Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Pädagogische Mitarbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Schulen befristet bis zum 31.07.2026 in Teilzeit. Sie engagieren sich gerne kreativ und begeistern sich für die Betreuung und Förderung von Kindern? Sie übernehmen gerne Verantwortung und unterstützen Kinder in ihrem pädagogischen Alltag? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das bieten wir Ihnen - Befristete Teilzeitstellen mit 12,25 Wochenstunden in der Grundschule Groß Hehlen. - die Arbeitszeit ist am Nachmittag von Montag bis Donnerstag während der Schulzeiten abzuleisten. Urlaub ist grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen. Da in den Schulferien nicht gearbeitet werden kann, muss für diese Zeit vorgearbeitet werden. Aus diesem Grund liegt die vertragliche Arbeitszeit unter der tatsächlichen wöchentlichen Anwesenheitszeit. - tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe S4 TVöD-SuE, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn zwischen ca. 933 € und 1.024 € brutto variiert. - leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. - neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld - umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung - Betreuungsmöglichkeiten in einer städtischen Kindertageseinrichtung im Celler Stadtgebiet - Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“ - Deutschlandticket als Jobticket - Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut . Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Leitung einer Gruppe von ca. 15 Kindern im Rahmen der Celler Ganztagsschulen - Begleitung von Mittagessen - Hausaufgabenbetreuung - Mitgestaltung und Durchführung von Betreuungsangeboten Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (d/m/w), Sozialassistenten (d/m/w) oder alternativ eine sonstige nachweisbare pädagogische Erfahrung. Beim Vorliegen einer abgeschlossenen Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (d/m/w) erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S8a TVöD SuE. Darüber hinaus ist sind Kenntnisse der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 (GER) erforderlich. Außerdem erwarten wir: - Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern - Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen - Teamorientierung - Verantwortungsbewusstsein - Engagement und ausgeprägte Motivation - Belastbarkeit Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.09.2025. Mit der Bewerbung sind ein Anschreiben und der Lebenslauf mit entsprechenden Nachweisen vorzulegen. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Lehmann, Tel.: (05141) 12-4010. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Klaus, Tel.: (05141) 12 -1142 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram und karriere.stadtcelle.
Denkst Du auch noch, Verwaltung ist langweilig und öde? Dann lass Dich vom Gegenteil überzeugen. Staubige Akten waren gestern. Auf Dich warten spannende, vielseitige und herausfordernde Aufgaben. Du fühlst Dich Land und Leuten verbunden und möchtest etwas für die Region tun? Dann bist Du bei uns genau richtig! Jetzt für 2026 bewerben! STARTE DEINE AUSBILDUNG BEIM AMT EIDERSTEDT Zum 1. August 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz :zur/:zum Verwaltungsfachangestellten (m/w /d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung Sende Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. September 2025 an ausbildung@amt-eiderstedt.de Mehr Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren: www.amt-eiderstedt.de/ausbildung
Die Erdbau KUHN GmbH & Co. KG steht für Nachhaltigkeit und Kompetenz in den Bereichen Erdbau, Abbruch, Logistik und Recycling. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb bieten wir nachhaltige und pragmatische Lösungen für anspruchsvolle Bau- und Recyclingprojekte. Mit unseren innovativen Ideen entwickeln wir uns und die Region stetig weiter. Werden Sie Teil unseres Erdbau Kuhn-Teams! Wir freuen uns auf Ihren Einstieg als: Bautechniker/Vermessungstechniker (m/w/d) Ihre Baustelle - Erstellung von Aufmaßen und Bauabrechnungen zur Unterstützung der Projektabwicklung - Durchführung von Vermessungen für Bauprojekte und Bestandsdokumentationen - Bearbeitung und Verwaltung von Auffüllgenehmigungen sowie Abstimmung mit Behörden und Auftraggebern - Unterstützung des Geologen nach entsprechender Einarbeitung in den Bereichen Bodenschutzkonzepte, Bodenumschlagzentrumsbetreuung und abfallwirtschaftliche Tätigkeiten in Zwischenlagern - Unterstützung der Bauleitung in organisatorischen und technischen Belangen, z. B. bei der Planung und Koordinierung von Bauprojekten - Mitwirkung an Ausschreibungen und Angebotskalkulationen - CAD-Umgang - Erstellung von digitalen Geländemodellen zur Planung, Abrechnung und Aufbereitung für die Maschinensteuerung Ihr Werkzeug - Sie haben eine abgeschlossene Bauausbildung / Meister als Bautechniker / Bauingenieur, Vermessungstechniker / vergleichbare Qualifikation - Sie verfügen über Kenntnisse in der Vermessungstechnik, Bauabrechnung und technischen Dokumentation - Ihre selbstständige, teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise haben Sie bereits unter Beweis gestellt - Sie überzeugen durch ein hohes Maß an • Sicherer Umgang mit gängiger Vermessungssoftware und MS Office von Vorteil - Idealerweise: Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen Unser Angebot Neben einem attraktiven Vergütungspaket mit Weihnachts- und Urlaubsgeld, erwartet Dich zusätzlich eine Vielzahl von weiteren Vorteilen und freiwilligen Zusatzleistungen, wie z.B. - Betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Urlaub - Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung - Firmenhandy auch zur Privatnutzung - Spezielle Getränke, z. B. vielfältiges Angebot von Kaffee und Tee - Täglich frisches Obst - Eine gute Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens - Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte sowie eine offene Firmenkultur, in der ein guter Informationsaustausch und regelmäßiges Feedback großgeschrieben werden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal@ErdbauKuhn.de Für erste Fragen steht Ihnen Johanna Bölz gerne zur Verfügung.
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ist im regionalen Geschäftsbereich Nienburg im Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten als Sachgebietsleitung „Bauwerksplanung“ (w/m/d) – Weiserzeichen 33 – Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 NBesO zur Verfügung. Was Sie erwartet: - Leitung des Sachgebietes „Bauwerkserhaltung und Bau von Ingenieurbauwerken“, - Erstellen und Bearbeiten von Ausschreibungsunterlagen für Neubauten, Teilerneuerungen, Erhaltungen und Instandsetzungen, - Prüfen von Entwurfs- und Ausführungsunterlagen ggf. unter Beteiligung von Ingenieurbüros, - Betreuung und Kontrolle des Einsatzes von Ingenieurbüros bei der Entwurfsaufstellung, beim Erstellen von Ausschreibungen und bei der Bauüberwachung, - vertragliche Abwicklung von Baumaßnahmen des konstruktiven Ingenieurbaus, - fachliche Anleitung und Kontrolle der Bauüberwachungskräfte, - Kontrolle der Baudurchführung, - fachtechnische Stellungnahmen. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt teilweise einschließlich der Abwicklung durch Ingenieurbüros. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. Ihre fachliche Qualifikation: - Beamte (m/w/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen, - Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen verfügen, - langjährige praktische Berufserfahrung wird vorausgesetzt, vorzugsweise im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus, - Kenntnisse in den Bereichen HOAI, VOB, UVgO sowie VgV werden vorausgesetzt, - gute Kenntnisse in MS Office und der Branchensoftware werden vorausgesetzt. Ihre persönliche Qualifikation: - Eigeninitiative und Organisationstalent, - Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, - Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz, - systematisches und strukturiertes Handeln, sach- und zeitgerechte Arbeitskoordination, - Bewerber (w/m/d) sollten über die Fähigkeit zu zielorientierter, kooperativer Mitarbeiterführung verfügen. - Die Fahrerlaubnis der Klasse B sollte vorhanden sein. Was wir Ihnen bieten: - unbefristetes Beschäftigungs- bzw. Dienstverhältnis beim Land Niedersachsen, - Beschäftigungsumfang Vollzeit oder (vollzeitnahe) Teilzeit, - Entgeltgruppe 13 TV-L – Besoldungsgruppe A 13 NBesO. Eine Planstelle steht zurzeit nicht zur Verfügung. Beamte (w/m/d) einer niedrigeren Besoldungsgruppe können vorerst nicht mit einer Beförderung nach Besoldungsgruppe A 13 NBesO rechnen. - wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeitstellen von 39,8 bzw. 40 Stunden (Gleitzeit), - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u. a. durch flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit, - 30 Tage Jahresurlaub, - eine jährliche Sonderzahlung gem. TV-L/NBesG, - eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d), - fachliche und persönliche Fortbildungsangebote, - Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Der Dienstort ist Nienburg. Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz / Dienstposten. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 TV-L und im Bereich der Besoldungsgruppe A 13 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – unter Angabe des Stichpunktes „33“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Nienburg Bismarckstraße 39 31582 Nienburg Bewerbungen sind auch per E-Mail an poststelle-ni@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Hans-Peter Dierksen, Telefon (05021) 606-214. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Petra Schnelle, Telefon (05021) 606-140.
Die Schirm GmbH ist ein führender Produktionsdienstleister für die chemische Industrie. Für zahlreiche multinationale Kunden aus den Segmenten Agro‐, Fein‐ und Spezialchemikalien werden Dienstleistungen in den Bereichen Synthese, Formulierung und Konfektionierung erbracht. Die Schirm GmbH operiert hierbei neutral, flexibel, zuverlässig, kompetent und weltweit. Als Tochterunternehmen der südafrikanischen AECI‐Gruppe betreibt Schirm drei Produktionsstandorte in Deutschland (Schönebeck (Elbe), Lübeck, Baar‐Ebenhausen) sowie zwei Standorte in den USA. Die Schirm GmbH beschätigt über 550 Mitarbeiter. Für unseren Standort Lübeck suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit als Elektroniker für Betriebstechnik, Automatisierungstechnik, Industrie- und Anlagenelektriker / Mechatroniker (m/w/d) Aufgaben: - Montage‐, Inbetriebnahme‐, Wartungs‐ und Reparaturarbeiten an Produktionsanlagen - Installationsarbeiten und Verdrahtung von Schaltschränken - Behebung von prozesstechnischen Störungen und Fehleranalyse - Dabei stellen Sie die op male Anlagenverfügbarkeit sicher - Erstellung von Prüfberichten und Dokumentation - Zudem wirken Sie bei der Erstellung von Wartungsplänen mit - Wechselnder Bereitschaftsdienst nach erfolgreicher Einarbeitung Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker oder Elektroniker/ Elektriker - Mehrjährige Berufserfahrung ist nicht zwingend notwendig - Kenntnisse in Programmierung von SPS‐Modulen wünschenswert - Kenntnisse in pneumatischen Steuerungen wünschenswert - Verantwortungsbewusstes Arbeiten - Hohe Einsatzbereitschaft und Mo va on für technische Sachverhalte - Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Belastbarkeit - Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Qualitätsanspruch - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: - Interessante Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz (inklusive einem unbefristeten - Arbeitsvertrag) - Schichtarbeit ist lediglich in seltenen Ausnahmesituationen erforderlich. - Attraktives Gehaltspaket plus umfangreiche Sozialleistungen (u. a. maximaler - Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen) - Job Rad - Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee zur freien Verfügung - Langfris ge Perspek ven und individuelle Weiterbildungs‐ und Entwicklungsmöglichkeiten - Sympathische Kolleginnen und Kollegen, harmonisches Betriebsklima Interessiert? Sie möchten sich weiterentwickeln und/oder haben Lust auf eine Veränderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 Bewerbung bitte an jobs.luebeck@schirm.com Schirm GmbH, Mecklenburger Str. 229, 23568 Lübeck
Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.01.2026 im Gesundheitsamt eine Stelle: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Die Teilnahme u.a. an Führungskräfteseminaren und medizinisch-fachlichen Fortbildungen wird vorausgesetzt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, eine individuelle Supervision zu nutzen. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Sie finden ein multiprofessionelles, kollegiales und qualifiziertes Team aus Ärzten und Ärztinnen für öffentliches Gesundheitswesen, Sozialarbeiter/-innen, Gesundheitswissenschaftler/-innen, Medizinischen Fachangestellten, etc. vor. - Für die Beratung und Betreuung von psychisch Kranken, Abhängigkeitskranken und Menschen in sozialen Notlagen im Oberbergischen Kreis wurde 2002 der Gemeinde-psychiatrischen Verbund (GPV) gegründet, durch den ein herausragendes System mit Vorbildcharakter für andere Regionen entstanden ist. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu leasen, freuen. - Auf die Stelle können sich auch Teilzeitkräfte bewerben. Die Arbeitsplatzteilung ist so zu regeln, dass die Servicezeiten der Kreisverwaltung eingehalten werden. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche Diagnostik und Beratung für die gemeindenahe Psychiatrie sowie ärztliche Koordination im Rahmen des GPV für den Oberbergischen Kreis, in dem Sie beispielsweise ambulante psychotherapeutische und/oder psychiatrische Behandlungen anregen und vermitteln oder Klinikentlassbesprechungen leiten. Damit tragen Sie maßgeblich dazu bei, eine individuelle, bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige Versorgung von psychisch und/oder suchterkrankten Menschen im Kreisgebiet sicherzustellen. - Ihnen obliegt die Installation von vorbeugenden und nachgehenden Hilfen für schwer psychisch Kranke und Abhängigkeitskranke unter Einbeziehung der Angehörigen (z.B. Durchführung von psychiatrischen Notfallinterventionen oder Untersuchungen, Behandlungen und Beratungen in Form von sozialpsychiatrischen Sprechstunden und Hausbesuchen). Hiermit tragen Sie dazu bei, dass zukünftige Krisensituationen verhindert oder abgemildert werden können. - Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im ambulanten und stationären Bereich im Oberbergischen Kreis mit und nehmen in diesem Zusammenhang an Gremiensitzungen teil. - Sie erstellen psychiatrische Gutachten und Stellungnahmen, vorwiegend im Rahmen amtsärztlicher, vertrauensärztlicher und gerichtlich veranlasster Gutachtenaufträge. - Sie beteiligen sich an den amtsärztlichen Sprechstunden. - Anteilig zu Ihrem Stellenumfang beteiligen Sie sich an wenigen Wochenenden/Feiertagen im Jahr am allgemeinen Rufbereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes. Damit tragen Sie zur bevölkerungsmedizinischen Versorgung auf der regionalen Ebene bei. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichnung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie gestalten gerne Projekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit für die Menschen in unserem schönen Landkreis. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, Gremiensitzungen eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie sind gegen Masern geimpft. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025. Ihre Ansprechpersonen: Dr. Bruno Arenz Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5367 https://www.obk-karriere.de/job-finden
Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.01.2026 im Gesundheitsamt eine Stelle: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Die Teilnahme u.a. an Führungskräfteseminaren und medizinisch-fachlichen Fortbildungen wird vorausgesetzt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, eine individuelle Supervision zu nutzen. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Sie finden ein multiprofessionelles, kollegiales und qualifiziertes Team aus Ärzten und Ärztinnen für öffentliches Gesundheitswesen, Sozialarbeiter/-innen, Gesundheitswissenschaftler/-innen, Medizinischen Fachangestellten, etc. vor. - Für die Beratung und Betreuung von psychisch Kranken, Abhängigkeitskranken und Menschen in sozialen Notlagen im Oberbergischen Kreis wurde 2002 der Gemeinde-psychiatrischen Verbund (GPV) gegründet, durch den ein herausragendes System mit Vorbildcharakter für andere Regionen entstanden ist. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu leasen, freuen. - Auf die Stelle können sich auch Teilzeitkräfte bewerben. Die Arbeitsplatzteilung ist so zu regeln, dass die Servicezeiten der Kreisverwaltung eingehalten werden. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche Diagnostik und Beratung für die gemeindenahe Psychiatrie sowie ärztliche Koordination im Rahmen des GPV für den Oberbergischen Kreis, in dem Sie beispielsweise ambulante psychotherapeutische und/oder psychiatrische Behandlungen anregen und vermitteln oder Klinikentlassbesprechungen leiten. Damit tragen Sie maßgeblich dazu bei, eine individuelle, bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige Versorgung von psychisch und/oder suchterkrankten Menschen im Kreisgebiet sicherzustellen. - Ihnen obliegt die Installation von vorbeugenden und nachgehenden Hilfen für schwer psychisch Kranke und Abhängigkeitskranke unter Einbeziehung der Angehörigen (z.B. Durchführung von psychiatrischen Notfallinterventionen oder Untersuchungen, Behandlungen und Beratungen in Form von sozialpsychiatrischen Sprechstunden und Hausbesuchen). Hiermit tragen Sie dazu bei, dass zukünftige Krisensituationen verhindert oder abgemildert werden können. - Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im ambulanten und stationären Bereich im Oberbergischen Kreis mit und nehmen in diesem Zusammenhang an Gremiensitzungen teil. - Sie erstellen psychiatrische Gutachten und Stellungnahmen, vorwiegend im Rahmen amtsärztlicher, vertrauensärztlicher und gerichtlich veranlasster Gutachtenaufträge. - Sie beteiligen sich an den amtsärztlichen Sprechstunden. - Anteilig zu Ihrem Stellenumfang beteiligen Sie sich an wenigen Wochenenden/Feiertagen im Jahr am allgemeinen Rufbereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes. Damit tragen Sie zur bevölkerungsmedizinischen Versorgung auf der regionalen Ebene bei. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichnung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie gestalten gerne Projekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit für die Menschen in unserem schönen Landkreis. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, Gremiensitzungen eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie sind gegen Masern geimpft. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025. Ihre Ansprechpersonen: Dr. Bruno Arenz Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5367 https://www.obk-karriere.de/job-finden
Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden
Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden
Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden
Sortierung: