Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Techniker (m/w/d) - Straßenbau

Stadt Würzburg - 97070, Würzburg, DE

Die Stadt Würzburg sucht Sie für den Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen: Techniker/in (m/w/d) Straßenbau unbefristet in Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 28.08.2025 Alle offenen Stellen sowie Online-Bewerbung: www.wuerzburg.de/jobs

Facharzt KJP in Funktion Oberarzt m/w/d

Fachklinik Bokholt - Therapiehilfe gGmbH - 25335, Bokholt-Hanredder, DE

Die Fachklinik Bokholt, 25335 Bokholt Hanredder sucht ab sofort eine_n Facharzt/ärztin KJP (m/w/d) in Funktion Oberarzt_ärztin In Voll- oder Teilzeit für die Entzugsstationen Adoleszente 16-24 Jahre mit 18 Planbetten Die Fachklinik Bokholt ist eine auf qualifizierte Entzugsbehandlungen von überwiegend illegalen Drogen spezialisierte Klinik mit 60 Mitarbeitern. Sie gehört zum Therapiehilfeverbund und liegt ca. 30 km nördlich von Hamburg im Ort Bokholt-Hanredder. Die Klinik bietet 40 Behandlungsplätze und richtet sich mit ihrem bundesweiten Behandlungsangebot sowohl an Erwachsene als auch an Jugendliche ab 16 Jahren. Eine Besonderheit in der Behandlung ist das ganzheitliche Therapiekonzept mit sowohl schulmedizinischen als auch alternativen Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Naturheilverfahren. Angegliedert befindet sich in Elmshorn die Institutsambulanz, in der die Möglichkeit der Substitutionsbehandlung angeboten wird. Was Sie von uns erwarten können… - eine gute Work-Life-Balance, Arbeit, Familie und Freizeit im Einklang zu bringen - keine Nacht- und Wochenend-Präsenzdienste - ein motiviertes, hilfsbereites multiprofessionelles Team, das gemeinsam die Behandlungskonzepte umsetzt – dazu gehören u.a. die Aufgaben, Patient_innen in ihrem Abstinenzwunsch zu unterstützen, ihre Eigenverantwortung zu fördern und Anreize für weiterführende Therapien zu schaffen - Konzept Beziehungsarbeit; der/ die Patient_in im Fokus der Behandlung - eine positive Arbeitsatomsphäre mit kollegialer Wertschätzung, respektvollem Umgang und einem offenem, transparentem Kommunikationsstil - regelmäßige Team-Supervisionen und Fallbesprechungen - die Anwendung von alternativen Heilmethoden wie Ohrakkupunktur nach dem NADA-Protokoll, Kinesio-Taping, Naturheilverfahren - 30 Tage Urlaub - Vertragsgestaltung nach Berufserfahrung und Qualifikation - individuelle Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Möglichkeit der psychotherapeutischen Weiterbildung über den WVPPH e.V. - Job Rad, Zeitsparkonten, Jobticket Ihr Aufgabenbereich umfasst… - Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen im stationären Kontext einer Entgiftungsbehandlung sowie einer qualifizierten Entzugsbehandlung - Dokumentation der Leistungen, Leistungserfassung PEPP - Enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im multiprofessionellem Team - Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung sowie Visiten und Fallbesprechungen - Mitgestaltung der Weiterentwicklung multiprofessioneller Teamarbeit und der Behandlungskonzepte- psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung - interdisziplinäre Zusammenarbeit/Vernetzung und Austausch mit Kolleg_innen Was Sie ausmacht… - Sie besitzen eine deutsche ärztliche Approbation - Sie haben Interesse an einem spannenden Klientel und einen ganzheitlichen Blick auf Patient_innen - Sie bringen engagiert Ihre fachliche und soziale Kompetenz im Team ein und schätzen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit - Sie verfügen über hohe Offenheit für Diversität, Flexibilität und Empathie und haben Freude an selbstständiger Arbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Simon Felix Rüdlin ärztliche Klinikleitung, Anja Reiser kaufmännische Klinikleitung bewerbung@therapiehilfe.de, Tel. 040 / 2000 10 9038 oder -9024 Fachklinik Bokholt Hanredder 30-32 25335 Bokholt-Hanredder

Facharzt oder Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Fachklinik Bokholt - Therapiehilfe gGmbH - 25335, Bokholt-Hanredder, DE

Die Fachklinik Bokholt, 25335 Bokholt Hanredder sucht ab sofort eine_n Facharzt_ärztin oder Assistenzarzt_ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie für die Entzugsstationen und die angegliederte Substitutionsambulanz in Teil- und Vollzeit. Wir sind die Fachklinik Bokholt, eine auf qualifizierte Entzugsbehandlungen von überwiegend illegalen Drogen spezialisierte Klinik mit 60 Mitarbeitenden. Sie gehört zum Therapiehilfeverbund und liegt ca. 30km nördlich von Hamburg im Kreis Pinneberg in Bokholt-Hanredder. Die Klinik bietet 40 Behandlungsplätze und richtet sich mit ihrem bundesweiten Behandlungsangebot an Erwachsene und Jugendliche. Eine Besonderheit in der Behandlung ist das ganzheitliche Therapiekonzept mit sowohl schulmedizinischen als auch alternativen Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Naturheilverfahren. Angegliedert befindet sich in Elmshorn die Institutsambulanz, in der die Möglichkeit der Substitutionsbehandlung angeboten wird. Was Sie von uns erwarten können… - eine gute Work-Life-Balance, Arbeit, Familie und Freizeit im Einklang zu bringen - keine Nacht- und Wochenend-Präsenzdienste - ein motiviertes, hilfsbereites multiprofessionelles Team, das gemeinsam die Behandlungskonzepte umsetzt – dazu gehören u.a. die Aufgaben, Patient_innen in ihrem Abstinenzwunsch zu unterstützen, ihre Eigenverantwortung zu fördern und Anreize für weiterführende Therapien zu schaffen - Konzept Beziehungsarbeit; der/ die Patient_in im Fokus der Behandlung - eine positive Arbeitsatomsphäre mit kollegialer Wertschätzung, respektvollem Umgang und einem offenem, transparentem Kommunikationsstil - regelmäßige Team-Supervisionen und Fallbesprechungen - die Anwendung von alternativen Heilmethoden wie Ohrakkupunktur nach dem NADA-Protokoll, Kinesio-Taping, Naturheilverfahren - 30 Tage Urlaub - Vertragsgestaltung nach Berufserfahrung und Qualifikation - individuelle Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Weiterbildungsanerkennung für ein Jahr Psychiatrie und Psychotherapie - Möglichkeit der psychotherapeutischen Weiterbildung über den WVPPH e.V. - Job Rad, Zeitsparkonten, Jobticket Ihr Aufgabenbereich umfasst… - Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen im stationären Kontext einer Entgiftungsbehandlung sowie einer qualifizierten Entzugsbehandlung - Ambulante Substitutionsbehandlung - Dokumentation der Leistungen, Leistungserfassung PEPP - Enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im multiprofessionellem Team - Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung sowie Visiten und Fallbesprechungen - Mitgestaltung der Weiterentwicklung multiprofessioneller Teamarbeit und der Behandlungskonzepte - psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung - interdisziplinäre Zusammenarbeit/Vernetzung und Austausch mit Kolleg_innen Was Sie ausmacht… - Sie besitzen eine deutsche ärztliche Approbation - Sie haben Interesse an einem spannenden Klientel und einen ganzheitlichen Blick auf Patient_innen - Sie bringen engagiert Ihre fachliche und soziale Kompetenz im Team ein und schätzen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit - Sie verfügen über hohe Offenheit für Diversität, Flexibilität und Empathie und haben Freude an selbstständiger Arbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Simon Felix Rüdlin ärztliche Klinikleitung, Anja Reiser kaufmännische Klinikleitung bewerbung@therapiehilfe.de, Tel. 040 / 2000 10 9038 oder -9024 Fachklinik Bokholt Hanredder 30-32 25335 Bokholt-Hanredder

pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d)

Stadt Voerde (Niederrhein) - 46562, Voerde, DE

Stellenausschreibung Die Stadt Voerde und der Verein Pro Jugend e.V. suchen für die 2 städtischen und die 4 Kindertageseinrichtungen des Vereins Pro Jugend e.V. pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte. Pro Jugend e.V. ist Träger von vier mehrgruppigen Kindertageseinrichtungen mit insgesamt 15 Gruppen. Die Stadt Voerde ist Träger von zwei mehrgruppigen Kindertageseinrichtungen mit insgesamt 7 Gruppen. In allen Einrichtungen wird nach dem situationsorientierten Ansatz gearbeitet. • Sprach- und Bewegungsförderung • Inklusion • Partizipation und • geschlechtsbewusste Arbeit sind inhaltliche Schwerpunkte unserer Einrichtungen. Neben der individuellen Förderung und Bildung sind die Umsetzung der Kinderrechte sowie der Schutz von Kindern in unseren Kindertageseinrichtungen zentrale Aufgaben. Die pädagogische Arbeit basiert auf einer kindzentrierten, bedürfnisorientierten, partizipativen und inklusiven Haltung. Alle aktuellen Stellenausschreibungen der Stadt Voerde und des Vereins Pro Jugend e.V. finden Sie unter https://www.voerde.de/stellenausschreibungen.

Diplom - Archivar als stellvertretende Archivleitung (m/w/d)

Stadt Schwäbisch Hall - 74523, Schwäbisch Hall, DE

Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Kultur, Abteilung Archiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Stellvertretende Archivleitung (m/w/d) Das Stadt- und Hospitalarchiv Schwäbisch Hall fungiert als Gedächtnis der Stadt und ist mit rund 6.000 Regalmetern an Archivalien, Büchern und Sammlungsgut die zentrale Institution für die Erforschung der Stadtgeschichte. Neben dem Kernbestand aus Urkunden, Akten und Amtsbüchern der Reichsstadtzeit umfasst es auch das Archiv des Hospitals zum Heiligen Geist (gegr. 1228). Das Archiv beherbergt nicht nur etwa 5.000 Urkunden, sondern unter anderem auch die historische Ratsbibliothek mit nahezu 3.500 Büchern aus der Zeit zwischen dem späten 15. und 18. Jhd., die eine besondere Rarität darstellt. Neuere Aktenbestände enthalten unter anderem städtische Unterlagen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Archive der eingemeindeten Teilorte. Darüber hinaus verfügt das Archiv über umfangreiche Sammlungsbestände. Weit zurückreichende Bestände der evangelischen und katholischen Kirche, darunter Kirchenbücher, werden als Leihgaben aufbewahrt. Im Archiv arbeiten insgesamt sieben Mitarbeitende: fünf Beschäftigte (einschließlich der ausgeschriebenen Stelle) und zwei Auszubildende. Zu Ihren Aufgaben gehören: - Konzeptionelle Planung und Weiterentwicklung der Bereiche Überlieferungsbildung, Erschließung, Nutzung und Bestandserhaltung in Zusammenarbeit mit der Archivleitung - Betreuung von Nutzenden im Lesesaal sowie die Beantwortung stadtgeschichtlicher Anfragen - Betreuung der Auszubildenden und Durchführung der Ausbildung „Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)“ - Mitarbeit an der Bewertung, Übernahme und archivfachlichen Erschließung von Schriftgut aus der laufenden Verwaltung und von nichtamtlichen Unterlagen - Mitarbeit am Aufbau und der Pflege eines digitalen Langzeitarchivs (DIMAG) - In Zusammenarbeit mit der Archivleitung: Beratung der städtischen Dienststellen zur analogen, hybriden und digitalen Schriftgutverwaltung sowie Konzeption und Erstellung von Informationsmaterialien - In Zusammenarbeit mit der Archivleitung: Umsetzung von Buchprojekten - Mitarbeit an (Web-)Angeboten und Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung sowie zu archivfachlichen Themen in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen - Mitarbeit und Weiterentwicklung archivpädagogischer Konzepte, einschließlich der Mitwirkung an Schulprojekten sowie der Entwicklung innovativer Vermittlungsformate wie z. B. eines Escape-Rooms - Mitarbeit an der Planung und Durchführung von Führungen (Kellerführungen, Führungen in Archiv- und Ratsbibliothek) und wissenschaftlichen Vorträgen zu Archiv- und Stadtgeschichte Was Sie auszeichnet: - Laufbahnprüfung mit Befähigung für den gehobenen Archivdienst als Diplom-Archivar (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts Archiv oder Master Archivwissenschaft - oder ein Studium der Geschichtswissenschaft (Bachelor of Arts oder Master of Arts) mit einschlägiger praktischer Berufserfahrung in einem hauptamtlich geführten Archiv - Kenntnisse der Landes- und Regionalgeschichte sowie Kenntnisse im Bereich elektronischer Langzeitarchivierung und Aktenführung sind wünschenswert - ausgeprägte soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Eigeninitiative, Selbstorganisation und konzeptionelle Fähigkeiten - Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Was uns auszeichnet: - ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet - flexible Arbeitszeiten - Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen - Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG - ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement - interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Corporate Benefits Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG BW bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 02.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Übele, Telefon (0791) 751-2 55. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Diplom Archivar öffentlicher Dienst Baden Württemberg Archivwissenschaftler Schwäbisch Hall Stellenangebote Archivwissenschaft Schwäbisch Hall Bachelor of Arts Archiv Schwäbisch Hall

Reinigungsmitarbeiter m/w/d

Klinik am Haussee - 17258, Feldberger Seenlandschaft, DE

Wir suchen Reinigungsmitarbeiter für die Reinigung der Zimmer und öffentlichen Bereiche in der Reha-Klinik in Teilzeit - Attraktive Vergütung 14,25 €/H - 30 Tage Urlaub - Ganzjähriger Betrieb - Nutzung Schwimmbad, Sauna - Gesundheitsbudget Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Klinik am Haussee.de karriere-khd@klinik-am-haussee.de Telefon: 039831 52 457

Reinigungsmitarbeiter m/w/d

Klinik am Haussee - 17291, Prenzlau, DE

Wir suchen Reinigungsmitarbeiter für die Reinigung der Zimmer und öffentlichen Bereiche in der Reha-Klinik in Teilzeit - Attraktive Vergütung 14,25 €/H - 30 Tage Urlaub - Ganzjähriger Betrieb - Nutzung Schwimmbad, Sauna - Gesundheitsbudget Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Klinik am Haussee.de karriere-khd@klinik-am-haussee.de Telefon: 039831 52 457

Sozialpädagogische Fachkraft m/w/d

Stadt Preußisch Oldendorf - 32361, Preußisch Oldendorf, DE

Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft* für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sozialpädagogische Fachkraft* Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft* mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./ Wo Wesentliche Aufgaben: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und Events - Planung und Durchführung von Ferienspielen - Entwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung und Mitgestaltung) - Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten - Gewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Netzwerkarbeit - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Des Weiteren wird erwartet: - als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter*in oder Dipl.-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieher*in (mit staatl. Anerkennung) - soziale und interkulturelle Kompetenz - Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert - Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenende - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende Haltung - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuE - zunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt - eine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäre - flexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belange - fachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen - jährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit eines Bike-Leasings - Betriebliche Gesundheitsförderung z.B. Sportnavi - Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen Allgemeine Hinweise: - Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. - Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet. - Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025. Ihre Bewerbung: Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742/9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742/9311-23 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742/9311-36) gern zur Verfügung. Allgemein / Arbeitgeber Stadt Preußisch Oldendorf Nordrhein-Westfalen Kommune mit 12.500 Einwohnern familienfreundliches Unternehmen öffentliche Verwaltung Stelle & Rahmenbedingungen sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Jugendtreff Preußisch Oldendorf offene Kinder- und Jugendarbeit Teilzeitstelle 19,5 Stunden befristet, unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt TVöD SuE bis S 11b Stellenangebot Sozialpädagogik Bewerbung bis 05.10.2025 Aufgaben Kinder- und Jugendarbeit offene Jugendarbeit Ferienspiele organisieren Freizeitangebote für Jugendliche Partizipationsformen entwickeln Ehrenamtliche gewinnen und betreuen Netzwerkarbeit Jugendhilfe Veranstaltungen planen und durchführen Verwaltungstätigkeiten Jugendtreff Anforderungen Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialarbeit (Bachelor, Diplom) staatliche Anerkennung Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin / Erzieher*in interkulturelle Kompetenz Praxiserfahrung Jugendarbeit Eigenverantwortung und Engagement Flexibilität, auch abends und am Wochenende Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse B Arbeitgeberleistungen Sonderzahlungen TVöD betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen Bike-Leasing Gesundheitsförderung (Sportnavi) Fort- und Weiterbildung wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Dipl.-Sozialarbeiter / Dipl.-Sozialpädagoge m/w/d

Stadt Preußisch Oldendorf - 33602, Bielefeld, DE

Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft* für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sozialpädagogische Fachkraft* Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft* mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./ Wo Wesentliche Aufgaben: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und Events - Planung und Durchführung von Ferienspielen - Entwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung und Mitgestaltung) - Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten - Gewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Netzwerkarbeit - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Des Weiteren wird erwartet: - als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter*in oder Dipl.-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieher*in (mit staatl. Anerkennung) - soziale und interkulturelle Kompetenz - Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert - Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenende - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende Haltung - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuE - zunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt - eine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäre - flexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belange - fachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen - jährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit eines Bike-Leasings - Betriebliche Gesundheitsförderung z.B. Sportnavi - Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen Allgemeine Hinweise: - Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. - Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet. - Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025. Ihre Bewerbung: Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742/9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742/9311-23 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742/9311-36) gern zur Verfügung. Allgemein / Arbeitgeber Stadt Preußisch Oldendorf Nordrhein-Westfalen Kommune mit 12.500 Einwohnern familienfreundliches Unternehmen öffentliche Verwaltung Stelle & Rahmenbedingungen sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Jugendtreff Preußisch Oldendorf offene Kinder- und Jugendarbeit Teilzeitstelle 19,5 Stunden befristet, unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt TVöD SuE bis S 11b Stellenangebot Sozialpädagogik Bewerbung bis 05.10.2025 Aufgaben Kinder- und Jugendarbeit offene Jugendarbeit Ferienspiele organisieren Freizeitangebote für Jugendliche Partizipationsformen entwickeln Ehrenamtliche gewinnen und betreuen Netzwerkarbeit Jugendhilfe Veranstaltungen planen und durchführen Verwaltungstätigkeiten Jugendtreff Anforderungen Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialarbeit (Bachelor, Diplom) staatliche Anerkennung Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin / Erzieher*in interkulturelle Kompetenz Praxiserfahrung Jugendarbeit Eigenverantwortung und Engagement Flexibilität, auch abends und am Wochenende Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse B Arbeitgeberleistungen Sonderzahlungen TVöD betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen Bike-Leasing Gesundheitsförderung (Sportnavi) Fort- und Weiterbildung wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Dipl.-Sozialarbeiter / Dipl.-Sozialpädagoge m/w/d

Stadt Preußisch Oldendorf - 28195, Bremen, DE

Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft* für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sozialpädagogische Fachkraft* Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft* mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./ Wo Wesentliche Aufgaben: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und Events - Planung und Durchführung von Ferienspielen - Entwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung und Mitgestaltung) - Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten - Gewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Netzwerkarbeit - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Des Weiteren wird erwartet: - als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter*in oder Dipl.-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieher*in (mit staatl. Anerkennung) - soziale und interkulturelle Kompetenz - Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert - Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenende - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende Haltung - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuE - zunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt - eine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäre - flexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belange - fachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen - jährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit eines Bike-Leasings - Betriebliche Gesundheitsförderung z.B. Sportnavi - Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen Allgemeine Hinweise: - Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. - Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet. - Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025. Ihre Bewerbung: Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742/9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742/9311-23 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742/9311-36) gern zur Verfügung. Allgemein / Arbeitgeber Stadt Preußisch Oldendorf Nordrhein-Westfalen Kommune mit 12.500 Einwohnern familienfreundliches Unternehmen öffentliche Verwaltung Stelle & Rahmenbedingungen sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Jugendtreff Preußisch Oldendorf offene Kinder- und Jugendarbeit Teilzeitstelle 19,5 Stunden befristet, unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt TVöD SuE bis S 11b Stellenangebot Sozialpädagogik Bewerbung bis 05.10.2025 Aufgaben Kinder- und Jugendarbeit offene Jugendarbeit Ferienspiele organisieren Freizeitangebote für Jugendliche Partizipationsformen entwickeln Ehrenamtliche gewinnen und betreuen Netzwerkarbeit Jugendhilfe Veranstaltungen planen und durchführen Verwaltungstätigkeiten Jugendtreff Anforderungen Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialarbeit (Bachelor, Diplom) staatliche Anerkennung Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin / Erzieher*in interkulturelle Kompetenz Praxiserfahrung Jugendarbeit Eigenverantwortung und Engagement Flexibilität, auch abends und am Wochenende Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse B Arbeitgeberleistungen Sonderzahlungen TVöD betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen Bike-Leasing Gesundheitsförderung (Sportnavi) Fort- und Weiterbildung wertschätzende Arbeitsatmosphäre