Bauingenieur (m/w/d) – Bestandssanierung Standort Rheinsberg, EWN 25-057 Unser Unternehmen Die EWN GmbH ist ein Unternehmen der EWN Gruppe. Sie ist verantwortlich für den Rückbau stillgelegter kerntechnischer Anlagen sowie für die zuverlässige Entsorgung der dabei anfallenden Reststoffe und Abfälle. Bestehende Bauwerke zu analysieren, zu bewerten und langfristig zu sichern ist Ihre Leidenschaft? Als Bauingenieur (m/w/d) für Bestandssanierung übernehmen Sie Verantwortung für anspruchsvolle Projekte und sorgen dafür, dass unsere Gebäude und Infrastrukturen auch in Zukunft höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Für unseren Standort in Rheinsberg suchen wir Sie für die Abteilung Konditionierung/Anlagenservice. Miteinander stark - Ihre Aufgaben: - Analyse und Bewertung des Alterungszustands von Bauwerken und Infrastrukturen - Entwicklung von nachhaltigen Strategien zur Instandhaltung, Modernisierung und Sanierung bestehender Bauwerke - Durchführung von Bauwerksinspektionen, Zustandsanalysen und materialtechnischen Untersuchungen - Erstellung von Instandhaltungs- und Sanierungskonzepten unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte - Sicherstellung der Einhaltung von Terminen, Budgets und Qualitätsstandards sowie eigenständige Herbeiführung von Projektentscheidungen - Verantwortung für die bauplanerische und baurechtliche Umsetzung von Maßnahmen - Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben und Steuerung interner sowie externer Projektbeteiligter in allen Projektphasen - Enge Zusammenarbeit mit Behörden, Fachplanern und Gutachtern Ihr Profil als ideale Ergänzung: - Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen, in Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Berufserfahrung im Bereich Bestandssanierung, Bauen im Bestand oder im Alterungsmanagement von Bauwerken - Gute Kenntnisse gebäudetechnischer Anlagen und verschiedener Baualtersklassen - Sicheres Verständnis von Planungsprozessen, Genehmigungsverfahren, baurelevanten Vorschriften und der HOAI - Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Organisationstalent - Analytisches Denken, lösungsorientierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein - Erfahrung im Umgang mit einschlägiger Software (z. B. CAD) - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das erwartet Sie: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag - Weitere Sozialleistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung - Flexible Arbeitszeitmodelle - 30 Tage Urlaub - Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen Dienst - Firmenbistro mit Bezuschussung vom Arbeitgeber Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf inkl. Motivationsschreiben und Zeugnisse über https://www.ewn-gmbh.de/karriere/offene-stellen ein. Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Ansprechpartnerin Elke Juhnke unter der Telefonnummer 038354 48768 gerne zur Verfügung. EWN | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Latzower Straße 1 - 17509 Rubenow
Stadt Lohr a. Main Führungskraft (m/w/d) gesucht! Leitung Sachgebiet Technik für unser städtisches Bauamt Vollzeit, unbefristet, ab sofort Jetzt bewerben! www.mein-check-in.de/lohr
Arbeiten bei der Stadt Lohr am Main Die Stadt Lohr a. Main sucht ab sofort eine engagierte und erfahrene Führungskraft (m/w/d) zur Leitung des Sachgebiets Technik im städtischen Bauamt. Wenn Sie Ihre technische Expertise und Führungsstärke in einer verantwortungsvollen Position innerhalb der kommunalen Verwaltung einbringen möchten, sind Sie bei uns genau richtig! Ihre neue Aufgabe Als Leitung des Sachgebiets Technik übernehmen Sie die Verantwortung für die technischen Aufgaben des Bauamts der Stadt Lohr am Main. Sie koordinieren Projekte, führen Mitarbeitende und sorgen für eine effiziente und moderne Bauverwaltung. Dabei tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Stadt Lohr am Main zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Das bieten wir Ihnen Unbefristete Vollzeitstelle mit langfristiger Perspektive Verantwortungsvolle Führungsposition in der öffentlichen Verwaltung Abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich Bau, Technik und Infrastruktur Ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld Attraktive Vergütung nach den geltenden Tarif- bzw. Besoldungsregelungen Das bringen Sie mit Abgeschlossenes technisches oder bauingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung im kommunalen Bauwesen, idealerweise mit Führungsverantwortung Organisationstalent, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein Freude an der Arbeit für das Gemeinwohl und an der Gestaltung unserer Stadt 📍 Arbeitsort: Stadt Lohr am Main 🕒 Beschäftigung: Vollzeit, unbefristet 📅 Beginn: ab sofort 👉 Jetzt bewerben: www.mein-check-in.de/lohr Gestalten Sie die Zukunft von Lohr am Main mit! Werden Sie Teil der Stadtverwaltung Lohr am Main und übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung städtischer Bauprojekte. Nutzen Sie die Chance, als Leitung Sachgebiet Technik (m/w/d) Ihre Erfahrung und Ideen in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger zu stellen.
Stadt Lohr a. Main Führungskraft (m/w/d) gesucht! Leitung Sachgebiet Technik für unser städtisches Bauamt Vollzeit, unbefristet, ab sofort Jetzt bewerben! www.mein-check-in.de/lohr
Bauingenieur (m/w/d) – Infrastrukturprojekte & Standortentwicklung Standort Lubmin, EWN 25-084 Die EWN GmbH ist ein Unternehmen der EWN Gruppe. Sie ist verantwortlich für den Rückbau stillgelegter kerntechnischer Anlagen sowie für die zuverlässige Entsorgung der dabei anfallenden Reststoffe und Abfälle. In unserem Team der Abteilung Standortentwicklung gestalten Sie aktiv die Zukunft des Standortes. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der infrastrukturellen Weiterentwicklung und Nachnutzung eines kerntechnischen Standorts. Ob Umbau, Sanierung oder Neubau – Sie bringen Ihre ingenieurtechnische Expertise in komplexe Projekte ein und begleiten den Standort auf seinem Weg in die Zukunft. Miteinander stark - Ihre Aufgaben: - Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten im Bereich konventioneller Neubau, Umbau und Sanierung - Anpassung und Entwicklung der Infrastruktur im Rahmen der Reststandortentwicklung im Zusammenhang mit unserer Rückzugsstrategie - Ingenieurmäßige Bearbeitung von Planungsunterlagen, Technologiekonzepten und Vorprüfunterlagen - Mitwirken bei Projektänderungsverfahren, Optimierung bestehender Prozesse - Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Kostenkalkulationen sowie Angebotsauswertung - Terminverfolgung und Qualitätsüberwachung während der Umsetzung unter Einhaltung der betrieblichen Regelwerke - Organisation und Begleitung des Probebetriebs sowie Erstellung der zugehörigen Dokumentation Ihr Profil als ideale Ergänzung: - Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugweise im Bereich Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik - Mehrjährige Berufserfahrung im industriellen Umfeld oder in vergleichbaren Projekten - Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Erstellung und Pflege von Termin-, Kosten- und Kapazitätsplänen - Erfahrung im Umgang mit VOB sowie in Ausschreibungs- und Vergabeverfahren - Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise - Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zur Optimierung bestehender Prozesse und aktiven Mitgestaltung der Standortentwicklung Das erwartet Sie: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag - Weitere Sozialleistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung - Flexible Arbeitszeitmodelle - 30 Tage Urlaub - Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen Dienst - Firmenbistro mit Bezuschussung vom Arbeitgeber Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf inkl. Motivationsschreiben und Zeugnisse über https://www.ewn-gmbh.de/karriere/offene-stellen ein. Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Ansprechpartnerin Ria Liekfeldt unter der Telefonnummer 038354 48515 gerne zur Verfügung. EWN | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Latzower Straße 1 - 17509 Rubenow
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Wir suchen zum 01.01.2026 für den Fachdienst Technik eine Fachdienstleitung (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: Ja Vergütung: bis EG 11 TVöD-VKA Beginn: 01.01.2026 Ihre Aufgaben: - Leitung des Fachdienstes Technik mit 8 Mitarbeiter*innen - Projektarbeit - Betreuung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurswesen idealerweise mit Vertiefung im Tiefbau bzw. vergleichbare Qualifikation - alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II und mehrjähriger Erfahrung im Technik/Baubereich - fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Vergaberecht - Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Entschlusskraft - Bereitschaft für Sitzungsdienst in den Abendstunden - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen PKW einzusetzen – ein kleiner Dienstwagenfuhrpark steht zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung • bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA • einen krisensicheren Arbeitsplatz - kollegiale Teamarbeit im Fachdienst mit 8 Mitarbeiter*innen - tarifliche und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung -flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelung - Homeofficemöglichkeiten - umfangreiche und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - verschiedene betriebliche Gesundheitsangebote wie u.a. - Firmenfitness E-Gym-Wellpass®, Betriebssport, mobile Massage am Arbeitsplatz, Obsttage, kostenlose Kaffeeversorgung u.a. Das Amt Mitteldithmarschen freut sich über Bewerbungen aller, die sich für diese Region einsetzen und uns als Amtsverwaltung weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Sie haben weitere Fragen zu dieser Stellenausschreibung? Dann melden Sie sich gerne bei der Fachdienstleitung Frau Siebels (Tel. 04832/6065-130) oder im Fachdienst Organisation und Personal Frau Sternke (Tel. 04832/6065-230). Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Sortierung: