Solms Die Stadtwerke Solms als Eigenbetrieb der Stadt Solms im Lahn-Dill-Kreis sind Wasserver- und entsorger für rund 14.000 Einwohner. Zum Team der Stadtwerke gehören ein kaufm. und techn. Betriebsleiter, 3 Mitarbeiter in der Verwaltung und je ein 1 Meister und je 3 gewerbliche Mitarbeiter für die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet einen Bauingenieur (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Planung, Bau und Unterhaltung von Wassergewinnungs-, Wasserspeicherungs- und Wasserverteilungsanlagen • - Planung, Bau und Unterhaltung von Abwassersammel- und Abwasserbehandlungsanlagen - Mitwirkung bei der Kalkulation, Abrechnung und Veranlagung von Beiträgen und Kostenerstattungen - Mitwirkung bei dem Jahresabschluss und dem Wirtschaftsplan - Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen - Vorbereitung, Abschluss und Abwicklung von Ingenieurverträgen (HOAI); konstruktive Zusammenarbeit mit der(m) Projektverantwortlichen und den Trägern öffentl. Belange - Technische Betriebsleitung inkl. Mitarbeiterführung (perspektivisch ab Dezember 2024) Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Ingenieur Diplom/Master/Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen - Einschlägige Berufserfahrung im Aufgabenbereich - Erfahrungen in der Mitarbeiterführung wünschenswert - Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften (u.a. HOAI, VOB) - Gefestigte und sichere Anwenderkenntnisse in MS-Office, CAD-Anwendungen und branchenüblicher Software - Eigeninitiative, selbständiges Handeln und Verantwortungsbereitschaft sowie Kostenbewusstsein im Rahmen des Aufgabengebiets - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Unser Angebot: - Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD zzgl. einer Arbeitsmarktzulage - Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit zukünftiger Führungsverantwortung in einem motivierten Team in Vollzeit mit 39,00 Std./Woche - Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld - Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten - Leistungsorientierte Bezahlung - Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Bikeleasing) - Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2023 über unser Online-Formular auf karriere.solms.de. Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen Ihnen Frau Diehl (06442 910-52) und Frau Bezauschka (06442 910-53) weiter. Magistrat der Stadt Solms, Personalabteilung, Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms
Landkreis Nienburg/Weser Im Herzen von Niedersachsen bietet Ihnen die reizvolle Kreisstadt Nienburg/Weser ein lebendiges Zuhause mit hoher Lebensqualität, attraktiven Freizeitangeboten und guten Verkehrsanbindungen zwischen den Städten Hannover, Bremen und Minden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: n Techniker: in (m/w/d) der Fachrichtung Umweltschutztechnik zur sofortigen und unbefristeten Besetzung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Sie suchen: - eine neue Herausforderung - größtmögliche Flexibilität - ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet - familienfreundliche Arbeitszeiten - tarifgerechte Bezahlung Wir bieten: - eine dauerhafte Beschäftigung bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber - eine Vollzeitbeschäftigung und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche) - eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) - abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (wir sind seit 2009 als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert) - Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit - eine betriebliche Altersvorsorge - jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung - selbstverständliche Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement Welche Aufgaben kommen insbesondere auf Sie zu? - Überprüfung der Erzeuger von insbesondere gefährlichen Abfällen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, vorwiegend die Kontrollen der Anlagen und Unternehmen der Abfallentsorgung sowie der Sammler, Beförderer, Händler und Makler auf die Einhaltung der Vorschriften des Abfallrechts im Hinblick auf den Ursprung, die Art und Menge und den Bestimmungsort der gesammelten und beförderten Abfälle Sie bringen mit: - Abschluss als staatlich geprüfte: r Techniker:in der Fachrichtung Umweltschutztechnik - Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen Pkw einzusetzen Wünschenswert wäre: - dass Sie innerhalb der Ausbildung zum:r Umweltschutztechniker: in im berufsbezogenen Lernbereich den Schwerpunkt „Abfallwirtschaft/Recycling“ gewählt und Verwaltungserfahrung haben Wir erwarten von Ihnen: - besondere Fachkenntnisse der Techniken und Anlagen zur Abfallentsorgung sowie der technischen Regelwerke des Abfallrechts - hohe Auffassungs- und Urteilsfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen - Freude am Umgang mit Menschen - Kommunikations- bzw. Motivationsfähigkeit - Belastbarkeit - Teamfähigkeit - eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung - die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.04.2023 an den Landkreis Nienburg/Weser Fachbereich Personal - Team Personalwirtschaft - z. H. Frau Geurts 31577 Nienburg Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten verarbeitet und gelöscht. Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Gern können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Ihre E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, senden Sie bitte an bewerbungen@kreis-ni.de. Wir weisen darauf hin, dass eine unverschlüsselte E-Mail keine Vertraulichkeit übersandter Daten gewährleistet. Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf eine Größe von 8 Megabyte (MB) beschränkt. Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei. Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) ab-zubauen. In der ausgeschriebenen Entgeltgruppe ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Herrn Witt, Telefon 05021/967-265 oder per E-Mail an claus.witt@kreis-ni.de oder an Frau Geurts, Telefon 05021/967-161 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Techniker Abfallwirtschaft Recycling Nienburg Weser Stellenangebote Ingenieur Nienburg Weser Jobs Nienburg Weser Umweltschutztechniker Bremer Techniker Umweltschutztechnik Minden Stellenangebote Umweltschutztechniker Minden
Wir suchen für unser Team eine(n) - Diplom-Ingenieur(in), Techniker(in) oder Meister(in) der Elektrotechnik (m/w/d) für Planungen von Elektroanlagen (Starkstrom- und Informationstechnik) im Bereich Krankenhausbau, Gewerbe- u. Industrieanlagen, Verwaltungsgebäude sowie Schul- und Hochschulbauten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: INGENIEURBÜRO OLAF STORR bewerbung@ingenieurbuero-storr.de Ingenieurbüro Olaf Storr Georg-Gleistein-Str. 11 28757 Bremen
Wir suchen für unser Team eine(n) - Diplom-Ingenieur(in), Techniker(in) oder Meister(in) der Elektrotechnik (m/w/d) für Planungen von Elektroanlagen (Starkstrom- und Informationstechnik) im Bereich Krankenhausbau, Gewerbe- u. Industrieanlagen, Verwaltungsgebäude sowie Schul- und Hochschulbauten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: INGENIEURBÜRO OLAF STORR bewerbung@ingenieurbuero-storr.de Ingenieurbüro Olaf Storr Georg-Gleistein-Str. 11 28757 Bremen
Wir suchen für unser Team eine(n) - Diplom-Ingenieur(in), Techniker(in) oder Meister(in) der Elektrotechnik (m/w/d) für Planungen von Elektroanlagen (Starkstrom- und Informationstechnik) im Bereich Krankenhausbau, Gewerbe- u. Industrieanlagen, Verwaltungsgebäude sowie Schul- und Hochschulbauten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: INGENIEURBÜRO OLAF STORR bewerbung@ingenieurbuero-storr.de Ingenieurbüro Olaf Storr Georg-Gleistein-Str. 11 28757 Bremen
Stadt mit Zukunft. Arbeitgeber mit Weitblick. „Ich arbeite gerne bei der Stadt Gaggenau, weil mir hier das notwendige Vertrauen entgegengebracht wird.“ Ralf Jendreck Die Große Kreisstadt Gaggenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Hochbau einen Architekten (m/w/d) als Leitung der Abteilung Planen und Bauen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Wünsche einer geringfügig abweichenden Arbeitszeit können berücksichtigt werden, sofern die Aufgabenverteilung dies zulässt. Die Bezahlung erfolgt für Beamtinnen und Beamte bis Besoldungsgruppe A 13 LBesO und für Beschäftigte nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Nähere Informationen über die Stelle, die Bewerbungsfrist und die Stadt Gaggenau als Arbeitgeber finden Sie unter: www.gaggenau.de/stellenangebote
Beim Landkreis Wittmund im Fachbereich Personal und Finanzen ist die Stelle Leitung des Fachdienstes Finanzen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, Teilzeittätigkeit mit mindestens 25 Wochenstunden ist unter Anpassung des Tätigkeitsbereiches möglich. Die Stelle entspricht den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 NBesG. Zu den Aufgaben des Fachdienstes gehören u.a. die Aufstellung und Ausführung des Haushaltes, die Haushaltskonsolidierung, die Erstellung der Jahresabschlüsse und die Kommunalaufsicht. Nähere Einzelheiten zu den Tätigkeiten und Anforderungen der Stelle sowie den Landkreis Wittmund als Arbeitgeber finden Sie unter der Rubrik ‚Stellenangebote‘ auf der Internetseite des Landkreises Wittmund (www.landkreis-wittmund.de). Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.04.2023 ausschließlich online über das Bewerberportal des Landkreises Wittmund.
Die Stadt Köthen (Anhalt) hat schnellstmöglich eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in Tiefbau im Hoch- und Tiefbauamt zu besetzen. Als Mitarbeiter/in des Hoch- und Tiefbauamtes der Stadt Köthen (Anhalt) unterstützen Sie das Sachgebiet Tiefbau und betreuen Bauvorhaben im Bereich der Straßenunterhaltung, des Straßenaus- und -neubaus wie auch des Brückenbaus im Stadtgebiet Köthen (Anhalt) und in den zugehörigen Dorfgemeinden. Ihre Aufgaben: - Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Überwachung und Abrechnung von Bauunterhaltungs- und Neubaumaßnahmen in den Bereichen Tief-, Straßen- und Brückenbau - Vergabe, Steuerung/Überwachung und Kostenkontrolle/Abrechnung von Planungsleistungen in den genannten Aufgabengebieten. - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Bauvorhaben - Koordination von Baumaßnahmen mit Medienträgern - Begleitung der Planung und Bauausführung von Tiefbauprojekten im Rahmen von Fördermaßnahmen (Fördermittelantragsstellung, Kostenplanung und -kontrolle sowie Abrechnung) - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung der Stadt Köthen (Anhalt) - Erstellung von straßenbaulichen Genehmigungen und Stellungnahmen im Rahmen der Antragsbearbeitung von öffentlichen, privatwirtschaftlichen und privaten Antragstellern - Mitarbeit bei der Unterhaltung der kommunalen Straßenbeleuchtung Ihr Profil: - Studienabschluss Dipl.-Ing. (FH) oder B.Eng. oder B.Sc. der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Straßen-, Tief- bzw. Ingenieurbau oder gleichwertiger / höherwertiger Studienabschluss - Berufserfahrung mit Kenntnissen und Erfahrungen im Vergaberecht (VOB, VOL, VgV, HOAI) sowie in der Baukostenrechnung und Bauabrechnung sind wünschenswert - Ingenieurtechnische Erfahrungen in der Planungs- und Ausführungsphase des allgemeinen Tiefbaus, des Straßen- und Wegebaus sowie in der Verkehrsplanung sind von Vorteil - Kenntnisse des öffentlichen Verwaltungsrechts erwünscht - Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick - Sicheres Auftreten mit freundlicher verbindlicher Kompetenz - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, selbständiges ergebnisorientiertes Arbeiten, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit - Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen ggfs. auch außerhalb der Dienstzeit - sicherer Umgang mit Planungs- und Ausschreibungssoftware, Internetanwendungen und MS-Office - Führerschein Klasse B Wir bieten: - eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen - eine regelmäßige wöchentliche gleitende Arbeitszeit von 39 Wochenstunden (Vollzeit) - eine herausfordernde verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlich unterstützenden Team Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Schmidt, Leiterin der Personalabteilung, unter 03496/425 351 oder k.schmidt@koethen-stadt.de oder Herr Dr.-Ing. Schlömp, Leiter des Hoch- und Tiefbauamtes, unter 03496 / 425 423 bzw. s.schloemp@koethen-stadt.de Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.04.2023 an die: Stadt Köthen (Anhalt) Personalabteilung Marktstraße 1-3 06366 Köthen (Anhalt) Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per e-mail senden Sie bitte als eine Datei nur im pdf-Format an: personalabteilung@koethen-stadt.de. Bewerbungen, die diesem Format nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 28 DSG LSA zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet.
Die Stadt Köthen (Anhalt) hat schnellstmöglich eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in Tiefbau im Hoch- und Tiefbauamt zu besetzen. Als Mitarbeiter/in des Hoch- und Tiefbauamtes der Stadt Köthen (Anhalt) unterstützen Sie das Sachgebiet Tiefbau und betreuen Bauvorhaben im Bereich der Straßenunterhaltung, des Straßenaus- und -neubaus wie auch des Brückenbaus im Stadtgebiet Köthen (Anhalt) und in den zugehörigen Dorfgemeinden. Ihre Aufgaben: - Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Überwachung und Abrechnung von Bauunterhaltungs- und Neubaumaßnahmen in den Bereichen Tief-, Straßen- und Brückenbau - Vergabe, Steuerung/Überwachung und Kostenkontrolle/Abrechnung von Planungsleistungen in den genannten Aufgabengebieten. - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Bauvorhaben - Koordination von Baumaßnahmen mit Medienträgern - Begleitung der Planung und Bauausführung von Tiefbauprojekten im Rahmen von Fördermaßnahmen (Fördermittelantragsstellung, Kostenplanung und -kontrolle sowie Abrechnung) - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung der Stadt Köthen (Anhalt) - Erstellung von straßenbaulichen Genehmigungen und Stellungnahmen im Rahmen der Antragsbearbeitung von öffentlichen, privatwirtschaftlichen und privaten Antragstellern - Mitarbeit bei der Unterhaltung der kommunalen Straßenbeleuchtung Ihr Profil: - Studienabschluss Dipl.-Ing. (FH) oder B.Eng. oder B.Sc. der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Straßen-, Tief- bzw. Ingenieurbau oder gleichwertiger / höherwertiger Studienabschluss - Berufserfahrung mit Kenntnissen und Erfahrungen im Vergaberecht (VOB, VOL, VgV, HOAI) sowie in der Baukostenrechnung und Bauabrechnung sind wünschenswert - Ingenieurtechnische Erfahrungen in der Planungs- und Ausführungsphase des allgemeinen Tiefbaus, des Straßen- und Wegebaus sowie in der Verkehrsplanung sind von Vorteil - Kenntnisse des öffentlichen Verwaltungsrechts erwünscht - Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick - Sicheres Auftreten mit freundlicher verbindlicher Kompetenz - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, selbständiges ergebnisorientiertes Arbeiten, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit - Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen ggfs. auch außerhalb der Dienstzeit - sicherer Umgang mit Planungs- und Ausschreibungssoftware, Internetanwendungen und MS-Office - Führerschein Klasse B Wir bieten: - eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen - eine regelmäßige wöchentliche gleitende Arbeitszeit von 39 Wochenstunden (Vollzeit) - eine herausfordernde verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlich unterstützenden Team Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Schmidt, Leiterin der Personalabteilung, unter 03496/425 351 oder k.schmidt@koethen-stadt.de oder Herr Dr.-Ing. Schlömp, Leiter des Hoch- und Tiefbauamtes, unter 03496 / 425 423 bzw. s.schloemp@koethen-stadt.de Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.04.2023 an die: Stadt Köthen (Anhalt) Personalabteilung Marktstraße 1-3 06366 Köthen (Anhalt) Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per e-mail senden Sie bitte als eine Datei nur im pdf-Format an: personalabteilung@koethen-stadt.de. Bewerbungen, die diesem Format nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 28 DSG LSA zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet.
Die Stadt Köthen (Anhalt) hat schnellstmöglich eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in Tiefbau im Hoch- und Tiefbauamt zu besetzen. Als Mitarbeiter/in des Hoch- und Tiefbauamtes der Stadt Köthen (Anhalt) unterstützen Sie das Sachgebiet Tiefbau und betreuen Bauvorhaben im Bereich der Straßenunterhaltung, des Straßenaus- und -neubaus wie auch des Brückenbaus im Stadtgebiet Köthen (Anhalt) und in den zugehörigen Dorfgemeinden. Ihre Aufgaben: - Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Überwachung und Abrechnung von Bauunterhaltungs- und Neubaumaßnahmen in den Bereichen Tief-, Straßen- und Brückenbau - Vergabe, Steuerung/Überwachung und Kostenkontrolle/Abrechnung von Planungsleistungen in den genannten Aufgabengebieten. - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Bauvorhaben - Koordination von Baumaßnahmen mit Medienträgern - Begleitung der Planung und Bauausführung von Tiefbauprojekten im Rahmen von Fördermaßnahmen (Fördermittelantragsstellung, Kostenplanung und -kontrolle sowie Abrechnung) - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung der Stadt Köthen (Anhalt) - Erstellung von straßenbaulichen Genehmigungen und Stellungnahmen im Rahmen der Antragsbearbeitung von öffentlichen, privatwirtschaftlichen und privaten Antragstellern - Mitarbeit bei der Unterhaltung der kommunalen Straßenbeleuchtung Ihr Profil: - Studienabschluss Dipl.-Ing. (FH) oder B.Eng. oder B.Sc. der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Straßen-, Tief- bzw. Ingenieurbau oder gleichwertiger / höherwertiger Studienabschluss - Berufserfahrung mit Kenntnissen und Erfahrungen im Vergaberecht (VOB, VOL, VgV, HOAI) sowie in der Baukostenrechnung und Bauabrechnung sind wünschenswert - Ingenieurtechnische Erfahrungen in der Planungs- und Ausführungsphase des allgemeinen Tiefbaus, des Straßen- und Wegebaus sowie in der Verkehrsplanung sind von Vorteil - Kenntnisse des öffentlichen Verwaltungsrechts erwünscht - Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick - Sicheres Auftreten mit freundlicher verbindlicher Kompetenz - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, selbständiges ergebnisorientiertes Arbeiten, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit - Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen ggfs. auch außerhalb der Dienstzeit - sicherer Umgang mit Planungs- und Ausschreibungssoftware, Internetanwendungen und MS-Office - Führerschein Klasse B Wir bieten: - eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen - eine regelmäßige wöchentliche gleitende Arbeitszeit von 39 Wochenstunden (Vollzeit) - eine herausfordernde verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlich unterstützenden Team Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Schmidt, Leiterin der Personalabteilung, unter 03496/425 351 oder k.schmidt@koethen-stadt.de oder Herr Dr.-Ing. Schlömp, Leiter des Hoch- und Tiefbauamtes, unter 03496 / 425 423 bzw. s.schloemp@koethen-stadt.de Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.04.2023 an die: Stadt Köthen (Anhalt) Personalabteilung Marktstraße 1-3 06366 Köthen (Anhalt) Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per e-mail senden Sie bitte als eine Datei nur im pdf-Format an: personalabteilung@koethen-stadt.de. Bewerbungen, die diesem Format nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 28 DSG LSA zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet.
Sortierung: