In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister
Rechnungsamtsleitung (m/w/d) Die Gemeinde Inzlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams eine neue Rechnungsamtsleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 80- 100% Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kämmerei, Steuern, Gebühren - Planung, Aufstellung und den Vollzug des Haushaltsplanes und der Jahresabschlüsse im NKHR (Software SAP-Smart) - Erstellung der Steuererklärungen für die gemeindlichen Betriebe gewerblicher Art - Veranlagung von Wasser-, Abwasser- und Erschließungsbeiträgen - Kalkulation von Gebühren und Beiträgen sowie Erstellung der Satzungen - Umsetzung des § 2 b Umsatzsteuergesetzes - Projekte und Bearbeitung finanzieller Grundsatzfragen Wir bieten: - eine unbefristete, selbstständige und vielseitige Führungsposition in einem motivierten Team - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - Vergütung nach TVöD Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Public Management bzw. Diplom Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation - Idealerweise mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der kommunalen Verwaltung - Führungskompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - gute EDV-Kenntnisse, SAP-Erfahrung von Vorteil - selbstständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise, Flexibilität und Eigeninitiative Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an muchenberger@inzlingen.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Muchenberger unter Tel. 07621/ 40 55 11 gerne zur Verfügung.
Bei der niedersächsischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar mit ihren ca. 50 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im Eigenbetrieb Goslarer Gebäude Management (GGM) Sachbearbeitung Objektmanagement (m/w/d) in Vollzeit mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA unbefristet zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Objektmanagement + Allgemeine Verwaltung städtischer Objekte und Liegenschaften, Funktion als Ansprechpartner/-in für intern und extern Nutzende + Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten; insbesondere Abschluss und Bearbeitung von An- und Vermietungsverträgen sowie Umsetzung der vertraglichen Inhalte + Planung, Abrechnung sowie Kontrolle von Mieten und Betriebskosten, Verwaltung von Leerständen, Kostenkalkulation + Erstellung von Exposés, Durchführung von Besichtigungen, Übergaben und Abnahmen - Implementierung, Pflege und Weiterentwicklung der jeweiligen Gebäudeinformations– bzw. CAFM Software - Wahrnehmung des Sitzungsdienstes für die Betriebsausschüsse des Eigenbetriebes Unsere Anforderungen an Sie sind: + Bachelor- / Diplomabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsökonomie oder + Bachelor- / Diplomabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Verwaltungswissenschaft, Public Management, Public Administration oder + erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II Wir bieten Ihnen: - Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA (3.676,89 € bis 5.168,65 €, je nach individueller Stufe) - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, zusätzlich die Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs - Gutes Arbeitsklima im dynamischen Arbeitsumfeld - Vergünstigte Fitnessstudionutzung und Dienstradleasing - Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten - Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge - Zuschuss zum Jobticket - Dienstlich nutzbare Pedelecs - Bedarfsgerechte interne und externe Fortbildungs- und Schulungsangebote - Modern ausgestattete Arbeitsplätze - Betriebliches Gesundheitsmanagement Wichtig für die Aufgabenwahrnehmung sind: - Einsatz- und Leistungsbereitschaft - Lernfähigkeit und Zuverlässigkeit - Gute Auffassungsgabe und Arbeitssorgfalt - Gute Denk- und Urteilsfähigkeit - Selbstständigkeit und Flexibilität - Gute digitale Kompetenzen - Mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilien- / Gebäudewirtschaft bzw. kommunalen Verwaltung - Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER) - Kenntnisse in der Anwendung von CAFM-Fachsoftware sind wünschenswert Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungs-wesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Florian Meyer (05321 704 301 / florian.meyer@goslar.de), zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Andrea Ostermann (05321 704-267 / andrea.ostermann@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2025 online über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.goslar.de/
Bei der Stadt Goslar, eine UNESCO-Welterbestadt, mit ihren ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle Sachbearbeitung Bauamtsprogramm/Digitalisierung je nach Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A10 NBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD / VKA zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Fachliche Administration, Koordination und Weiterentwicklung der Fachsoftware sowie Betreuung und Umsetzung der Digitalisierung von Bauanträgen - Umsetzung der Vorgaben aus der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Verbindung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) hinsichtlich der Digitalisierung der Verfahren und der Verfahrensabläufe - Einrichtung neuer Arbeitsschritte (Workflows) sowie Prozessoptimierung der Abläufe - Koordination von Dienstleistern - Organisation und Durchführung von Schulungen für die Nutzer:innen - First – Level – Support für die Nutzer:innen - Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung des Baubereichs in Zusammenarbeit mit den Bereichen IT-Service und E-Government Wir bieten Ihnen: + 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr + Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- gestaltung + Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen + Teilnahme an unterschiedlichen Aktionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements + Mitarbeitendenparkplätze + Vergünstigte Fitnessstudionutzung + Flexible Arbeitszeit und Mobiles Arbeiten + gfs. JobRad und Jobticket Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: - Bachelor / Diplomabschluss in den Studienfächern Verwaltungsinformatik oder Verwaltungswissenschaften /-wesen oder - Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Verwaltung oder - abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder - Bachelor / Diplomabschluss im Studienfach Bauingeneurwesen Bereitschaft, sich im Bereich der Digitalisierung weiterzubilden oder nachrangig - Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, mit der Bereitschaft, sich im Verwaltungsbereich fachlich fortzubilden Idealerweise verfügen Sie über: - Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Gute fachliche Kenntnisse im Bereich der genannten Aufgabenbereiche, sicheres Urteilsvermögen, gute Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungskompetenz - Prozessmanagementkompetenz / Erfahrungen in der Fortentwicklung und Optimierung von Veränderungsprozessen Zudem verfügen Sie über: - Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit - Fachkompetenz und Dienstleistungsorientierung - Engagement und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Stefan Keye (05321 704 508, stefan.keye@goslar.de) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Gina Requadt (05321 704 276 / Gina.Requadt@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal: bewerbung.goslar.de.
Die Ofenstadt Velten, nur wenige Kilometer von der Bundeshauptstadt entfernt, liegt mit ihren über 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern landschaftlich reizvoll im Landkreis Oberhavel. Sie besticht durch ihre günstige Verkehrslage, die Nähe zur pulsierenden Metropole Berlin und bietet zugleich eine hohe Lebens- und Freizeitqualität. In unserer modernen und leistungsorientierten Verwaltung ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Stelle als Leitung des Finanzbereiches / Kämmerer/in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden zu besetzen. Als verantwortliche Leitungskraft arbeiten Sie in einem Team mit derzeit 10 Mitarbeitern/innen zusammen. Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Leitung des Finanzbereiches mit den Aufgaben der Kämmerei, Kasse, Buchhaltung, Steuern und Abgaben sowie der Kosten- und Leistungsrechnung - Entwicklung von Richtlinien zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit bei der Haushaltswirtschaft - Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung und der Jahresrechnung/Konzernabschluss - Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden - Finanzcontrolling, Berichtswesen, Beteiligungscontrolling - Angelegenheiten des kommunalen Finanzausgleichs - Fachliche Vorbereitung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung - Auswertung von Rechnungsprüfungsberichten Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sowie der Struktur sind möglich. Das bringen Sie mit: - abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. Angestelltenlehrgang II mit einer Zusatzqualifizierung zur/zum Bilanzbuchhalter/in oder alternativ ein abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium bspw. als Diplom-Finanzwirt/in mit mehrjähriger Verwaltungserfahrung - mehrjährige nachweisbare Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Finanz- und Haushaltswesen - fundierte Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Haushalt- und Kassensystemen, bspw. vorteilhaft im Haushaltskassenprogramm Infoma - Führungserfahrung von Teams - Erfahrungen mit kommunalpolitischen Funktionsträgern und der Arbeit in verschiedenen Gremien (z.B. Stadtverordnetenversammlung, Hauptausschuss, städtische Beteiligungen) Unser Angebot: - ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 39 Stunden - eine leistungsgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD (entspricht einem Jahresbrutto zwischen 68 Tsd. und 88 Tsd. EUR - in Abhängigkeit der Qualifikation und Berufserfahrung) - eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - individuelle und bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten - ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens an bis zu 2 Tagen in der Woche (nach Ablauf der Probezeit) - Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und fachbereichsinterner Teamtag - jährliche Sonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen - eine betriebliche Zusatzversorgung für Beschäftigte - Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen - Zahlung einer monatlichen Gesundheitsprämie Unsere Erwartungen: - sichere Anwendung der gesetzlichen Grundlagen (KomHKV, BrbgKVerf usw.) - ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz - Befähigung zu konzeptionellem Arbeiten - hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität - Fähigkeiten in der Koordinierung und Steuerung bei wirtschaftlichem und kostenbewusstem Handeln und der Optimierung von Arbeitsprozessen - Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit - gültiger Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt. Die Stadt Velten fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und Orientierung. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Berücksichtigt werden nur vollständig eingereichte Bewerbungen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, insbesondere Reisekosten werden durch die Stadt Velten nicht erstattet. Haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprechpartnerin: Frau Ersoy - Tel: 03304/379152 - Mail: personal@velten.de Stadt Velten Die Bürgermeisterin Rathausstraße 10 16727 Velten Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Stellenangebot Leitung Finanzbereich Stadt Velten, Stellenangebot Kämmerer/in (m/w/d) Stadtverwaltung Velten, Stellenangebot Leiter/in Kämmerei Stadtverwaltung Velten, Stellenangebot Öffentlicher Dienst, kommunale Finanzen Velten, Haushaltsplanung Velten, Haushaltsüberwachung, Jahresabschluss kommunal, Finanzcontrolling kommunal, Beteiligungscontrolling, Konzernabschluss Kommune, kommunale Haushaltswirtschaft, öffentliche Verwaltung Finanzen, Finanzausgleich Kommune, Kassenwesen kommunal, Buchhaltung kommunal, Steuern und Abgaben Kommune, Kosten- und Leistungsrechnung Kommune, Rechnungsprüfungsvorlagen, Stellenangebot Führungsposition Verwaltung, Teamleitung Verwaltung, Führungserfahrung kommunal, politische Gremienarbeit, Stadtverordnetenversammlung Hauptausschuss, städtische Beteiligungen, TVöD Entgeltgruppe 12, Beamtenstelle Finanz, Stellenangebot Diplom-Finanzwirt/in, Bilanzbuchhalter/in Zusatzqualifikation, Public Administration Studium, Stellenangebot Verwaltungsfachwirt/in (VwV) Stadt Velten, ,gehobener ohne-technischer Verwaltungsdienst, kommunale Finanzverwaltung, urbanes Verwaltungsmanagement, moderne Verwaltung, mobiles Arbeiten möglich. unbefristete Stelle, Vollzeit 39 Stunden, Brandenburg Velten, Stellenangebot Oberhavel Finanzen, Leitung Finanzen Rathaus Velten Kämmerer Stelle Velten Brandenburg, kommunale Haushaltsplanung Leitung Velten, Finanzausgleich kommunal Velten
Stellenausschreibung Die Universitätsstadt Freiberg sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenwesen, unbefristet einen Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d). Freiberg ist mit rund 40.000 Einwohnern eine wunderschöne Stadt, um zu wohnen, zu arbeiten, eine Familie zu gründen, nette Menschen zu treffen, Tradition, Historie und vieles mehr zu erleben. Zentral in Sachsen in der Welterbestätte Montanregion Erzgebirge Krušnohoří ge-legen, ist sie von Chemnitz und Dresden aus ideal mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen. Das Sachgebiet Straßenwesen ist dem Tiefbauamt zugeordnet und befindet sich auf der Heubnerstraße 15. Im Sachgebiet arbeiten derzeit neun Beschäftigte. Die Aufgaben des Sachgebietes umfassen im Besonderen den Straßen-, Brücken- und Gewässerbau sowie die Pflege und Entwicklung des kommunalen Baumbestandes und die Unterhaltung der öffentlichen Spielplätze und Grünanlagen. DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE BEI UNS: − Leitung des Sachgebietes − Organisation des Ausbaus von Straßen und Brücken/Stützmauern einschließlich der Erstellung von Planungsunterlagen, Mitwirkung bei der Vergabe, Erarbeitung von Kostenvoranschlägen, Durchführung von Abnahmen und Kontrollprüfungen, Überwachung der Kosten und qualitativen Anforderungen ggf. Mängelbeseitigung und der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen − Konstruktiver Ingenieurbau (Koordinierung von Instandsetzung- und Reparaturmaßnahmen, Durchführung der jährlichen Sichtprüfung nach DIN 1076 an Brücken, Stützmauern und Durchlässen und termingerechte Veranlassung und Überwachung der Brückenhaupt- und -nebenprüfungen) − Verkehrsplanung einschließlich der Klassifizierung von Straßen, Durchführung von Entwidmungs-/Widmungsverfahren sowie die Mitwirkung bei der Verkehrsplanung − Bearbeitung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben (Zuarbeit von Beschlussvorlagen, Erstellung von Statistiken, Bearbeitung von Widerspruchsverfahren, Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung von Stellungnahmen) DAS BIETEN WIR IHNEN: − unbefristetes Arbeitsverhältnis − Vollzeittätigkeit (39 Wochenstunden) − eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt (Leistungsprämie) − 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5- Tage-Arbeitswoche − gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleitende Arbeitszeit − kollegiale Arbeitsatmosphäre − betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes − betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung − Möglichkeit des Fahrradleasings − Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten DAS BRINGEN SIE MIT: − mindestens einen Fachhochschulabschluss im Baubereich (bspw. als Bauingenieur mit der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau) − einschlägige berufliche Erfahrungen − gute Rechtskenntnisse von Vorteil (StVO, StrG, SächsStrG, FStrG, Vergabe- und Ver-tragsrecht, Erschließungsrecht, Verwaltungs- und Haushaltsrecht) − einen selbstverständlichen Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen − Führungserfahrung − analytisches Denkvermögen − hohes Verantwortungsbewusstsein sowie ein sicheres Auftreten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.07.2025 an die Stadtverwaltung Freiberg Hauptamt/Sachgebiet Personalwesen Obermarkt 24, 09599 Freiberg. Bewerbungen per E-Mail unter bewerbungen@freiberg.de werden ausschließlich in den Formaten PDF oder DOCX entgegengenommen und sind möglichst in einer Datei zu übersenden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für Fragen steht Ihnen Frau Tschöpe unter Tel. 03731 273 145 gern zur Verfügung.
Wir suchen LEHRKRÄFTE (W/M/D) FÜR DIE JAHRGANGSSTUFEN 8 BIS 10 Vor den Toren Münchens: Als UNESCO-Projektschule setzen wir uns ein für Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung. Unsere ERASMUS-Akkreditierung ermöglicht uns persönliche Begegnungen, digitale Vernetzung und gemeinsame Projekte in ganz Europa mit Austauschen für unsere Lehrkräfte und unsere Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms. Das macht uns aus • Wir gestalten das Montessori-Konzept zeitgemäß • Wir genießen das Vertrauen von rund 400 Familien in unserem Kinderhaus und unseren Schulen (Jahrgangsstufen 1 bis 10) • Wir legen großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen und konstruktive Kommunikation Das erwarten wir • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen • Begeisterung für die Montessori-Pädagogik • Lust auf Arbeit im Team • Lehramtsstudium Das bieten wir: • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem engagierten Team in freundlicher Atmosphäre • Vergütung analog TV-L mit Zusatzleistungen • Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns dich kennenzulernen! bewerbung@montessori-freising.de www.montessori-freising.de Lehrer Freising Lehrkraft Freising Lehrer Stelle Freising Lehrer gesucht Freising Job Lehrer Freising Schule Stellenangebot Freising Lehrer Grundschule Freising Lehrer Realschule Freising Gymnasiallehrer Freising Mathelehrer Freising Deutschlehrer Freising Englischlehrer Freising Lehrer Sonderpädagogik Freising Lehrer Sozialpädagogik Freising Lehrer Erzieher Freising Lehrer Teilzeit Freising Lehrer Quereinstieg Freising Lehrer Stellenangebote Freising Umgebung Lehrer München Nord Lehrer Oberbayern Schule sucht Lehrer Freising Lehrer Job Landkreis Freising
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht ab dem 01. Oktober 2025 einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss (Bewilligung) im Fachbereich 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach §§ 1 ff Unterhaltsvorschussgesetz - Bewilligungsverfahren - Zahlbarmachung über das Fachverfahren LogoData - Jährliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen - Bearbeitung von Erstattungs- und Rückzahlungsansprüchen - Fertigung von Änderungs- und Einstellungsbescheiden Wir erwarten: - Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung, Befähigung zum Beamten (m/w/d) des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes - Umfassende Verwaltungskenntnisse bevorzugt im UVG, SGB II, SGB XII, SGB X - Engagement und Eigeninitiative - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - EDV-Grundkenntnisse - Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 04. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Arbeiten, wo Verwaltung und Lebensqualität Hand in Hand gehen – in der Stadt Renningen im Landkreis Böblingen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Renningen eine engagierte Sachbearbeitung Steuern (m/w/d) mit fachlicher Teamleitung Vollzeit · Unbefristet · Vergütung bis Bes.Gr. A 11 LBesGBW Ihre Aufgaben: Fachliche Anleitung und Unterstützung des Steuer-Teams, Prüfung von rechtlichen Fragen zu Steuern, Gebühren und Beiträgen Umsetzung aktueller Gesetzesänderungen im Abgabenrecht Bearbeitung von Haftungsbescheiden und Widersprüchen Gebührenkalkulation sowie Anpassung von städtischen Abgabesatzungen Sachbearbeitung im Beitragsrecht Bearbeitung der Vergnügungssteuer Vorbereitung und Prüfung von Stundungs-, Niederschlags- und Erlassanträgen Administration der Finanzbuchhaltung im Bereich Steuern Durchführung von Kassenprüfungen (Die Stelle eignet sich auch für motivierte Berufsanfänger.) Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Rechts- und Fachkenntnisse, insbesondere im kommunalen Abgabenrecht Selbständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Belastbarkeit Teamfähigkeit und Engagement Das bietet Ihnen die Stadt Renningen: Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst Unbefristete Vollzeitstelle mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD oder Besoldung bis A 11 LBesGBW (bei Vorliegen der Voraussetzungen) Flexible Arbeitszeiten ÖPNV-Zuschuss und finanzieller Zuschuss beim Fahrradkauf Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vorteilsportal mit attraktiven Mitarbeiterangeboten Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld Über uns: Die Stadt Renningen mit über 18.000 Einwohnern ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Kommune im Landkreis Böblingen mit sehr guter Verkehrsanbindung. Über 500 Beschäftigte arbeiten hier in unterschiedlichen Fachbereichen – werden auch Sie Teil unseres Teams. Bewerbung & Kontakt: Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 17.08.2025 über unser Online-Portal: www.renningen.de/jobs Fragen? Petra Becker, Leiterin der Abteilung Finanzen, Tel. 07159/924-112
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Amtsverwaltung (m/w/d) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim. Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.stmelf.bayern.de/service/stellenangebote. Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte bis spätestens10. August 2025 an das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Nähere Auskünfte erteilen Frau Anne-Kathrin Hampel (089 2182-2608) und Herr Michael Bergermeier (Tel. 089 2182-2782).
Sortierung: