Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Ingenieur Maschinenbau m/w/d

HBT GmbH - 44534, Lünen, DE

Wir suchen einen Konstrukteur Hydraulik (m/w/d) Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-Produktspektrum reicht hier von elektrohydraulischen Schildausbauten, Gewinnungsmaschinen und Förder- und Transportsystemen bis hin zu umfangreichen Automatisierungslösungen. Um den globalen Kunden jederzeit führendes Bergbau Know-how von der Beratung bis hin zur speziell entwickelten Ausrüstung für einen wirtschaftlich erfolgreichen und technologisch hochwertigen Kohlenbergbau zur Verfügung zu stellen, sind qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter ein zentraler Erfolgsfaktor des Unternehmens. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Konstrukteur Hydraulik (m/w/d): Ihre Aufgaben - Entwicklung und Konstruktion von hydraulischen Baugruppen und Systemen - Durchführung technischer Berechnungen für den Bereich Schildausbauhydraulik/Versorgungssysteme/Langhydraulik - Erstellung von technischen Unterlagen und Präsentationen - Eigenständige Abwicklung von Kundenaufträgen in der Konstruktion - Enge Zusammenarbeit mit den vor- und nachgelagerten Abteilungen, der Projektleitung und externen Partnern - Technische Begleitung beim Prototypenbau, der Montage und Inbetriebnahme - Eigenständige Erarbeitung und Umsetzung von Lösungen - Durchführung von Lieferanten- und Kundengesprächen - Übernahme der Verantwortung für eine festgelegte Produktgruppe Ihre Qualifikation - Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau (TH/FH) - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der Konstruktion von Hydrauliksystemen und Hydraulikkomponenten aus dem Bereich der Emulsionshydraulik (Wasserhydraulik) oder Ölhydraulik im schweren Maschinenbau (Bergbauausrüstungen oder Bau-/Landmaschinen) - Sie sind sicher im Umgang mit Pro/Engineer Creo und Windchill PDM Link, außerdem haben Sie Erfahrung im Umgang mit SAP, sowie gute Kenntnisse mit dem MS-Office Paket - Sie besitzen eine gute Planungs- und Organisationskompetenz und arbeiten strukturiert, zielorientiert und eigenverantwortlich - Ihr hohes berufliches Engagement und Initiative zeichen Sie aus - Sie sind teamfähig und sind reisebreit - Fremdsprachenkenntnisse: Englisch Wir bieten - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - mobiles Arbeiten an einigen Wochentagen und nach Absprache - einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung - eine ausgewogene Work-Life-Balance in einem familiären Arbeitsumfeld - leistungsgerechte Bezahlung - 30 Tage Urlaub/Jahr und flexible Arbeitszeiten - Vermögenswirksame Leistungen - fachbezogene Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: bewerbung@hbt-group.com Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lisa Jücker HBT GmbH Industriestraße 1, 44534 Lünen, P +49 2306. 747.1163

Facharzt/-ärztin Allgemeinmedizin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Ärztliche Leitung Amtsärztlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Facharzt/-ärztin Innere Medizin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Arzt/Ärztin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Steuerfachangestellte m/w/d

Gemeinde Karstädt - 19357, Karstädt, DE

In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister

Buchhalter m/w/d

Gemeinde Karstädt - 19357, Karstädt, DE

In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister

Architekt w/m/d

Universitätsmedizin Rostock - 18055, Rostock, DE

Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstums­region mit großem Potenzial. Zur Verstärkung unseres Teams im Geschäftsbereich Bau- / Betriebs- und Medizintechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), unbefristet und vergütet nach dem TV-L, einen Projektmanager (w/m/d) mit Schwerpunkt Baucontrolling für das Bau- und Objektmanagement, Ausschreibung 322 N/2025 Ihre Aufgaben: - Überwachung und Steuerung von Bauprojekten hinsichtlich Kosten, Terminen und Leistungen - Erstellung und Pflege von Kostenrahmen, Mittelabflussplänen und Budgetübersichten - Prüfung und Bewertung von Nachträgen sowie Mitwirkung bei der Nachtragsverhandlung - Kontrolle des Baufortschritts und Abgleich mit der Mittelverwendung - Unterstützung bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Projektberichten - Kommunikation mit internen Fachbereichen, externen Planungsbüros und ausführenden Firmen - Aufbau und Weiterentwicklung von Standards und Instrumenten im Projektcontrolling Das zeichnet Sie aus: - Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau oder vergleichbare Fachausbildung - Vergleichbare (Fach-)Kenntnisse im beschriebenen Aufgabenbereich - Fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen, Regelwerken und Normungen (wie AHO, HOAI, VOB) - Sicherer Umgang mit und Kenntnisse in MS Office 365 - Kenntnisse in SAP PM, ORCA (AVA), Nemetschek (CAD) sind wünschenswert - Wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, sich zielorientiert in neue Themengebiete einzuarbeiten - Offenheit gegenüber Veränderungen sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke - Verantwortungsbewusstes Handeln und hohe Eigenständigkeit Wir bieten Ihnen: - Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit eigener Gestaltungsmöglichkeit - Weiterbildungsmöglichkeiten - Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten - 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24. und 31. Dezember frei - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Betriebliche Altersvorsorge in der VBL - Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr - Fahrradleasing - Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken - Zugang zum Universitätssport Bitte lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihre Gehaltsvorstellung zukommen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen. Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden. Schwerbehinderte Bewerber werden bei der Stellen­besetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden. Bitte bewerben unter https://jobs.med.uni-rostock.de

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung - 55481, Kirchberg (Hunsrück), DE

Geprüften Meister oder Fachangestellter für Bäderbetriebe - Eingruppierung E 7/E 5 TVöD - Unbefristete Vollzeitstelle - Weihnachtsgeld - Jobrad Entdecke mehr auf: www.kirchberg-hunsrueck.de Kontakt: 06763/910-115 (Frau Daum), 0171/9364244 (Herr Hergert, Bäderbetriebsleiter) Arbeitgeber Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg-Hunsrück Marktplatz 5 D-55481 Kirchberg (Hunsrück) Job als Meister Bäderbetriebe, Fachangestellter Bäderbetriebe, geprüfter Meister, Fachangestellter Bäderbetrieb, Verbandsgemeinde Kirchberg-Hunsrück, unbefristete Vollzeitstelle, E 7 TVöD/E 5 TVöD, Weihnachtsgeld, Jobrad, öffentlicher Dienst, Kirchberg-Hunsrück, Bäderverwaltung, Karriere im öffentlichen Dienst, Stellenangebot Bäderbetrieb in Kirchberg-Hunsrück, Arbeit im Schwimmbad, Bäderbetriebsleiter, Stellenangebot Fachangestellte für Bäderbetriebe in Rheinland-Pfalz

Elektroniker (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung - 55481, Kirchberg (Hunsrück), DE

Wir suchen einen Elektroniker*in (m/w/d) für den Bereich Wasserversorgung Erlebe das Handwerk mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes! - krisensicherer Job - 30 Tage Urlaub - Weihnachtsgeld Verbandsgemeindeverwaltung Marktplatz 5 55481 Kirchberg (Hunsrück) Frau Daum personalamt@kirchberg-hunsrueck.de Telefon: 06763 910-115 www.kirchberg-hunsrueck.de Stellenangebot Elektroniker*in in Kirchberg-Hunsrück, Wasserversorgung, Wassertechnik, öffentlicher Dienst, krisensicherer Job, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Kirchberg-Hunsrück, Verbandsgemeinde Kirchberg, Stellenangebot, Job im Handwerk, Elektroniker, Stellenanzeige, Wasserinstallateur*in, Versorgungstechnik, öffentliche Verwaltung, Karriere im öffentlichen Dienst, Job mit Benefits, Stellenangebot Elektroniker*in in Rheinland-Pfalz,