Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht im Fachbereich Bürgerdienste - idealerweise zum 01.05.2026 - eine/-n Nachfolger/-in für unsere zum Jahresende 2026 in Rente gehende derzeitige Leitung als: Leitung des Fachdienstes Familie & Soziales (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo., wöchentliche Arbeitszeit mindestens 30,00 Std.), unbefristet. Die überschaubare Größe der Kommune ermöglicht eine effiziente und persönliche Zusammenarbeit der Mitarbeitenden sowie der einzelnen Teams, insbesondere im Fachdienst Familie & Soziales. Wertschätzendes Miteinander und kollegiale Unterstützung prägen die Arbeit in der Gemeinde Egelsbach – sowohl auf pädagogischer als auch auf Verwaltungsebene. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv und mit viel Freiraum für eigene Ideen mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine sehr gute Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin - Ein offenes und konstruktives Miteinander im Fachdienst - Zusammenarbeit mit einem kollegialen und innovativen Kita-Leitungsteam - Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeitenden-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Übernahme der pädagogischen und organisatorischen Gesamtverantwortung im Kindertagesbetreuungsbereich - Weiterentwicklung und Umsetzung von Konzepten in der Kinder- und Jugendarbeit - Unterstützung und Beratung der Seniorenbeauftragten in der Seniorenberatung - bei Hilfs- und Freizeitangeboten - Organisation der vorläufigen Unterbringung von Geflüchteten sowie die Zusammenarbeit mit der Christlichen Flüchtlingshilfe Egelsbach/Erzhausen (CFEE) als Betreuungsträgerin - Erarbeitung und Etablierung übergreifender Prozesse in allen dem Fachdienst unterstellten Bereichen - Teamentwicklung und Mitarbeiterführung sowie die Durchführung von Fortbildungen für die Kinderbetreuungsteams - Pflege einer professionellen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern - Pflege eines professionellen Miteinanders mit Senioren/-innen und Migranten/-innen - Weiterentwicklung und regelmäßige Überprüfung des Qualitätsmanagements - Administrative Tätigkeiten - Akquirierung und Bearbeitung von Fördermitteln Ihr Profil: - Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Sie weisen eine mehrjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft vor - Sie können erste Führungserfahrung nachweisen - Sie verfügen über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Kinder, Jugend, Senioren und Migration - Soziale Kompetenz, Führungskompetenz, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus - Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und persönliches Engagement sind Ihnen wichtig - Verbindliche und wertschätzende Kommunikation mit Mitarbeitenden, Eltern und Kindern sind für Sie selbstverständlich - Sie schätzen eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise und übernehmen gerne Verantwortung - Sicherer Umgang mit MS-Office gehört zu Ihren Werkzeugen - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar sind für die bei dieser Stelle erforderliche sehr gute Kommunikation unerlässlich Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Mey, barbara.mey@egelsbach.de , Tel.: 06103 – 405 154 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de , Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Stadt Amberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und verantwortungsbewusste Sachgebietsleitung (m/w/d) im Amt für soziale Angelegenheiten Wenn Sie eine verantwortungsvolle Führungsposition in der öffentlichen Verwaltung suchen und sich für soziale Themen engagieren, dann sind Sie bei uns genau richtig! In dieser Position übernehmen Sie die Leitung eines Sachgebiets im Amt für soziale Angelegenheiten der Stadt Amberg. Sie koordinieren vielseitige Aufgaben im sozialen Bereich, treffen Entscheidungen mit Weitblick und tragen dazu bei, dass unsere Bürgerinnen und Bürger bestmöglich unterstützt werden. Ihre Vorteile bei der Stadt Amberg: ✅ Eine verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst ✅ Ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive ✅ Attraktive Vergütung nach TVöD ✅ Flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Familie und Beruf ✅ Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ✅ Ein engagiertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld Bewerbung und weitere Informationen Den vollständigen Ausschreibungstext mit allen Details zu Aufgaben, Anforderungen und Konditionen finden Sie unter: 👉 karriere.amberg.de Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Stadt Amberg. Gestalten Sie mit uns das soziale Miteinander in Amberg – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stadt Amberg Jobs, Stadt Amberg Karriere, Sachgebietsleitung Amberg, Amt für soziale Angelegenheiten Amberg, öffentlicher Dienst Amberg, Verwaltung Jobs Amberg, Stellenangebote Amberg Stadtverwaltung
Die Stadt Amberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Amt für soziale Angelegenheiten Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter karriere.amberg.de. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online.
Im hessischen Justizvollzug ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Zentralkrankenhauses bei der Justizvollzugsanstalt Kassel I zu besetzen. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Sie sind u.a. für die Sicherheit und Hygiene sowie die Organisation und Koordination der Abläufe im Zentralkrankenhaus zuständig. Als Ansprechpartner/in für medizinische Angelegenheiten fertigen Sie Stellungnahmen und fachliche Gutachten. Mit der Leitung des Zentralkrankenhauses übernehmen Sie auch die Bedienstetenuntersuchungen. Sie sind dem Krankenhauspersonal fachlich vorgesetzt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung nach Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht wird eine Fachärztin oder ein Facharzt, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit deutscher Approbation. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).
Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).
Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).
Sortierung: