Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Klinik für Forensik (UPKF) Sie suchen eine verantwortungsvolle Oberarztstelle in der forensischen Erwachsenenpsychiatrie, in einem modernen universitären Umfeld und mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) bieten Ihnen eine vielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit in einer renommierten Einrichtung mit exzellenter interprofessioneller Zusammenarbeit und attraktiven Anstellungsbedingungen. Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Kompetenzzentrum und deckt das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie ab – diagnostisch, therapeutisch, gutachterlich sowie in Lehre und Forschung. Für unsere stationäre Erwachsenenforensik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Oberärztin / einen engagierten Oberarzt 100%. Ihre Aufgaben – Verantwortungsvolle Oberarztrolle in der forensischen Erwachsenenpsychiatrie Fachärztliche Tätigkeit im stationären Bereich mit Schwerpunkt schizophrene Erkrankungen und affektive Störungen Leitung einer stationären Abteilung im pflegerisch-ärztlichen Tandem (ca. 18 Patient*innen) Enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team Supervision von Assistenzärzt*innen, Assistenzpsycholog*innen und Pflegefachpersonen Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst Möglichkeit zur Erstellung zivil- und strafrechtlicher Gutachten Ihr Profil – Fachlich kompetent, menschlich überzeugend FMH Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder äquivalenter Abschluss mit MEBEKO-Anerkennung (Kostenübernahme durch die UPK) Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) Idealerweise Erfahrung in der forensischen Psychiatrie Kollegiale, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Freude an klinischer Arbeit und Führungsaufgaben Was wir Ihnen bieten – Attraktive Arbeitsbedingungen & echte Entwicklungsmöglichkeiten Verantwortungsvolle Position mit Mitgestaltungsspielraum (personenzentrierte Behandlung, Recovery-Fokus) Sorgfältige Einführung sowie ein engagiertes, interdisziplinäres Team Zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV Mindestens 30 Ferientage / Freitage pro Jahr Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen (Arbeitgeberin übernimmt 2/3 der Sparbeiträge) Nichtberufsunfallversicherung (AN 2/3, AG 1/3) Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten Internes Kursprogramm Unterstützung externer Weiterbildungen Fach- und Führungsentwicklung Grosszügige Unterstützung beim Erwerb des Schwerpunkts Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Attraktive Zusatzleistungen: Exklusive Flottenrabatte Vergünstigtes TNW U-Abo (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot inkl. Pilates, Yoga, Fitnessraum Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Campus Arbeiten in einem ruhigen, grünen Parkareal Mehr Vorteile finden Sie unter: karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Bereit für den nächsten Schritt? – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Ihre Online-Bewerbung nehmen wir gerne entgegen unter: 👉 https://karriere.upk.ch/stellenangebote Kontakt Maurizio Chirico HR Business Partner +41 61 325 53 39 PD Dr. med. Tobias Vogel Leitender Arzt / Stv. Klinikdirektor UPKF +41 61 325 52 99
Wir verbinden Mensch und Medizin. Als eines der größten Kur- und Rehazentren Österreichs bietet das Humanomed Zentrum Althofen unter einem Dach die Orthopädische Reha, Herz-Kreislauf Reha, Stoffwechsel Reha, Onkologische Reha, Lungen Reha, Dialyse sowie die Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv. Wir suchen ab sofort Leitung Dialyse & Nieren Rehabilitation Fachärztin:arzt für Nephrologie (m/w/d, Vollzeit) Genauere Informationen finden Sie unter karriere.humanomed.at Onkologische Rehabilitation Fachärztin:Facharzt für Innere Medizin & Onkologie oder Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d, Voll- & Teilzeit) Genauere Informationen finden Sie unter karriere.humanomed.at Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an den Ärztlichen Leiter Prim. Dr. Michael Muntean, Humanomed Zentrum Althofen, Moorweg 30, 9330 Althofen E-Mail: michael.muntean@humanomed.at
Die Klinik für Geriatrie/Neurologie verfügt über ein MVZ Neurologie mit einem neuroimmunologischen und schlafmedizinischen Schwerpunkt. Wir bieten eine attraktive berufliche Herausforderung in einem engagierten Team mit hohem Qualitätsanspruch. In der Klinik für Geriatrie/Neurologie sind alle Zusatzuntersuchungen (EEG, EMG, EP, Ultraschall) möglich. Darüber hinaus bestehen sechs Plätze für eine Polysomnografie und vier für eine Polygrafie. Eine Infusionsambulanz wird regelmäßig betrieben. Es werden neurologische Konsile in der gesamten Klinik durchgeführt. Die Weiterbildungsermächtigungen für Schlafmedizin, Geriatrie und Palliativmedizin sind vorhanden. Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Oberarzt (m/w/d) für die Neurologie Ihre Aufgaben - Versorgung der ambulanten Patienten (m/w/d) - Ausbau der stationären neurologischen Versorgung - Neurologische Konsile mit Schwerpunkt Notaufnahme und Intensivmedizin - Nach Erwerb weiterer Zusatzbezeichnungen: Einsatz in den geschilderten Bereichen der Klinik für Geriatrie - Mitwirkung in studentischer Lehre und klinischer Forschung (Akademisches Lehrkrankenhaus) Ihre Qualifikation - Facharzt (m/w/d) für Neurologie - Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin - Freude an der eigenverantwortlichen interdisziplinären Mitarbeit in einem multiprofessionellen und motivierten Team; - Initiative am Ausbau der stationären neurologischen Klinik - Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise - Kommunikationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Unser Angebot - Sicherer Arbeitsplatz mit Langzeitperspektive, großem Gestaltungspotenzial und Eigenverantwortung - Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik - Eine wertschätzende Unternehmenskultur - Großzügige Förderung der Fort- und Weiterbildung - Angemessene Dotierung - Möglichkeit der Nutzung von Corporate Benefits - Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich „Vita“ - Mitarbeitendenrabatte im klinikinternen Bistro - Familienfreundliches Umfeld in einer lebenswerten Region Niedersachsens Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 445 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten jährlich. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg (UMCH). Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines noch überschaubaren Krankenhauses, welches durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet. Jetzt bewerben Klinikum Leer gGmbH Augustenstraße 35-37 26789 Leer Prof. Dr. Sylvia Kotterba Chefärztin der Klinik für Geriatrie/Neurologie 0491/86-1800
Internist/in oder Allgemeinmediziner/in für Praxis in Zürich gesucht. VZ oder TZ. Sehr guter Verdienst möglich. ST Med Zürich, Frau Tatjana Somborski Tramstraße 4, 8050 Zürich (Schweiz) E-Mail: tatjana.somborski@hin.ch www.st-med.ch
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt über zwei Stationen mit insgesamt 48 Plätzen sowie einen teilstationären Bereich mit 14 tagesklinischen Plätzen. Über unseren MVZ Sitz können wir ambulante Psychotherapie anbieten. Die Klinik bietet ein breites Spektrum psychosomatischer Behandlungen mit allen etablierten Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Das Spektrum der psychosomatischen Störungsbilder wie z.B. die somatoformen Störungen, depressive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen und die Angst- und Panikstörungen werden in unserem diagnoseübergreifenden Setting behandelt. Zudem bieten wir Schwerpunktbehandlungen für junge Erwachsene sowie für Patienten (m/w/d) mit Angsterkrankungen an. Die Zusammenarbeit im Konsil- und Liaisondienst z.B. in der multimodalen Schmerztherapie, der Neonatologie und der Pädiatrie im Haus wird als wichtiger Baustein des psychosomatischen Versorgungskonzeptes gesehen. Seit Februar 2025 ist unsere im weiteren Ausbau befindliche Psychosomatische Institutsambulanz eröffnet. Eine Weiterbildungsermächtigung für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie liegt vor. Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ihre Aufgaben - Verantwortung für eine beziehungsorientierte Medizin, die den Patienten (m/w/d) im Mittelpunkt sieht - Durchführung der fachärztlichen Visiten und Supervision der Mitarbeitenden - Kooperative Anleitung des Behandlungsteams durch situative und wertschätzende Führung - Aktives Mitwirken an der Gestaltung der therapeutischen Angebote und Ihrer Arbeitsumgebung - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (fachärztlicher Hintergrunddienst) Ihre Qualifikation - Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder auch Psychiatrie - Facharzt (m/w/d) mit anderen vergleichbaren Disziplinen - Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft - Verantwortungsbewusstsein verbunden mit einem motivierenden Führungsstil und Engagement - Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen und motivierenden Team - Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Unser Angebot - Außertarifliche Vergütung - Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik - Steuerliche Vergünstigungen wie z. B. beim Leasing Ihres Wunschrades/E-Bikes - Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum, in dem Sie mit eigenen Ideen Ihren Einsatzbereich sowie unser erfolgreich wachsendes Unternehmen voranbringen - Konzeptionelle Mitarbeit in einer modernen Klinik mit flachen Hierarchien sowie ein multiprofessionelles, engagiertes und kollegiales Team, welches Ihnen tatkräftig zur Seite steht - Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung - Nutzung der Möglichkeit von Corporate Benefits - Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich „Vita“ - Mitarbeiterrabatte im klinikinternen Bistro Klinikum Leer Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 445 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten jährlich. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg (UMCH). Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines noch überschaubaren Krankenhauses, welches durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet. Jetzt bewerben Klinikum Leer gGmbH Augustenstraße 35-37 26789 Leer Dr. Anke Petersen Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 0491/86-1900
Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal
Oberärztin / Oberarzt 100% für die stationäre Erwachsenenforensik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK Klinik für Forensik (UPKF) Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich? Sie suchen einen neuen Wirkungskreis? Sie mögen neue Herausforderungen? Sie haben Interesse an der Erlangung des Schwerpunktes FMH Forensische Psychiatrie und Psychotherapie? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen. Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie in diagnostischer, therapeutischer und gutachterlicher Hinsicht abdeckt und als universitäre Einrichtung Aufgaben in Lehre und Forschung übernimmt. Ihre Aufgaben Fachärztliche Tätigkeit im stationären Bereich der Erwachsenenforensik mit Behandlungsschwerpunkt Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und affektive Störungen pflegerisch-ärztliche Tandem-Leitung einer stationären Abteilung mit rund 18 Patienten und Patientinnen sowie enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Supervision von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten, Assistenzpsychologinnen/Assistenzpsychologen, Psychologinnen/Psychologen und Fallführung Pflege Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst Möglichkeit zur Erstellung zivil- und strafrechtlicher Gutachten Ihre Kompetenzen FMH – Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder ein äquivalenter Titel mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MEBEKO Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Idealerweise Erfahrung in forensischer Psychiatrie Kollegiale Persönlichkeit mit Freude an einer klinischen Tätigkeit und an der Übernahme von Führungsaufgaben Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle und der Möglichkeit zur Mitgestaltung (Behandlungsgrundsätze mit Fokus auf personenzentrierter Behandlung und Recovery) Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Möglichkeit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie zu erlangen, wird grosszügig unterstützt Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Für allgemeine Themen steht Ihnen Maurizio Chirico, HR Business Partner, +41 (0)61 325 53 39 zur Verfügung. PD Dr. med. Tobias Vogel, leitender Arzt und stv. Klinikdirektor, +41 (0)61 325 52 99 gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter: https://karriere.upk.ch/stellenangebote Maurizio Chirico HR Business Partner +41 61 325 53 39 Tobias Vogel Leitender Arzt / stv. Klinikdirektor UPKF +41 61 325 52 99
Oberärztin / Oberarzt 100% für die stationäre Erwachsenenforensik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK Klinik für Forensik (UPKF) Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich? Sie suchen einen neuen Wirkungskreis? Sie mögen neue Herausforderungen? Sie haben Interesse an der Erlangung des Schwerpunktes FMH Forensische Psychiatrie und Psychotherapie? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen. Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie in diagnostischer, therapeutischer und gutachterlicher Hinsicht abdeckt und als universitäre Einrichtung Aufgaben in Lehre und Forschung übernimmt. Ihre Aufgaben Fachärztliche Tätigkeit im stationären Bereich der Erwachsenenforensik mit Behandlungsschwerpunkt Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und affektive Störungen pflegerisch-ärztliche Tandem-Leitung einer stationären Abteilung mit rund 18 Patienten und Patientinnen sowie enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Supervision von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten, Assistenzpsychologinnen/Assistenzpsychologen, Psychologinnen/Psychologen und Fallführung Pflege Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst Möglichkeit zur Erstellung zivil- und strafrechtlicher Gutachten Ihre Kompetenzen FMH – Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder ein äquivalenter Titel mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MEBEKO Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Idealerweise Erfahrung in forensischer Psychiatrie Kollegiale Persönlichkeit mit Freude an einer klinischen Tätigkeit und an der Übernahme von Führungsaufgaben Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle und der Möglichkeit zur Mitgestaltung (Behandlungsgrundsätze mit Fokus auf personenzentrierter Behandlung und Recovery) Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Möglichkeit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie zu erlangen, wird grosszügig unterstützt Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Für allgemeine Themen steht Ihnen Maurizio Chirico, HR Business Partner, +41 (0)61 325 53 39 zur Verfügung. PD Dr. med. Tobias Vogel, leitender Arzt und stv. Klinikdirektor, +41 (0)61 325 52 99 gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter: https://karriere.upk.ch/stellenangebote Maurizio Chirico HR Business Partner +41 61 325 53 39 Tobias Vogel Leitender Arzt / stv. Klinikdirektor UPKF +41 61 325 52 99
Oberärztin / Oberarzt 100% für die stationäre Erwachsenenforensik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK Klinik für Forensik (UPKF) Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich? Sie suchen einen neuen Wirkungskreis? Sie mögen neue Herausforderungen? Sie haben Interesse an der Erlangung des Schwerpunktes FMH Forensische Psychiatrie und Psychotherapie? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen. Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie in diagnostischer, therapeutischer und gutachterlicher Hinsicht abdeckt und als universitäre Einrichtung Aufgaben in Lehre und Forschung übernimmt. Ihre Aufgaben Fachärztliche Tätigkeit im stationären Bereich der Erwachsenenforensik mit Behandlungsschwerpunkt Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und affektive Störungen pflegerisch-ärztliche Tandem-Leitung einer stationären Abteilung mit rund 18 Patienten und Patientinnen sowie enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Supervision von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten, Assistenzpsychologinnen/Assistenzpsychologen, Psychologinnen/Psychologen und Fallführung Pflege Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst Möglichkeit zur Erstellung zivil- und strafrechtlicher Gutachten Ihre Kompetenzen FMH – Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder ein äquivalenter Titel mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MEBEKO Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Idealerweise Erfahrung in forensischer Psychiatrie Kollegiale Persönlichkeit mit Freude an einer klinischen Tätigkeit und an der Übernahme von Führungsaufgaben Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle und der Möglichkeit zur Mitgestaltung (Behandlungsgrundsätze mit Fokus auf personenzentrierter Behandlung und Recovery) Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Möglichkeit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie zu erlangen, wird grosszügig unterstützt Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Für allgemeine Themen steht Ihnen Maurizio Chirico, HR Business Partner, +41 (0)61 325 53 39 zur Verfügung. PD Dr. med. Tobias Vogel, leitender Arzt und stv. Klinikdirektor, +41 (0)61 325 52 99 gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter: https://karriere.upk.ch/stellenangebote Maurizio Chirico HR Business Partner +41 61 325 53 39 Tobias Vogel Leitender Arzt / stv. Klinikdirektor UPKF +41 61 325 52 99
Allgemeinmediziner:in und Fachärzt:in für Innere Medizin (all genders) - 35 bis 40 Wochenstunden Lanserhof Lans Der Lanserhof Lans ist das Mutterhaus der Lanserhof Gruppe und zählt zu den führenden Resorts im Bereich der Prävention und Regeneration im Herzen Tirols. Wir sind ein hochspezialisiertes und interdisziplinäres Team, bestehend aus Allgemeinmediziner*innen, Fachärzt*innen für Innere Medizin und Kardiologie sowie Therapeut*innen. Neben modernster Gerätediagnostik und innovativer Labordiagnostik integrieren wir traditionelle Heilmethoden auf allen Ebenen in die fundierte Schulmedizin. Wir begleiten unsere Patient*innen während ihrer Fastenkur, Darmsanierung und allgemeinen körperlichen und seelischen Regeneration. Zudem erstellen wir nachhaltige Programme im Bereich Ernährung und Supplementierung, Bewegung und Achtsamkeit. Bei fachspezifischen Fragestellungen können wir auf ein Expertennetzwerk, größtenteils aus dem universitären Bereich, zurückgreifen. Unsere anspruchsvolle, internationale Klientel genießt ein umfassendes, individuell abgestimmtes medizinisches Programm in harmonischer Atmosphäre und Hotelambiente. Wir freuen uns über: - Ganzheitliches Denken, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine vertretbare Belastbarkeit zeichnen Sie aus - Eine offene Kommunikation und integres Verhalten sind für Sie selbstverständlich - Sie sind begeisterungsfähig und haben eine positive Ausstrahlung - Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und mit hoher Eigenmotivation - Sie haben eine gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Lernbereitschaft - Sie besitzen eine hohe Kooperations- und Teamfähigkeit - Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Was gibt es zu tun? - Ganzheitliche Patientenbetreuung - Anwendung moderner, diagnostischer und therapeutischer Verfahren mit dem Fokus Regeneration (Fastenmedizin) und Prävention - Integration komplementärer Heilverfahren - Sie sind im stetigen Austausch mit dem interdisziplinären Team, bestehend aus Allgemeinmediziner*innen, Kardiolog*innen, Therapeut*innen sowie unseren Medical- und Guest Assistants Was macht uns besonders: - Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem erfolgreichen, innovativen Unternehmen - Die Unterstützung von einem kollegialen Team mit vielfältigen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten - Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung - Förderung und finanzielle Beteiligung an Fort- und Weiterbildungen - Kostenlose Parkplätze oder ein Jobticket bei Inanspruchnahme der guten öffentlichen Verkehrsanbindung - Kostenlose, gesunde Verpflegung - TEAMSPIRIT wird bei uns großgeschrieben - Sommerfeste und Weihnachtsfeiern Die Entlohnung liegt bei mind. € 7.800,-€ brutto / Monat auf Vollzeitbasis. Je nach Qualifikation, Erfahrung und Facharztausbildung besteht die Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung. Wenn Sie den vielseitigen, fachlichen Austausch schätzen und sich mit Ihrer Qualifikation und charismatischen Persönlichkeit engagiert in das Lanserhof-Team einbringen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mittels Online-Formular auf jobs.lanserhof.com Lanserhof - Mag. Raimund Raggl, Kochholzweg 153, 6072 Lans academy.lans@lanserhof.com, www.lanserhof.com
Sortierung: