Die Stadt Rödermark mit ihren rund 29.000 Einwohnenden liegt zentral und verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität und ist als Wohn- und Arbeitsort ausgezeichnet worden. Die Stadtverwaltung Rödermark versteht sich als in allen Bereichen zukunftsorientierte Verwaltung. Wir erbringen eine Vielzahl von wichtigen Dienstleistungen für die Menschen in unserer Stadt. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Sachbearbeiter (d/m/w) für die Fachabteilung Tiefbau zunächst befristet auf zwei Jahre, in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet: - Straßenkontrolle u. a. Begehung und Sichtkontrolle sowie Dokumentation von Fahrbahnen, Rad- und Gehwegen, Festlegung von notwendigen Reparaturmaßnahmen sowie bei der Aufstellung und Fortschreibung eines Kontrollbuches, Erfassung von bestehenden und bereits behobenen Schäden sowie Fortschreibung des digitalen Straßenzustandskatasters - Kontrolle und Überwachung der Beseitigung von Schäden u. a. Abstimmung mit Ver- und Entsorgungsunternehmen, Abstimmung mit privaten Bauherren bei der Nutzung von Verkehrsflächen für die Baustelleneinrichtung, Beweissicherung, Kontrolle der Bauzeit und Begleitung sowie Überwachung von Reparaturen in öffentlichen Verkehrsflächen, Kontrolle der Genehmigung zu Bordsteinabsenkungen, Abnahme der Baustellen, Rechnungsprüfung, Bearbeitung von Mängelmeldungen, Prüfung und Bearbeitung von Beschwerden von Bürgern, Dokumentation von Verstößen und Abweichungen - Unterstützung beim Baucontrolling des im gesamten Stadtgebiet laufenden Breitbandausbaus Wir erwarten: - eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem straßenbautechnischen Beruf (auch Bachelor) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - mehrjährige Berufserfahrung im Straßen- oder Tiefbau - Kenntnisse der straßenbautechnischen Regelwerke und der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen im Hinblick auf die Verkehrssicherung - fundierte EDV-Kenntnisse - gesundheitliche Eignung und eine hohe körperliche Belastbarkeit für den wesentlichen Anteil der Arbeitszeit im Außendienst bei jeder Wetterlage - eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie sicheres und freundliches Auftreten - einen Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen: - eine zunächst befristete (zwei Jahre) Einstellung in Vollzeit (39,0 Stunden) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD - abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben - sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten - betriebliche Zusatzversorgung zur Rente - Jahressonderzahlung und Möglichkeit auf zusätzliches Leistungsentgelt - Die Möglichkeit ein günstiges Jobticket und Parkticket in Anspruch zu nehmen - Kostenlose Nutzung des Badehaus Rödermark/ Schwimmbereich Die Stadt Rödermark freut sich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Für Rückfragen das fachliche Anforderungsprofil betreffend steht Ihnen der Fachbereichsleiter Bauverwaltung Herr Thomas Kron 06074 911-210 thomas.kron@roedermark.de oder der Fachabteilungsleiter Tiefbau Herr Michael Mierzowski 06074 911-221 michael.mierzowski@roedermark.de gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung* mit den üblichen Unterlagen, vorzugsweise per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei), richten Sie bitte bis zum 6. April 2023 an den Magistrat der Stadt Rödermark -Abteilung Organisation und Personal- Dieburger Straße 13 – 17 63322 Rödermark oder vorzugsweise zusammengefasst in einer PDF-Datei an: bewerbungen@roedermark.de * Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgegeben, sondern nach vier Monaten vernichtet. Fügen Sie daher bitte Ihrer Bewerbung keine Originale, sondern nur Kopien bei.
Dipl.-Ing. (m/w) Versorgungstechnik / Ingenieur/in Versorgungstechnik (HLS) Aufgaben Projektabwicklung. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen der Leistungsphasen 1-9 der HOAI Teil IX (Planung haustechnischer Anlagen sowie deren Ausschreibung, Bauüberwachung, Abrechnung und Dokumentation). Qualifikation Studium der Versorgungstechnik, Techniker, gute MS-Office-Kenntnisse, Berufserfahrung von Vorteil. Standort Magdeburg HEKUMA INGENIEURGESELLSCHAFT mbH FÜR ENERGIE-, HAUS- UND UMWELTTECHNIK Hegelstr. 21, 39104 Magdeburg, Tel.: 0391/7347896, Fax: 0391/7347898 E-Mail: info@hekuma-gmbh.de, http:\www.hekuma-gmbh.de
Wir suchen Sie! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Gebäudetechnik / technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Fachrichtungen für den Einsatz im Objektteam des Fachdienstes Gebäudewirtschaft. - Vollzeit 39,00 Std./ W - bis zur EG 11 - unbefristet Zu Ihren Aufgaben gehören: - Die Grundlagenermittlung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung (Bauleitung) und Abrechnung von Neubau- und Umbauprojekten sowie gezielter Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung, - Erstellung von Kostenanschlägen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Lebenszykluskosten), - Durchführung von Termin-, Kosten- und Qualitätskontrollen, - Übernahme von Bauherrenaufgaben und Vertretung der Bauherreninteressen, - Fachtechnische Überwachung und Steuerung externer Planungsarbeiten (Projektmanagement), - Organisation und Durchführung laufender Unterhaltung, Instandsetzung und Modernisierung, - Erstellung von Sanierungs- und Energieeinsparkonzepten in kreiseigenen Schulen (Schwerpunkt), Verwaltungsgebäuden und sonstigen Einrichtungen, - Wahrnehmung und Organisation der Pflichten für den Betrieb sowie - die Aktualisierung und Fortschreibung der Bau- und Ausstattungsstandards. Einstellungsvoraussetzung: für die Besetzung der Stelle ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom- Ingenieurin / als Diplom-Ingenieur (w/m/d) oder als Bachelor/Master of Engineering (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, technische Gebäudeausrüstung oder einer vergleichbaren Ausrichtung. Zudem ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B eine Einstellungsvoraussetzung für die Besetzung der Stelle. Erwartet wird: eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, eine sichere Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick. Zudem sollten Sie über Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit verfügen und sich durch eine ergebnisorientierte, selbstständige und eigenverantwortliche Handlungsweise auszeichnen. Ebenfalls wird ein freundlicher und verbindlicher Umgang mit Menschen vorausgesetzt. Darüber hinaus sollten Sie über grundlegende Erfahrungen in den Leistungsphasen der HOAI sowie fundierten Kenntnissen im öffentlichen Vergaberecht (GWB, VOB, VOF, VHB) verfügen. Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen und gute Kenntnisse im beschriebenen Aufgabenbereich. Ein sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office Anwendungen sowie den Fachanwendungen CAD und AVA runden Ihr Profil ab. Der Landkreis Lüneburg als Arbeitgeber bietet Ihnen: einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland. Der Arbeitsplatz selbst ist direkt im Gebiet der Hansestadt Lüneburg angesiedelt. Die Arbeitszeitgestaltung kann flexibel und familienfreundlich, ggf. mit der Möglichkeit zum Arbeiten von zu Hause, im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse erfolgen. Fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bieten Ihnen vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) des Landkreises Lüneburg profitieren Sie zudem von den Vorteilen einer betrieblichen Gesundheitsförderung, einer betrieblichen Altersversorgung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung. Der Landkreis Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Lüneburg hat sich die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt, so dass diese besonders aufgefordert werden, sich zu bewerben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen zu der Stelle und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal unter dem folgenden Link bewerben: https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de Ansprechpersonen: Fragen zur Stellenausschreibung Landkreis Lüneburg - Fachdienst Personalservice Herr Lucas Meyer Tel. 04131 26-1598 lucas.meyer@landkreis-lueneburg.de Fragen zum Aufgabengebiet Landkreis Lüneburg - Fachdienst Gebäudewirtschaft Herr Detlef Beyer Tel. 04131 26-1275 detlef.beyer@landkreis-lueneburg.de
Wir sind ein Architektur-/Ingenieurbüro im Münchner Osten, das überwiegend für öffentliche Auftraggeber und die Errichtung kommunaler Gebäude tätig ist. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir langfristig eine/n Bauingenieur / Hochbautechniker (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit Sie arbeiten mit einem engagierten Team in den Bereichen der Ausschreibung, Objektüberwachung, Aufmaß sowie Abrechnung und haben Freude an zielorientiertem Arbeiten. Sie verfügen über ein fundiertes technisches Fachwissen – gerne auch als Quereinsteiger (m/w/d). Das können wir bieten: - Eine leistungsgerechte Bezahlung und steuerliche Vergünstigungen - Möglichkeit zur zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung - Angenehme Arbeitsräume - Flexible Arbeitszeiten - Möglichkeiten zu beruflichen Fortbildungen - Günstige Verkehrsanbindung Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit in Teil- oder Vollzeit geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu – gerne auch per E-Mail. Referenzen über unser abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld finden Sie unter www.bbs-stilling.de/projekte_-_referenzen. BBS Bauleitungsbüro Stilling GmbH Kopernikusstraße 5 85609 Aschheim Frau A. Stilling Tel. 0 89 - 903 48 47 E-Mail: zbv@bbs-stilling.de Bauingenieur Hochbautechniker Jobs Aschheim Jobs Aschheim Stelleninserate Bauingenieur Hochbautechniker Aschheim Bau Jobs Aschheim Stellenangebote Bauingenieur Hochbautechniker Aschheim Stellenangebote Bauingenieur Hochbautechniker Aschheim Stellenanzeigen Bauingenieur Hochbautechniker Aschheim Stelleninserate Bauingenieur Hochbautechniker Aschheim meine Stadt Kimeta Stepstone Indeed in Aschheim
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Architektur für den Einsatz im Objektteam der Gebäudewirtschaft. Grundsätzlich sind die Vollzeit - 39,00 Std./ W - bis zur EG 11 - unbefristet Zu den Aufgaben gehören: - die Grundlagenermittlung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung (Bauleitung) und Abrechnung von Neubau- und Umbauprojekten sowie gezielter Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, - die Erstellung von Kostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen („Lebenszykluskosten“), - die Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle, - die Übernahme von dem Landkreis obliegenden Bauherrenaufgaben, - die Vertretung der Bauherreninteressen des Landkreises Lüneburg, - die fachtechnische Überwachung und Steuerung externer Planungsarbeiten („Projektmanagement“), - die Organisation und Durchführung laufender Unterhaltung, Instandsetzung und Modernisierung, - die Erstellung von Sanierungs- und Energieeinsparkonzepten in kreiseigenen Schulen (Schwerpunkt), Verwaltungsgebäuden und sonstigen Einrichtungen, - die Wahrnehmung und Organisation der Pflichten für den Betrieb, - die Pflege des Schadstoffkatasters sowie - die Aktualisierung und Fortschreibung der Bau- und Ausstattungsstandards. Einstellungsvoraussetzung ist: ein erfolgreicher Abschluss als Diplom-Ingenieur/in (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen (Hochbau) oder ein abgeschlossenes Master- oder Bachelorstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen (Hochbau). Wünschenswert ist zudem Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich und grundlegende Erfahrungen in den Leistungsphasen der HOAI sowie die Bereitschaft ein privates Kfz gegen Kostenerstattung für Dienstreisen zur Verfügung zu stellen. Weiterhin ist der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B erforderlich. Erwartet wird: ein ergebnisorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln. Sie sollten über Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Konfliktfähigkeit verfügen und einsatzbereit sowie belastbar sein. Das Arbeiten im Team sollte Ihnen Freude bereiten. Ein freundlicher und verbindlicher Umgang mit Menschen ist für Sie selbstverständlich. Zudem sollten Sie über sichere Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen sowie CAD und AVA verfügen. Der Landkreis Lüneburg als Arbeitgeber bietet Ihnen: einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland. Der Arbeitsplatz selbst ist direkt im Gebiet der Hansestadt Lüneburg angesiedelt. Die Arbeitszeitgestaltung Ihrer 39-Stunden-Woche erfolgt flexibel und familienfreundlich im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse. Zudem besteht die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Homeoffice. Ein Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen zuzüglich arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Bildungsurlaub steht Ihnen im Zuge einer Beschäftigung beim Landkreis Lüneburg zu. Fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bieten Ihnen vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) des Landkreises Lüneburg profitieren Sie zudem von den Vorteilen einer betrieblichen Gesundheitsförderung, einer betrieblichen Altersversorgung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung. Der Landkreis Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Lüneburg hat sich die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt, so dass diese besonders aufgefordert werden, sich zu bewerben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen zu der Stelle und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal unter dem folgenden Link bewerben: https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de Ansprechpersonen: Fragen zur Stellenausschreibung Landkreis Lüneburg - Fachdienst Personalservice Herr Lucas Meyer Tel. 04131 26-1598 lucas.meyer@landkreis-lueneburg.de Fragen zum Aufgabengebiet Landkreis Lüneburg - Fachdienst Gebäudewirtschaft Herr Detlef Beyer Tel. 04131 26-1275 detlef.beyer@landkreis-lueneburg.de
Die Stadt Konstanz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Vermessungsingenieur, SGL Liegenschaftskataster (m/w/d) Mit den Aufgabenschwerpunkten: - Sachgebietsleitung (SGL) Liegenschaftskataster - Stellvertretende Abteilungsleitung Geoinformation - Eignungsprüfung von Vermessungsschriften zur Übernahme ins Liegenschaftskataster - Prüfung von Katasterberichtigungsunterlagen (Flurbereinigung, Umlegung) - Klärung von Widersprüchen Das Amt für Liegenschaften und Geoinformation ist ein wichtiger Dienstleister bei vielen grundstücksbezogenen Aufgaben der Stadt Konstanz. Als VermessungsingenieurIn arbeiten Sie in der Abteilung Geoinformation, welche aus den drei Sachgebieten Operative Vermessung, Liegenschaftskataster und GIS besteht und gleichzeitig untere Vermessungsbehörde für das Konstanzer Stadtgebiet ist. Das Sachgebiet Liegenschaftskataster - bestehend aus vier Mitarbeitenden - erledigt die unterschiedlichsten Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Führung und Fortführung des Konstanzer Liegenschaftskatasters anfallen, und sichert somit dessen sehr gute Qualität. Wir bieten: - Unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) - Vergütung TVöD bis EG 12 (3.752 € bis 5.977 €) - Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich - Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem engagierten Team mit aktuellster Hard- und Software - Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Jobticket - Zuschuss zum ÖPNV - Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten - Wir unterstützen Sie, damit bei Bedarf auch Ihr Partner in unserer Region beruflich neu Fuß fassen kann Wir erwarten: - Ein abgeschlossenes Studium zum/zur DiplomingenieurIn (FH/B.Eng./B.Sc.) - Befähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst - Vierjährige Berufserfahrung wünschenswert - Idealerweise umfassende Kenntnisse in der - Durchführung von amtlichen Liegenschaftsvermessungen und der Anwendung der einschlägigen Verwaltungsvorschriften - Sichere Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift - Selbstständiges, sorgfältiges und effizientes Arbeiten - Freundliches und sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet: Katja Thöni Amt für Liegenschaften und Geoinformation 07531 900 2557 Bewerbung & Weitere Infos: Bewerben Sie sich hier bis zum 23.04.2023 unter Angabe der Kennzahl 508. Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche sind für den 17.05.2023 vorgesehen. Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.
Friesenheim …ein schönes Stück Baden Die Gemeinde Friesenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen vollbeschäftigten Bauingenieur / Architekt (m/w/d) (FH Diplom / Bachelor; Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Architektur) Aufgabenschwerpunkte: . Leitung des Sachgebiets Hochbau . Projektplanung und -steuerung für Neubau-, Unterhaltungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen kommunaler Gebäude und baulicher Anlagen. - Erstellen von Vertragsunterlagen HOAI, Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion inkl. Vertrags- und Kostencontrolling - Vorbereiten von Ausschreibungen nach UVgO, VGV, VOB - Bauleitung, Baustellenabwicklung kommunaler Bauvorhaben - Mitarbeit bei der Budget- bzw. Haushaltsplanung - Allgemeine Verwaltungsaufgaben Eine abschließende Aufgabendefinition bleibt vorbehalten. Wir erwarten: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) des Bauingenieurwesens oder Fachrichtung Architektur - Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke, insbesondere HOAI, VOB, UVgO - idealerweise EDV-, CAD- und GIS-Kenntnisse - Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit - Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick - Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit im Umgang mit Bürgern/innen und Auftragnehmern/innen Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Vollzeitstelle - ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung - eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 12 bei entsprechender Qualifikation oder bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A12 g.D. - flexible Arbeitszeiten zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - stetige Fortbildungsmöglichkeiten - betriebliche Altersvorsorge - Fahrradleasing Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Markus Reinbold, Bauamt, Tel. 07821/6337-500 sowie Frau Jessica Stuber, Personalamt, Tel. 07821/6337-220, gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2023 an die Gemeinde Friesenheim, Friesenheimer Hauptstr. 71/73, 77948 Friesenheim oder per E-Mail an personalamt@friesenheim.de. Besuchen Sie unsere Homepage unter www.friesenheim.de.
Die Gemeinde Hünxe stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Dipl.-Ing. od. Bachelor / Master (m/w/d) der Fachrichtung Architektur / Städtebau oder Stadtplanung Unbefristet Voll- oder Teilzeit Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst Nähere Informationen zu unseren Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage https://www.huenxe.de/jobs Die Gemeinde Hünxe ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und bietet einen vielseitigen Aufgabenbereich, flexible Arbeitszeitmodelle sowie viele weitere Vorteile. Ingenieur Raumplanung Stadtplaner Architekt Städtebauer Raumplaner Wesel Niederrhein NRW Nordrhein-Westfalen
Verfahrenstechnik Schwedt GmbH Chemie- oder Verfahrensingenieur(in) / Chemiker(in) – (m/w/d) in Vollzeit Ihre Aufgaben umfassen: - Design und Bedienung von Labor- und Technikumsanlagen, - Versuchsplanung und Versuchsdurchführung für die Stofftrenn- und Reaktionstechnik, inklusive Analytik und Dokumentenerstellung, - Verfahrenstechnische Berechnungen und Auslegung von Apparaten, Anlagen und Maschinen sowie die Erstellung von R&I-Fließschemas und technischen Datenblättern, - Erstellung von technischen Angeboten, - Arbeit in Vollzeit (40 h/Woche), - Generelle Bereitschaft auch im Schichtbetrieb zu arbeiten. Ihr Profil: - Sie verfügen über ein Studium der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder eine vergleichbare Qualifikation, - Sie verfügen über Grundkenntnisse in der chemischen Analytik (HPLC, GC, DC), - Eventuelle Erfahrung mit der Validierung analytischer Methoden, - Grundkenntnisse in den Bereichen Qualitätssicherung und –management, - Sie verfügen über ein Sprachniveau für Deutsch der Stufe C1 oder C2, - Sie verfügen über die Führerscheinklasse B, - Gute Englischkenntnisse sowie - Selbständiges, systematisches, effektives Arbeiten. Wir bieten Ihnen: - Den Einstieg von z. B. Studien-Absolventinnen und -Absolventen in die Berufswelt, - Die Vertiefung in die fortschreitende Entwicklung und Konzeption von Versuchsreihen im Labormaßstab bis hin zu Anlagen/Anlagenteilen im Technikums-/Industriemaßstab, - Abwechslungsreiche Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in einem jungen, motivierten Team, - Ein attraktives Gehalt, - Einen attraktiven Standort mit guter Anbindung an die Hauptstadt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Tab. Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltswunsch) per E-Mail an: kontakt@vts-um.de Telefonkontakt: +49 (0)3332 / 46 5518 Firmenanschrift: Verfahrenstechnik Schwedt GmbH, Passover Chaussee 111, Geb. 327, 16303 Schwedt / Oder www.vts-um.de
Für das Dezernat für Finanzen und Service suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vollzeitbeschäftigte Amtsleitung (m/w/d) für das Kreistiefbauamt Das Kreistiefbauamt des Hohenlohekreises betreut für die kreisangehörigen Gemeinden Tiefbauprojekte im Straßen-, Wasser-, Kanal- und Landschaftsbau. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: - Leitungs- und Koordinierungsaufgaben; - Personalführung; - Vertretung des Amtes nach Innen und Außen; - Planungen und Durchführungen verschiedener kommunaler Tiefbauprojekte; - Akquise und Kostenrechnung; - Verhandlungen mit Behörden, Kommunen und Auftragnehmern führen; - Umsetzungen von Tiefbaumaßnahmen. Ihr Profil: - Diplom-Ingenieur / Bauingenieurwesen (TU/FH) (m/w/d), Bachelor / Master im Ingenieurwesen (m/w/d); - Führungskompetenz; - Teamorientiertes Arbeiten und sicheres Auftreten; - Kenntnisse in EDV, VOB, Vergaberecht und Bauleitung sind erforderlich; - Kreativität, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln; - Verhandlungsgeschick mit Kommunen, Behörden und Auftragnehmern; - Erfahrungen in der Umsetzung von Tiefbaumaßnahmen; - Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke sind erforderlich. Wir bieten Ihnen: - Eine vielseitige, abwechslungsreiche und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit; - Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Führungskräfteprogramme; - Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten; - Gezielte Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement; - Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Abhängig von der jeweiligen Qualifikation und Berufserfahrung ist die Stelle nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) zu besetzen. Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis 9. April 2023 an das Landratsamt Hohenlohekreis, Personal- und Organisationsamt, Allee 17, 74653 Künzelsau erbeten. Wir ermuntern besonders auch schwerbehinderte Menschen sich zu bewerben. Sofern möglich, bitten wir um Nutzung unseres Online-Bewerbungsportals. Die Besetzung durch teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter (m/w/d) ist grundsätzlich möglich. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Müller (07940 18-1540). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Schmidt (07940 18-1204) zur Verfügung. Gerne können Sie unseren Newsletter für aktuelle Stellenangebote unter www.hohenlohekreis.de/de/jobagent abonnieren. Informationen zum Hohenlohekreis finden Sie auf unserer Homepage: www.hohenlohekreis.de
Sortierung: