Wir suchen zum 01.01.2026 für den Fachdienst Technik eine Fachdienstleitung (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: Ja Vergütung: bis EG 11 TVöD-VKA Beginn: 01.01.2026 Ihre Aufgaben: - Leitung des Fachdienstes Technik mit 8 Mitarbeiter*innen - Projektarbeit - Betreuung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurswesen idealerweise mit Vertiefung im Tiefbau bzw. vergleichbare Qualifikation - alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II und mehrjähriger Erfahrung im Technik/Baubereich - fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Vergaberecht - Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Entschlusskraft - Bereitschaft für Sitzungsdienst in den Abendstunden - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen PKW einzusetzen – ein kleiner Dienstwagenfuhrpark steht zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung • bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA • einen krisensicheren Arbeitsplatz - kollegiale Teamarbeit im Fachdienst mit 8 Mitarbeiter*innen - tarifliche und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung -flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelung - Homeofficemöglichkeiten - umfangreiche und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - verschiedene betriebliche Gesundheitsangebote wie u.a. - Firmenfitness E-Gym-Wellpass®, Betriebssport, mobile Massage am Arbeitsplatz, Obsttage, kostenlose Kaffeeversorgung u.a. Das Amt Mitteldithmarschen freut sich über Bewerbungen aller, die sich für diese Region einsetzen und uns als Amtsverwaltung weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Sie haben weitere Fragen zu dieser Stellenausschreibung? Dann melden Sie sich gerne bei der Fachdienstleitung Frau Siebels (Tel. 04832/6065-130) oder im Fachdienst Organisation und Personal Frau Sternke (Tel. 04832/6065-230). Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Wir suchen zum 1. Februar 2026 eine Amtsleitung (m/w/d) für unser Tiefbauamt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.eislingen.de/Stellenangebote Berwerbungen bis zum 16. November 2025. Wir freuen uns auf Sie!
„Es geht nicht nur darum, Positionen zu besetzen, sondern die richtigen Personen für die richtige Position zu finden.“ Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) freuen wir uns auf jede eingehende Bewerbung und wir arbeiten nicht nur an einer noch höheren Bürgerorientierung, sondern auch weiter daran, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle „Stellvertretende Abteilungsleitung“ in der Abteilung „Bürgerservice/Wahlen“ (m/w/d) neu zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorlage der persönlichen und fachlichen Eignung in die EG 9a TVöD (ab 3.558,96 € brutto). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: - Vertretung Abteilungsleitung - Ordnungswidrigkeitsverfahren - Ordnungsverfügungen erlassen bzw. aufheben (Melderechtsverstöße / Passverstöße / Wahlangelegenheiten) - Bußgeldbescheide erlassen und aufheben, ggf. Weiterleitung zum Amtsgericht über die Staatsanwaltschaft, Stundungsanträge bearbeiten - Wahlsachbearbeitung - Organisation und Durchführung von Wahlen - Administration und Softwarepflege des Wahlprogramms „Votemanager“ - Einwohnermeldeamt / Passamt - Administration und Softwarepflege des Fachverfahrens VOIS / MESO - Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen - Personenstandsanzeigen eintragen - Aufenthalts/Melde- und Haushaltsbescheinigungen ausstellen - Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe, vorläufige Dokumente beantragen und ausstellen - Bearbeiten von Anträgen auf Führungszeugnisse - Ausstellen von Untersuchungsberechtigungsscheinen nach dem Jugendschutzgesetz - Auswertungen über Einwohner- und Bestandsstatistiken erarbeiten - Gewerbeamt - Gewerbean-, um- und -abmeldungen, Auskünfte - Auszüge aus dem Gewerbezentralregister erstellen Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung Sie überzeugen uns durch: - selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln für eine sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung - selbstbewusstes und korrektes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktlösungskompetenz, situationsbezogene Sensibilität - eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Routine im Umgang mit Office-Anwendungen - Verantwortungsbewusstsein - Besitz eines Führerscheins der Klasse B Wir bieten Ihnen: - ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eigenständiges Arbeiten auf einem konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz - flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen - vielfältige und zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr, zusätzlich arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester - Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) - Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung - ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.B. Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben" oder unter www.luechowwendland.de/stellenausschreibungen. Die Ausschreibungsfrist endet am 15.11.2025. Kontakt: Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Personalabteilung, Herr Markus Kehbein, (Tel. 05841 126 110), oder die Leiterin der Abteilung „Bürgerservice/Wahlen“, Frau Petra Bauer, (Tel. 05841 126 510), gerne zur Verfügung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 01. – 05.12.2025 statt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Es erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Burghof Klinik Die Burghof-Klinik in Rinteln, ca. 40 km südlich von Hannover, versorgt 274 Patient*innen stationär und teilstationär. Unsere psychiatrische Abteilung verfügt über 119 Betten und 57 teilstationäre Plätze sowie 2 Institutsambulanzen, die psychosomatische Abteilung über 83 Betten und 15 teilstationäre Plätze verteilt auf die Standorte Rinteln, Stadthagen und Aerzen. Der Standort Stadthagen verfügt über eine S-Bahn Anbindung nach Hannover. Das diagnostische und das Behandlungsspektrum der Klinik umfassen sämtliche Erkrankungen beider Fachbereiche. Für unsere modern und hell eingerichtete geschützte Station suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und empathische*n Oberarzt (m/w/d) mit Weiterentwicklung zum leitenden OA oder Oberarzt (m/w/d) für unsere PIA gesucht Willkommen in einem Team, das nicht nur zusammenarbeitet sondern zusammenhält Sie suchen eine neue Herausforderung mit Gestaltungsspielraum, einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und der Möglichkeit, Beruf und Familie wirklich zu vereinbaren? Das erwartet Sie bei uns: Ein herzliches, kollegiales Team mit familiärem Umgang auf Augenhöhe sowie flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Alle Assistenzarztstellen sind vollständig besetzt. Sie können sich auf Ihre ärztliche Rolle konzentrieren Moderne, helle Station mit angenehmer Atmosphäre und einem starken interdisziplinären Team Familienfreundliche Arbeitszeiten mit individueller Planung; auch Teilzeitmodelle sind möglich Dienstwagenregelung bei Bedarf 13. Monatsgehalt, 30 Urlaubstage und ein attraktives Vergütungspaket Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Kindergartenplatzvermittlung Klare Vereinbarkeit von Familie und Beruf Raum für eigene Ideen und fachliche Weiterentwicklung Das bringen Sie mit: Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie oder in einem angrenzenden Fachgebiet Interesse an leitender Tätigkeit in einem stabilen, multiprofessionellen Team Freude an kooperativer Zusammenarbeit, Empathie und Führungsqualität Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Engagement Das passt zu Ihnen? Dann passen Sie zu uns! Ihre Fragen beantwortet: Herr Professor Dr. med. Norbert Dahmen, Geschäftsführer, Telefon 05751 940 606. Ihre Bewerbung senden Sie an: ursula.meier@burghof-klinik.de oder Burghof-Klinik GmbH, Virchowstr. 5, 31737 Rinteln www.burghof-klinik.de
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Wir suchen zum 1. Februar 2026 eine Amtsleitung (m/w/d) für unser Tiefbauamt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.eislingen.de/Stellenangebote Berwerbungen bis zum 16. November 2025. Wir freuen uns auf Sie!
„Es geht nicht nur darum, Positionen zu besetzen, sondern die richtigen Personen für die richtige Position zu finden.“ Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) freuen wir uns auf jede eingehende Bewerbung und wir arbeiten nicht nur an einer noch höheren Bürgerorientierung, sondern auch weiter daran, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle „Stellvertretende Abteilungsleitung“ in der Abteilung „Bürgerservice/Wahlen“ (m/w/d) neu zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorlage der persönlichen und fachlichen Eignung in die EG 9a TVöD (ab 3.558,96 € brutto). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: - Vertretung Abteilungsleitung - Ordnungswidrigkeitsverfahren - Ordnungsverfügungen erlassen bzw. aufheben (Melderechtsverstöße / Passverstöße / Wahlangelegenheiten) - Bußgeldbescheide erlassen und aufheben, ggf. Weiterleitung zum Amtsgericht über die Staatsanwaltschaft, Stundungsanträge bearbeiten - Wahlsachbearbeitung - Organisation und Durchführung von Wahlen - Administration und Softwarepflege des Wahlprogramms „Votemanager“ - Einwohnermeldeamt / Passamt - Administration und Softwarepflege des Fachverfahrens VOIS / MESO - Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen - Personenstandsanzeigen eintragen - Aufenthalts/Melde- und Haushaltsbescheinigungen ausstellen - Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe, vorläufige Dokumente beantragen und ausstellen - Bearbeiten von Anträgen auf Führungszeugnisse - Ausstellen von Untersuchungsberechtigungsscheinen nach dem Jugendschutzgesetz - Auswertungen über Einwohner- und Bestandsstatistiken erarbeiten - Gewerbeamt - Gewerbean-, um- und -abmeldungen, Auskünfte - Auszüge aus dem Gewerbezentralregister erstellen Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung Sie überzeugen uns durch: - selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln für eine sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung - selbstbewusstes und korrektes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktlösungskompetenz, situationsbezogene Sensibilität - eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Routine im Umgang mit Office-Anwendungen - Verantwortungsbewusstsein - Besitz eines Führerscheins der Klasse B Wir bieten Ihnen: - ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eigenständiges Arbeiten auf einem konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz - flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen - vielfältige und zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr, zusätzlich arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester - Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) - Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung - ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.B. Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben" oder unter www.luechowwendland.de/stellenausschreibungen. Die Ausschreibungsfrist endet am 15.11.2025. Kontakt: Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Personalabteilung, Herr Markus Kehbein, (Tel. 05841 126 110), oder die Leiterin der Abteilung „Bürgerservice/Wahlen“, Frau Petra Bauer, (Tel. 05841 126 510), gerne zur Verfügung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 01. – 05.12.2025 statt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Es erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir suchen zum 01.01.2026 für den Fachdienst Technik eine Fachdienstleitung (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: Ja Vergütung: bis EG 11 TVöD-VKA Beginn: 01.01.2026 Ihre Aufgaben: - Leitung des Fachdienstes Technik mit 8 Mitarbeiter*innen - Projektarbeit - Betreuung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurswesen idealerweise mit Vertiefung im Tiefbau bzw. vergleichbare Qualifikation - alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II und mehrjähriger Erfahrung im Technik/Baubereich - fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Vergaberecht - Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Entschlusskraft - Bereitschaft für Sitzungsdienst in den Abendstunden - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen PKW einzusetzen – ein kleiner Dienstwagenfuhrpark steht zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung • bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA • einen krisensicheren Arbeitsplatz - kollegiale Teamarbeit im Fachdienst mit 8 Mitarbeiter*innen - tarifliche und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung -flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelung - Homeofficemöglichkeiten - umfangreiche und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - verschiedene betriebliche Gesundheitsangebote wie u.a. - Firmenfitness E-Gym-Wellpass®, Betriebssport, mobile Massage am Arbeitsplatz, Obsttage, kostenlose Kaffeeversorgung u.a. Das Amt Mitteldithmarschen freut sich über Bewerbungen aller, die sich für diese Region einsetzen und uns als Amtsverwaltung weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Sie haben weitere Fragen zu dieser Stellenausschreibung? Dann melden Sie sich gerne bei der Fachdienstleitung Frau Siebels (Tel. 04832/6065-130) oder im Fachdienst Organisation und Personal Frau Sternke (Tel. 04832/6065-230). Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Sortierung: