Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).
Bauingenieur/in (m/w/d) Tief- u. Straßenbau Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg die folgende Stelle zu besetzen: Bauingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Tief- und Straßenbau (Kennziffer: 2025-10-27) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle bis Entgeltgruppe 12 TVöD, in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Bearbeitung, Aktualisierung und Pflege des Kanalkatasters unter Verwendung TIFFANY-Programms - Erarbeitung von Unterhaltungs- und weiterer Sanierungsmaßnahmen infolge der Datenauswertung aus dem Kanalkataster - Erstellung von Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten - Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Mitwirkung bei der Projektkoordinierung mit allen am Baugeschehen beteiligten Dritten (u. a. Versorgungsträger, Verkehrsbehörde, Anlieger) - Fachtechnische Begleitung von beauftragten Ingenieurbüros und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden gewünscht: - Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit - Selbständiges, ergebnisorientiertes Handeln - Sicheres und repräsentatives Auftreten - Fachliche und soziale Kompetenz - Sicherer Umgang mit Word, Excel und Internet Einstellungsvoraussetzungen sind: - Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Dipl.-Ingenieur) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Tief- oder Straßenbau, oder in einer gleichwertigen Studienrichtung - Gute Kenntnisse in der Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Kenntnisse in den fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien, DIN-, ISO-, EN und VDE-Normen) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (VOB u. a., HOAI) - Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Kfz gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Die Möglichkeit der Teilung der Vollzeitstelle wird gerne geprüft. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, auch in Form von Jobsharing-Modellen. - Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD NRW) bis Entgeltgruppe 12 TVöD in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Gleitzeitmodells - Homeoffice bzw. mobile Arbeit bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen - 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit des Fahrradleasings - Einen interessanten, herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich Chancengleichheit: Bei der Einstellung werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) beachtet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit bei den Technischen Betrieben haben und über das geforderte Anforderungsprofil verfügen, reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-01-09 über die Homepage elektronisch ein: Jetzt bewerben! Stadt Gevelsberg Fachbereich 1 Abteilung Organisation und Personal Frau Baake Tel. 02332 – 771 130 Technische Betriebe Gevelsberg Erster Betriebsleiter Herr Knezovic Tel. 02332 – 771 540 Hinweis: Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.) können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. www.gevelsberg.de
Im hessischen Justizvollzug ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Zentralkrankenhauses bei der Justizvollzugsanstalt Kassel I zu besetzen. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Sie sind u.a. für die Sicherheit und Hygiene sowie die Organisation und Koordination der Abläufe im Zentralkrankenhaus zuständig. Als Ansprechpartner/in für medizinische Angelegenheiten fertigen Sie Stellungnahmen und fachliche Gutachten. Mit der Leitung des Zentralkrankenhauses übernehmen Sie auch die Bedienstetenuntersuchungen. Sie sind dem Krankenhauspersonal fachlich vorgesetzt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung nach Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht wird eine Fachärztin oder ein Facharzt, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit deutscher Approbation. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).
Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).
Schwarzwald-Baar Klinikum Wir suchen einen Bauingenieur (w/m/d) an unseren Standort Villingen-Schwenningen für unsere Abteilung Technik und Bau Sie bringen mit - Ein technisches Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder alternativ eine bautechnische Ausbildung mit Fortbildung zum Techniker - Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung im Hochbau ist von Vorteil - Eine hohe Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft - Überzeugende Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen, gepaart mit der gebotenen Sensibilität in der interdisziplinären Zusammenarbeit Unsere Besonderheiten - Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung - Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem leistungsstarken Team - Flache Hierarchien und enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der TGA Ihre Tätigkeitsschwerpunkte - Ausübung der Bauherrenfunktion bei Bauprojekten gegenüber externen Planern und Behörden - Baukoordination und Bauleitung bei Instandhaltungs- und Neubauprojekten - Die ordnungsgemäße Beauftragung, Abrechnung und Dokumentation der Baumaßnahmen - Die bauliche Umsetzung von Betreiberpflichten an unseren Gebäuden sowie deren Dokumentation Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Herr Hilpert, Leitung Abteilung Technik und Bau Tel.: 07721 93-8601 Wir freuen uns auf Sie! Bauingenieur Jobs Villingen-Schwenningen Jobs Villingen-Schwenningen Stelleninserate Bauingenieur Villingen-Schwenningen Bau Jobs Villingen-Schwenningen Stellenangebote Villingen-Schwenningen Stellenangebote Bauingenieur Villingen-Schwenningen Stellenanzeigen Bauingenieur Villingen-Schwenningen Stelleninserate Bauingenieur Villingen-Schwenningen meine Stadt Bauingenieur Villingen-Schwenningen Kimeta Bauingenieur Villingen-Schwenningen Stepstone Bauingenieur Villingen-Schwenningen Indeed Bauingenieur Villingen-Schwenningen Jobangebote Bauingenieur Villingen-Schwenningen Jobsuche Bauingenieur Villingen-Schwenningen
Du suchst neue Herausforderungen? WIR haben sie…. Wir suchen: 6 Zerspanungsmechaniker „Drehen“ (m/w/d) Zyklengesteuert / CNC 3 Maschinenbediener (m/w/d) Bedienen von Produktionsanlagen für Maschinenbauteile - Schwerpunkt im Laserschweißen € 3000 - Wechselprämie Wir bieten - einen unbefristeten sicheren Arbeitsplatz - einen modernen Maschinenpark - 30 Tage Urlaub - ein attraktives Gehalt - Schichtzulagen und Überstundenzuschläge - monatliche Anwesenheitsprämie - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - ein tolles Mitarbeiter-Team - kostenloser Verzehr von Kaffee und Kaltgetränken Wir suchen Mitarbeiter - die Berufserfahrungen mitbringen bzw. die Lust haben, sich in eine neue Aufgabe einzuarbeiten - bei denen Sorgfalt und Zuverlässigkeit kein Fremdwort ist - die ein hohes Qualitätsbewusstsein haben - die freundlich und teamfähig sind HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Ruf uns an! und vereinbare einen unverbindlichen Vorstellungstermin oder melde dich per E-Mail Ansprechpartnerin: Silke Schmolling info@kh-zerspanung.de 038851-33068 0 KH Zerspanung
Selgros Wir suchen Dich zur Verstärkung unseres Teams Werde ein Teil von uns und bereichere uns mit Deinem Können. Wir suchen Kundenmanager (m/w/d) im Außendienst - Handel (Wiederverkäufer/Tankstellen/Kioske) Kundenmanager (m/w/d) im Außendienst Gemeinschaftsverpflegung Teamleiter (m/w/d) Verkauf Food Trockensortiment Mitarbeiter (m/w/d) Verkauf Getränke/Spirituosen/Waschmittel Offene Stellen findest Du unter: www.transgourmet.de oder richte Deine Bewerbung per Mail an 944ps-radeburg@selgros.de,Telefon 035208 87161
Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Abteilung 5.3 - Leistungen zur Teilhabe bei Behinderung im Fachbereich 5 - Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung im Aufgabengebiet Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen(Zielplanung für Menschen mit geistiger, seelischer und/oder körperlicher Behinderung) nach Entgeltgruppe S 12 TVöD. Aufgabenschwerpunkte: - Beratung von Leistungsberechtigten, ihren Betreuern und Angehörigen zu den Hilfemöglichkeiten und Ansprüchen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sowie Information über mögliche Leistungserbringer - Feststellung der aktuellen Lebenssituation, der Fähigkeiten und Beeinträchtigungen (ICF) und des Bedarfs an personeller Hilfe zur Teilhabe mit dem Instrument B.E.Ni - Erstellung von Gesamt- und Teilhabeplänen inkl. Zielvereinbarungen sowie Organisation und Durchführung der Gesamt- und Teilhabeplankonferenzen - Einstufung nach dem HMB-W- und HMB-T-Verfahren und Schlichthorst - Einholen und Auswerten von ärztlichen und pädagogischen Stellungnahmen zur Abklärung der Behinderung sowie der Teilhabeeinschränkung - Evaluation der Eingruppierung, Kontrolle und Auswertung der Einstufungen Wir erwarten: - abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Diplom-Sozialarbeit/Diplom-Sozialpädagogik bzw. Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung bis zum Einstellungsdatum (möglichst mittels eines Anerkennungsjahres in einer Behörde), - gleichwertiger (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich der Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Sozialmanagement, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften) mit entsprechend 2-jähriger (Berufs-)Erfahrung in einem einschlägigen Aufgabenbereich - oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender 2-jähriger (Berufs-)Erfahrung in einem einschlägigen Aufgabenbereich - Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen - Kommunikations-, Kooperations- und Integrationsfähigkeit - Verhandlungsgeschick im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Trägern - selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Stressresistenz - souveränes Auftreten und Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit sowie eine ergebnisorientierte, strukturierte Arbeitsweise - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen - Bereitschaft zur regelmäßigen Außendiensttätigkeit - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) einzusetzen Wünschenswert sind darüber hinaus: - Kenntnisse über Versorgungsstrukturen, Netzwerke im ländlichen Raum, Leistungsangebote von Einrichtungen und deren Konzepte - sozialrechtliche Kenntnisse – insbesondere im SGB IX und XII Wir bieten: - mehrere befristete Vollzeitbeschäftigungen mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung mit mind. 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 29,25 Wochenstunden) - leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote) - 30 Urlaubstage pro Jahr zuzüglich 2 Regenerationstage bei einer 5-Tage-Woche - Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“ - Zuschuss zum D-Jobticket - Firmenfitness (Movearound) Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Richter, Tel. 05371/82-547. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Thomsen, Tel. 05371/82-8926, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025. Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn karriere.landkreis-gifhorn.de
Wir suchen Dich für unser Team! Ingenieur (m/w/d) - Siedlungswasserwirtschaft (Abwassertechnik) zur Verstärkung unseres motivierten Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Husum! Wir sind eine insbesondere national (Norddeutschland) tätige Ingenieurgesellschaft in Husum. Als Tochterunternehmen der Holsteiner Wasser GmbH verknüpfen wir unsere Planungs- und Beratungskompetenz mit dem Know-How eines großen kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmens, um so zukunftsfähige und innovative Lösungen für Aufgaben im kompletten Wasserkreislauf entwickeln zu können. Deine Aufgaben - Sanierungs- und Neubauprojekte im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft (insbesondere im Bereich der Abwasserbehandlung und der Schlammbehandlung) für alle Leistungsphasen der HOAI in Norddeutschland - Bei Interesse besteht die Möglichkeit, auch an weiteren zukunftsorientierten Projekten der Ingenieurbüro Ivers GmbH im kompletten Bereich der Siedlungswasserwirtschaft mitzuarbeiten Dein Profil - Vorzugsweise abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss (Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften oder vergleichbar) - Berufserfahrung erwünscht, ggfs. erfolgt eine intensive Einarbeitung durch unsere erfahrenen Projektleiter - Sicherer Umgang in der Anwendung einschlägiger Bürooffice-Programme - Erfahrung in der Anwendung einschlägiger Planungssoftware für Straßenbau und nach Möglichkeit AutoCAD basierter CAD-Software - Besitz des Führerscheins Klasse B - Erfahrungen in den üblichen Softwareanwendungen - Kenntnisse der HOAI, der VOB und im Bau- und Wasserrecht - Du bist flexibel, kreativ und aufgeschlossen für innovative Lösungen und übernimmst gerne Verantwortung Wir bieten - ein spannendes Aufgabenspektrum und abwechslungsreiche Projekte - eine kollegiale Zusammenarbeit in flachen Hierarchien und Teams - die Mitgestaltung des persönlichen Arbeitsumfelds - individuelle, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen - flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle - unbefristeter Arbeitsvertrag Deine Bewerbung Für persönliche Nachfragen spreche uns gerne an: Dipl.-Ing. Pernille Grand Kraus, Büroleiterin: Telefon 04841 8937-24 Bitte schicke uns Deine Bewerbung kurzfristig an bewerbung@ib-ivers.de Ingenieurbüro Ivers GmbH, Süderstraße 132, 25813 Husum, E-Mail: info@ib-ivers.de,Tel. 04841 8937 0 Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Jobs Husum Jobs Husum Stelleninserate Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Bau Jobs Husum Stellenangebote Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Stellenangebote Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Stellenanzeigen Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Stelleninserate Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum meine Stadt Ingenieur SiedlungswasserwirtschaftHusum Kimeta Husum Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Stepstone Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Indeed Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Jobangebote Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum Jobsuche Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Husum
Zur Vergrößerung unseres Standortes Hofheim suchen wir zusätzlich Landmaschinenmechaniker (m/w/d) Baumaschinenmechaniker (m/w/d) KFZ-Mechaniker (m/w/d) in einem mittelgroßen Unternehmen Wir bieten » abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem mittelgroßen Unternehmen » einen modernen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Team » sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten » Moderner Arbeitsplatz » Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen wie betriebl. Altersvorsorge Bewerbung über den Postweg oder per Mail an: info@kotschenreuther.eu Kotschenreuther Forst- & Landtechnik GmbH & Co.KG Hans-Elbe-Straße 9, 97461 Hofheim, 09523/9231-0, www.kotschenreuther.eu
Sortierung: