Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Raumplaner/in öffentlicher Dienst

Stadt Merseburg - 06217, Merseburg, DE

Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 26.08.2025 Stellenausschreibung 44/2025 Sachbearbeiter Stadtplanung im Sachgebiet Bauleitplanung im Stadtentwicklungsamt (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie erwarten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie erwarten Sie folgenden Aufgaben: Arbeitsaufgaben, u.a. nicht abschließend: - Erarbeitung, Fortentwicklung und Umsetzung von Strategien zur städtebaulichen Planung / Stadtplanung einschließlich der hiermit zusammenhängenden Verwaltungstätigkeiten - Mitwirkung bei der Erstellung und Fortführung gesamtstädtischer und teilräumlicher Entwicklungskonzepte auf Gesamtstadt- und Teilraumebene (Steuerung, Analysen, Strategien, Prognosen, Modellberechnungen u.a.) - Erarbeitung von Grundlagen und städtebauliche Bestandsaufnahme - Erstellen von Planskizzen und –zeichnungen zur Vorbereitung kommunaler Grundsatzentscheidungen über die Aufstellung und Fortschreibung städtebaulicher Planungen und Konzepte - Erarbeitung von Bebauungs-, Gestaltungs- und Nutzungskonzeptionen sowie Darstellung von Alternativen und deren fachliche Begleitung bei der Umsetzung - Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen und Überwachung der Vertragserfüllung - Zuarbeiten und Mitwirkung in Klageverfahren gegen verbindliche Bauleitpläne - Erteilung von planungsrechtlichen und städtebaulichen Auskünften - Mitwirken bei der Landes- und Regionalplanung - Prüfen und Verfassen von Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsvorschriften - Planungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen, Bauzeichnungen und Vorbescheid Anträgen - Entscheidung über die Zulässigkeit von Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen sowie über die Zurückstellung von Baugesuchen - Stellungnahme zu Widerspruchs- und Verwaltungsstreitverfahren - Mitwirkung beim Boden- und Grundstücksverkehr Voraussetzungen: - abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung mit Vertiefung Städtebau und Raumplanungsrecht oder vergleichbarer Studienabschluss Weitere Voraussetzungen: - Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - gründliche und umfassende Fachkenntnisse im BauGB, BauNVO, PlanZV, BlmSchG, Denkmal- und Naturschutzgesetze VwVfG LSA, KVG LSA, HOIA, sowie in den zugehörigen einschlägigen Rechtsnormen - Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abends- und Wochenendterminen - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel - Anwendungsbereite GIS-Kenntnisse wünschenswert Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD VKA - eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub - Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche (nach Tarif) Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften. Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf jeden Punkt der Stellenausschreibung kurz ein. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 03.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung. Bitte geben Sie im Betreff die Nr. der Stellenausschreibung an. Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen aus-reichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.

Ingenieur/in Gebäude- und Energietechnik öffentlicher Dienst öffentlicher Dienst

Stadt Bochum Zentrale Dienste - 44789, Bochum, DE

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Frei-zeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit im Bereich der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik im Technischen Gebäudemanagement vorstellen zu können: Wir suchen eine/n engagierte/n Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäu-de sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum und das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Kennziffer: 10- 203 FP Bewerbungsfrist: 05.10.2025 Eingruppierung: EG 12 TVöD bzw. A 12 LBesG Diese Aufgaben erwarten Sie: - Im Rahmen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie bei Modernisierungs- und Sanierungsprojekten übernehmen Sie die Planung und Durchführung vielfältiger und komplexer Maßnahmen in den städtischen Gebäuden in den Bereichen der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik in allen jeweils relevanten Leistungsphasen der HOAI unter Beachtung der Regelungen der VOB. - Sie übernehmen - überwiegend bei größeren Projekten - Aufgaben der Projektsteuerung bezogen auf die Fachplanungsleistungen im Bereich der Versorgungstechnik gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft in allen Projektstufen und Handlungsbereichen (Grundleistungen und besondere Leistungen). - Daneben untersuchen und begutachten Sie vorhandene Anlagen mit dem Ziel, diese technisch und energetisch zu optimieren. - Sie übernehmen außerdem Aufgaben der Bauunterhaltung (Instandhaltung und Wartung). Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie haben ein Ingenieurstudium [Bachelor oder Diplom / Diplom (FH)] der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung oder ein Ingenieurstudium in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen. - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen. - Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und verfügen über eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung (Projekterfahrung) im Hinblick auf den Ersteinbau von technischen Anlagen im Bereich der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in größeren Gebäuden bzw. bezogen auf deren Austausch oder Veränderung im Rahmen von Sanierungen und Modernisierungen. Als Projektverantwortlicher / Projektverantwortliche für die o.g. Gewerke waren Sie dabei in den Leistungsphasen 1 - 8 im Rahmen von komplexen Neubau- bzw. Sanierungsmaßnahmen der o.g. technischen Gebäudeausrüstung tätig. - Ergänzende Erfahrungen im Bereich der Bauunterhaltung und Wartung und im Bereich Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert. - Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts und in Bezug auf die Vergabeordnung für Bauleistungen sind wünschenswert. Sie sind aber keine zwingende Voraussetzung für Ihre Bewerbung. - Sie haben gute PC-Kenntnisse und besitzen eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens der Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Für Ihre Tätigkeit müssen Sie bereit sein, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung. Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Jobticket für Tarifbeschäftigte - Am Standort Wittener Str. 47 stehen anmietbare Parkmöglichkeiten sowie abschließbare Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Der ÖPNV ist fußläufig erreichbar. - Gleitzeit - Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz - Betriebliche Altersvorsorge - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – natürlich orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – möglich. Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Andrea Franke, Tel. 0234/910-5215, afranke@bochum.de und im Technischen Gebäudemanagement: Jens Buth, Tel. 0234/910-4350, jbuth@bochum.de Sind Sie neugierig geworden? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis 05.10.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351687

Ingenieur/in technische Gebäudeausrüstung öffentlicher Dienst

Stadt Bochum Zentrale Dienste - 44789, Bochum, DE

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Frei-zeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit im Bereich der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik im Technischen Gebäudemanagement vorstellen zu können: Wir suchen eine/n engagierte/n Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäu-de sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum und das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Kennziffer: 10- 203 FP Bewerbungsfrist: 05.10.2025 Eingruppierung: EG 12 TVöD bzw. A 12 LBesG Diese Aufgaben erwarten Sie: - Im Rahmen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie bei Modernisierungs- und Sanierungsprojekten übernehmen Sie die Planung und Durchführung vielfältiger und komplexer Maßnahmen in den städtischen Gebäuden in den Bereichen der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik in allen jeweils relevanten Leistungsphasen der HOAI unter Beachtung der Regelungen der VOB. - Sie übernehmen - überwiegend bei größeren Projekten - Aufgaben der Projektsteuerung bezogen auf die Fachplanungsleistungen im Bereich der Versorgungstechnik gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft in allen Projektstufen und Handlungsbereichen (Grundleistungen und besondere Leistungen). - Daneben untersuchen und begutachten Sie vorhandene Anlagen mit dem Ziel, diese technisch und energetisch zu optimieren. - Sie übernehmen außerdem Aufgaben der Bauunterhaltung (Instandhaltung und Wartung). Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie haben ein Ingenieurstudium [Bachelor oder Diplom / Diplom (FH)] der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung oder ein Ingenieurstudium in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen. - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen. - Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und verfügen über eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung (Projekterfahrung) im Hinblick auf den Ersteinbau von technischen Anlagen im Bereich der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in größeren Gebäuden bzw. bezogen auf deren Austausch oder Veränderung im Rahmen von Sanierungen und Modernisierungen. Als Projektverantwortlicher / Projektverantwortliche für die o.g. Gewerke waren Sie dabei in den Leistungsphasen 1 - 8 im Rahmen von komplexen Neubau- bzw. Sanierungsmaßnahmen der o.g. technischen Gebäudeausrüstung tätig. - Ergänzende Erfahrungen im Bereich der Bauunterhaltung und Wartung und im Bereich Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert. - Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts und in Bezug auf die Vergabeordnung für Bauleistungen sind wünschenswert. Sie sind aber keine zwingende Voraussetzung für Ihre Bewerbung. - Sie haben gute PC-Kenntnisse und besitzen eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens der Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Für Ihre Tätigkeit müssen Sie bereit sein, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung. Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Jobticket für Tarifbeschäftigte - Am Standort Wittener Str. 47 stehen anmietbare Parkmöglichkeiten sowie abschließbare Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Der ÖPNV ist fußläufig erreichbar. - Gleitzeit - Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz - Betriebliche Altersvorsorge - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – natürlich orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – möglich. Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Andrea Franke, Tel. 0234/910-5215, afranke@bochum.de und im Technischen Gebäudemanagement: Jens Buth, Tel. 0234/910-4350, jbuth@bochum.de Sind Sie neugierig geworden? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis 05.10.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351687

Architekt öffentlicher Dienst NRW

Stadt Bochum Zentrale Dienste - 44777, Bochum, DE

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Frei-zeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Wir suchen Sie für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste als Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für Neu- und Umbauten bzw. für große Sanierungsmaßnahmen. Kennziffer: 10-201 FP Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG - vorbehaltlich der endgültigen Bewertung) Die Zentralen Dienste der Stadt Bochum nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements der städtischen Gebäude wahr. Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum-Ruhr oder das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Diese Aufgaben erwarten Sie: Zu Ihren Aufgaben gehören die Projektleitung und Projektsteuerung in allen Projektstufen und Handlungsbereichen sowie Bauherren- und Verwaltungsleistungen bei Neubauten und/oder größeren Sanierungsmaßnahmen. Sie übernehmen insbesondere die folgenden Aufgaben: - Sie stellen durch geeignete Maßnahmen die Einhaltung der Projektziele sicher. Hierzu gehören auch die Termin-, Budget- und Kostensteuerung und bei Zuwendungsmaßnahmen die Einhaltung der Zuwendungsbedingungen. - Sie überprüfen die Leistungen von Objekt- und Fachplanern (z.B. in den verschiedenen Leistungsphasen der HOAI/AHO, die Überprüfung der unterschiedlichen Kostenermittlungen, Leistungsbeschreibungen, Vergabevorschläge etc.) - Sie führen Vergabeverfahren durch. - Darüber hinaus führen sie die erforderlichen Genehmigungen herbei. - Außerdem erstellen Sie Projektdokumentationen und Vorlagen für politische Gremien. Das schließt nicht aus, dass Sie bei einigen Projekten auch Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 8 ohne externe Architektur- und Ingenieurbüros durchführen. Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur/ Hochbau oder Bauingenieurwesen (Bachelor oder Diplom). - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss außerdem die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen. - Sie besitzen eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung, Leitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen. - Sie nehmen Ihre Aufgaben selbstständig und zielorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke wahr (u.a. HOAI, VOB, VgV, Regelungen der AHO, Zuwendungsbedingungen, DIN-Vorschriften). - Sie besitzen die Fähigkeit zur vorausschauenden Planung und Koordination von Baumaßnahmen. - Sie verfügen über eine hohe Verantwortungs-, Entscheidungs- und Einsatzbereitschaft und Sie arbeiten gerne im Team. - Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift. Sprachkenntnisse müssen mindestens der Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Sie verfügen über PC-Kenntnisse in der Standardsoftware und Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware (z.B. zur Erstellung von Ausschreibungen, für Bauzeitenplanungen und zur Budgetsteuerung). - Sie sind bereit, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung Das bietet die Stadt Bochum Ihnen: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Zielgerichtete Einarbeitung - Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung - Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Zusatzrente - Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Homeoffice unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: - im Technischen Gebäudemanagement: Ulf Schmiedeberg, Tel: 0234-910 4336, E-Mail: USchmiedeberg@bochum.de - im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Dagmar Lemke, Tel: 0234- 910 4411, E-Mail: DLemke@bochum.de Sind Sie interessiert? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung bei www.interamt.de: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348323

Bauingenieur/in Hochbau öffentlicher Dienst NRW

Stadt Bochum Zentrale Dienste - 44777, Bochum, DE

Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Frei-zeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Wir suchen Sie für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste als Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für Neu- und Umbauten bzw. für große Sanierungsmaßnahmen. Kennziffer: 10-201 FP Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG - vorbehaltlich der endgültigen Bewertung) Die Zentralen Dienste der Stadt Bochum nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements der städtischen Gebäude wahr. Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum-Ruhr oder das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Diese Aufgaben erwarten Sie: Zu Ihren Aufgaben gehören die Projektleitung und Projektsteuerung in allen Projektstufen und Handlungsbereichen sowie Bauherren- und Verwaltungsleistungen bei Neubauten und/oder größeren Sanierungsmaßnahmen. Sie übernehmen insbesondere die folgenden Aufgaben: - Sie stellen durch geeignete Maßnahmen die Einhaltung der Projektziele sicher. Hierzu gehören auch die Termin-, Budget- und Kostensteuerung und bei Zuwendungsmaßnahmen die Einhaltung der Zuwendungsbedingungen. - Sie überprüfen die Leistungen von Objekt- und Fachplanern (z.B. in den verschiedenen Leistungsphasen der HOAI/AHO, die Überprüfung der unterschiedlichen Kostenermittlungen, Leistungsbeschreibungen, Vergabevorschläge etc.) - Sie führen Vergabeverfahren durch. - Darüber hinaus führen sie die erforderlichen Genehmigungen herbei. - Außerdem erstellen Sie Projektdokumentationen und Vorlagen für politische Gremien. Das schließt nicht aus, dass Sie bei einigen Projekten auch Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 8 ohne externe Architektur- und Ingenieurbüros durchführen. Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur/ Hochbau oder Bauingenieurwesen (Bachelor oder Diplom). - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss außerdem die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen. - Sie besitzen eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung, Leitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen. - Sie nehmen Ihre Aufgaben selbstständig und zielorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke wahr (u.a. HOAI, VOB, VgV, Regelungen der AHO, Zuwendungsbedingungen, DIN-Vorschriften). - Sie besitzen die Fähigkeit zur vorausschauenden Planung und Koordination von Baumaßnahmen. - Sie verfügen über eine hohe Verantwortungs-, Entscheidungs- und Einsatzbereitschaft und Sie arbeiten gerne im Team. - Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift. Sprachkenntnisse müssen mindestens der Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Sie verfügen über PC-Kenntnisse in der Standardsoftware und Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware (z.B. zur Erstellung von Ausschreibungen, für Bauzeitenplanungen und zur Budgetsteuerung). - Sie sind bereit, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung Das bietet die Stadt Bochum Ihnen: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Zielgerichtete Einarbeitung - Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung - Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Zusatzrente - Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Homeoffice unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: - im Technischen Gebäudemanagement: Ulf Schmiedeberg, Tel: 0234-910 4336, E-Mail: USchmiedeberg@bochum.de - im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Dagmar Lemke, Tel: 0234- 910 4411, E-Mail: DLemke@bochum.de Sind Sie interessiert? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung bei www.interamt.de: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348323

Pädagogische Fachkraft öffentlicher Dienst NRW

Stadt Lippstadt - 59555, Lippstadt, DE

Bei der Stadt Lippstadt sind im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus Mikado zu besetzen. Es handelt sich um unbefristete Einstellungen. Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Durchführung des offenen Jugendtreffs - Durchführung des offenen Kindertreffs - Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen - Gestaltung der Ferienprogramme - Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz - Öffentlichkeitsarbeit - Mobile Spielangebote Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: - Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher - erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg - Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit - überdurchschnittliche Kreativität - Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: - Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten - sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation - Jobticket - Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness - Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung - Fahrradleasing - ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 30.09.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Erzieher/in öffentlicher Dienst NRW

Stadt Lippstadt - 59555, Lippstadt, DE

Bei der Stadt Lippstadt sind im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus Mikado zu besetzen. Es handelt sich um unbefristete Einstellungen. Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Durchführung des offenen Jugendtreffs - Durchführung des offenen Kindertreffs - Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen - Gestaltung der Ferienprogramme - Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz - Öffentlichkeitsarbeit - Mobile Spielangebote Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: - Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher - erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg - Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit - überdurchschnittliche Kreativität - Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: - Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten - sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation - Jobticket - Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness - Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung - Fahrradleasing - ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 30.09.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kindheitspädagoge/-pädagogin öffentlicher Dienst

Stadt Lippstadt - 59555, Lippstadt, DE

Bei der Stadt Lippstadt sind im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus Mikado zu besetzen. Es handelt sich um unbefristete Einstellungen. Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Durchführung des offenen Jugendtreffs - Durchführung des offenen Kindertreffs - Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen - Gestaltung der Ferienprogramme - Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz - Öffentlichkeitsarbeit - Mobile Spielangebote Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: - Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher - erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg - Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit - überdurchschnittliche Kreativität - Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: - Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten - sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation - Jobticket - Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness - Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung - Fahrradleasing - ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 30.09.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diplomingenieur/in öffentlicher Dienst

Stadt Merseburg - 06217, Merseburg, DE

Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 01.07.2025 Stellenausschreibung 33/2025 Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau, Hochbau / Engineering (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie er-warten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Arbeitsaufgaben: Im Aufgabengebiet sind Sie dem Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes unterstellt. Sie sind als Sachbearbeiter des Sachgebietes Straßenverwaltung verantwortlich für die: - Projektsteuerung städtischer Brückenbaumaßnahmen: Vorbereitung, Planung, Durchführung, Abschluss; Bauherrenvertretung sowie Bauoberleitung bei städtischen Baumaßnahmen. - Organisation, Begleitung sowie Auswertung der Zustandserfassung und Bewertung der Anlagen, inkl. der Bauwerksprüfungen und der objektbezogenen Schadensanalysen - Eigenverantwortliche Durchführung der Besichtigungen und einfacher Bauwerksprüfungen - Ausarbeitung und Festlegung der Erhaltungskonzeptionen inkl. der notwendigen Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsermittlung - Beurteilung von Variantenuntersuchungen und technischen Lösungen sowie Entscheidungsvorbereitung bei städtischen Baumaßnahmen - Fachtechnische Gestaltung von Ingenieurverträgen, Erarbeitung der Aufgabenstellung und Beschreibung der Grundleistungen zur Planung - Durchführung/Begleitung der Genehmigungsphase zur Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung - Überwachung, Prüfung und Bestätigung der Ausführungsplanungen - Organisation und Koordinierung der Bauleistungen, Bauüberwachung, Abrechnung - Überwachung der Gewährleistung, fachtechnische Bearbeitung von Mängelansprüchen einschließlich Kontrolle der Mängelbeseitigung - Dokumentation und Fortführung der Bauwerksbücher sowie der Brückendatenbank - Prüfung und Begleitung öffentlicher Verkehrsbauvorhaben Dritter - Koordinierung sich überschneidender Vorhaben im Straßen-/ Brücken-/ Landschaftsbau u.ä Voraussetzungen: - abgeschlossenes Hochschulstudium eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs (Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung „konstruktiver Ingenieurbau“) mit Abschluss Diplomingenieur, Bachelor/Master of Science/ Engineering oder vergleichbarer Abschluss Weitere Voraussetzungen: - mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - vielseitige und umfassende Fachkenntnisse im Kommunalrecht Sachsen-Anhalt, BauGB, BauO LSA, NatSchG, Verwaltungsverfahrensgesetz LSA, RE-ING, RI-ERH-ING, RI-EBW-PRÜF, ZTV-ING, ZTV Bauwerksprüfung LSA, VOB, HOAI, HVA F/B-StB sowie in den zu-gehörigen einschlägigen Rechtsnormen, - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - Fahrradleasing - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub, Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 04.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht er-stattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.

Stadt- und Regionalplaner/in öffentlicher Dienst

Stadt Merseburg - 06217, Merseburg, DE

Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 26.08.2025 Stellenausschreibung 44/2025 Sachbearbeiter Stadtplanung im Sachgebiet Bauleitplanung im Stadtentwicklungsamt (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie erwarten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie erwarten Sie folgenden Aufgaben: Arbeitsaufgaben, u.a. nicht abschließend: - Erarbeitung, Fortentwicklung und Umsetzung von Strategien zur städtebaulichen Planung / Stadtplanung einschließlich der hiermit zusammenhängenden Verwaltungstätigkeiten - Mitwirkung bei der Erstellung und Fortführung gesamtstädtischer und teilräumlicher Entwicklungskonzepte auf Gesamtstadt- und Teilraumebene (Steuerung, Analysen, Strategien, Prognosen, Modellberechnungen u.a.) - Erarbeitung von Grundlagen und städtebauliche Bestandsaufnahme - Erstellen von Planskizzen und –zeichnungen zur Vorbereitung kommunaler Grundsatzentscheidungen über die Aufstellung und Fortschreibung städtebaulicher Planungen und Konzepte - Erarbeitung von Bebauungs-, Gestaltungs- und Nutzungskonzeptionen sowie Darstellung von Alternativen und deren fachliche Begleitung bei der Umsetzung - Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen und Überwachung der Vertragserfüllung - Zuarbeiten und Mitwirkung in Klageverfahren gegen verbindliche Bauleitpläne - Erteilung von planungsrechtlichen und städtebaulichen Auskünften - Mitwirken bei der Landes- und Regionalplanung - Prüfen und Verfassen von Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsvorschriften - Planungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen, Bauzeichnungen und Vorbescheid Anträgen - Entscheidung über die Zulässigkeit von Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen sowie über die Zurückstellung von Baugesuchen - Stellungnahme zu Widerspruchs- und Verwaltungsstreitverfahren - Mitwirkung beim Boden- und Grundstücksverkehr Voraussetzungen: - abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung mit Vertiefung Städtebau und Raumplanungsrecht oder vergleichbarer Studienabschluss Weitere Voraussetzungen: - Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - gründliche und umfassende Fachkenntnisse im BauGB, BauNVO, PlanZV, BlmSchG, Denkmal- und Naturschutzgesetze VwVfG LSA, KVG LSA, HOIA, sowie in den zugehörigen einschlägigen Rechtsnormen - Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abends- und Wochenendterminen - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel - Anwendungsbereite GIS-Kenntnisse wünschenswert Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD VKA - eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub - Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche (nach Tarif) Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften. Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf jeden Punkt der Stellenausschreibung kurz ein. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 03.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung. Bitte geben Sie im Betreff die Nr. der Stellenausschreibung an. Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen aus-reichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.