Im Landkreis Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit, Fachdienstes Gesundheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Arztes im Amtsärztlichen Dienst (m/w/d) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD (zuzüglich der für Ärzte im ÖGD in Thüringen geltenden Zulagenregelungen). Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgabenschwerpunkte: - Wahrnehmung der ärztlichen Aufgaben der Medizinal- und Gesundheitsaufsicht, der - Gesundheitsvorsorge sowie des Gesundheitsschutzes - Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellen von - Gutachten - ärztliche Aufgaben bei der Seuchenbekämpfung - Durchführung von Aidsberatungen - Erfüllung übertragener Aufgaben des Amtsarztes - Mitwirkung bei der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung - Vertretung des Amtsleiters - Teilnahme an der Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes. Fachliche und persönliche Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber: - Approbation als Arzt - wünschenswert ist Facharztanerkennung für Innere Medizin, oder Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sozialmedizin, oder Öffentliches Gesundheitswesen oder einer fortgeschrittenen Fortbildung dieser oder einer ähnlichen Facharztausbildung - hohe dienstliche Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft sowie Durchsetzungsfähigkeit - Organisationsvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit außergewöhnliche komplexe Prozesse koordinieren zu können - schriftliche sowie mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sichere Anwendung von PC-Kenntnissen (MS-Office) - Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis. Wir bieten Ihnen: - eine fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit bei guten Arbeitsbedingungen - alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge - Teilnahme am Amtsarztkurs über das Landratsamt (Kosten werden übernommen) - Unterstützung durch ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team - geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten mit großzügiger Rahmengleitzeit - Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - großzügige Möglichkeiten für Nebentätigkeiten bzw. privatärztlicher Tätigkeit - vielseitige Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements - ein breitgefächertes Kulturangebot im Territorium sowie eine gute ÖPNV-Anbindung zu den benachbarten Kultur- und Sportzentren - eine Umzugskostenvergütung nach dem Thür. Umzugskostengesetz wird für Umzüge aus Anlass der Einstellung zugesichert. Wenn Sie sich für diese verantwortungsvolle Stelle interessieren, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an das Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg personal@altenburgerland.de Weitere Auskünfte erteilt der Fachdienst Personal unter der Telefonnummer 03447 586-350. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Soziales, Jugend und Gesundheit, Herr Frank Just (Tel.: 03447 586-586), selbstverständlich gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Im Landkreis Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit, Fachdienstes Gesundheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Arztes im Amtsärztlichen Dienst (m/w/d) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD (zuzüglich der für Ärzte im ÖGD in Thüringen geltenden Zulagenregelungen). Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgabenschwerpunkte: - Wahrnehmung der ärztlichen Aufgaben der Medizinal- und Gesundheitsaufsicht, der - Gesundheitsvorsorge sowie des Gesundheitsschutzes - Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellen von - Gutachten - ärztliche Aufgaben bei der Seuchenbekämpfung - Durchführung von Aidsberatungen - Erfüllung übertragener Aufgaben des Amtsarztes - Mitwirkung bei der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung - Vertretung des Amtsleiters - Teilnahme an der Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes. Fachliche und persönliche Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber: - Approbation als Arzt - wünschenswert ist Facharztanerkennung für Innere Medizin, oder Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sozialmedizin, oder Öffentliches Gesundheitswesen oder einer fortgeschrittenen Fortbildung dieser oder einer ähnlichen Facharztausbildung - hohe dienstliche Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft sowie Durchsetzungsfähigkeit - Organisationsvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit außergewöhnliche komplexe Prozesse koordinieren zu können - schriftliche sowie mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sichere Anwendung von PC-Kenntnissen (MS-Office) - Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis. Wir bieten Ihnen: - eine fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit bei guten Arbeitsbedingungen - alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge - Teilnahme am Amtsarztkurs über das Landratsamt (Kosten werden übernommen) - Unterstützung durch ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team - geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten mit großzügiger Rahmengleitzeit - Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - großzügige Möglichkeiten für Nebentätigkeiten bzw. privatärztlicher Tätigkeit - vielseitige Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements - ein breitgefächertes Kulturangebot im Territorium sowie eine gute ÖPNV-Anbindung zu den benachbarten Kultur- und Sportzentren - eine Umzugskostenvergütung nach dem Thür. Umzugskostengesetz wird für Umzüge aus Anlass der Einstellung zugesichert. Wenn Sie sich für diese verantwortungsvolle Stelle interessieren, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an das Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg personal@altenburgerland.de Weitere Auskünfte erteilt der Fachdienst Personal unter der Telefonnummer 03447 586-350. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Soziales, Jugend und Gesundheit, Herr Frank Just (Tel.: 03447 586-586), selbstverständlich gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Im Landkreis Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit, Fachdienstes Gesundheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Arztes im Amtsärztlichen Dienst (m/w/d) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD (zuzüglich der für Ärzte im ÖGD in Thüringen geltenden Zulagenregelungen). Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgabenschwerpunkte: - Wahrnehmung der ärztlichen Aufgaben der Medizinal- und Gesundheitsaufsicht, der - Gesundheitsvorsorge sowie des Gesundheitsschutzes - Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellen von - Gutachten - ärztliche Aufgaben bei der Seuchenbekämpfung - Durchführung von Aidsberatungen - Erfüllung übertragener Aufgaben des Amtsarztes - Mitwirkung bei der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung - Vertretung des Amtsleiters - Teilnahme an der Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes. Fachliche und persönliche Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber: - Approbation als Arzt - wünschenswert ist Facharztanerkennung für Innere Medizin, oder Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sozialmedizin, oder Öffentliches Gesundheitswesen oder einer fortgeschrittenen Fortbildung dieser oder einer ähnlichen Facharztausbildung - hohe dienstliche Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft sowie Durchsetzungsfähigkeit - Organisationsvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit außergewöhnliche komplexe Prozesse koordinieren zu können - schriftliche sowie mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sichere Anwendung von PC-Kenntnissen (MS-Office) - Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis. Wir bieten Ihnen: - eine fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit bei guten Arbeitsbedingungen - alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge - Teilnahme am Amtsarztkurs über das Landratsamt (Kosten werden übernommen) - Unterstützung durch ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team - geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten mit großzügiger Rahmengleitzeit - Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - großzügige Möglichkeiten für Nebentätigkeiten bzw. privatärztlicher Tätigkeit - vielseitige Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements - ein breitgefächertes Kulturangebot im Territorium sowie eine gute ÖPNV-Anbindung zu den benachbarten Kultur- und Sportzentren - eine Umzugskostenvergütung nach dem Thür. Umzugskostengesetz wird für Umzüge aus Anlass der Einstellung zugesichert. Wenn Sie sich für diese verantwortungsvolle Stelle interessieren, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an das Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg personal@altenburgerland.de Weitere Auskünfte erteilt der Fachdienst Personal unter der Telefonnummer 03447 586-350. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Soziales, Jugend und Gesundheit, Herr Frank Just (Tel.: 03447 586-586), selbstverständlich gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Im Landkreis Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit, Fachdienstes Gesundheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Arztes im Amtsärztlichen Dienst (m/w/d) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD (zuzüglich der für Ärzte im ÖGD in Thüringen geltenden Zulagenregelungen). Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgabenschwerpunkte: - Wahrnehmung der ärztlichen Aufgaben der Medizinal- und Gesundheitsaufsicht, der - Gesundheitsvorsorge sowie des Gesundheitsschutzes - Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellen von - Gutachten - ärztliche Aufgaben bei der Seuchenbekämpfung - Durchführung von Aidsberatungen - Erfüllung übertragener Aufgaben des Amtsarztes - Mitwirkung bei der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung - Vertretung des Amtsleiters - Teilnahme an der Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes. Fachliche und persönliche Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber: - Approbation als Arzt - wünschenswert ist Facharztanerkennung für Innere Medizin, oder Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sozialmedizin, oder Öffentliches Gesundheitswesen oder einer fortgeschrittenen Fortbildung dieser oder einer ähnlichen Facharztausbildung - hohe dienstliche Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft sowie Durchsetzungsfähigkeit - Organisationsvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit außergewöhnliche komplexe Prozesse koordinieren zu können - schriftliche sowie mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sichere Anwendung von PC-Kenntnissen (MS-Office) - Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis. Wir bieten Ihnen: - eine fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit bei guten Arbeitsbedingungen - alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge - Teilnahme am Amtsarztkurs über das Landratsamt (Kosten werden übernommen) - Unterstützung durch ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team - geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten mit großzügiger Rahmengleitzeit - Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - großzügige Möglichkeiten für Nebentätigkeiten bzw. privatärztlicher Tätigkeit - vielseitige Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements - ein breitgefächertes Kulturangebot im Territorium sowie eine gute ÖPNV-Anbindung zu den benachbarten Kultur- und Sportzentren - eine Umzugskostenvergütung nach dem Thür. Umzugskostengesetz wird für Umzüge aus Anlass der Einstellung zugesichert. Wenn Sie sich für diese verantwortungsvolle Stelle interessieren, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an das Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg personal@altenburgerland.de Weitere Auskünfte erteilt der Fachdienst Personal unter der Telefonnummer 03447 586-350. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Soziales, Jugend und Gesundheit, Herr Frank Just (Tel.: 03447 586-586), selbstverständlich gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Landkreis Prignitz Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d) Stellenausschreibung Sind Sie auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz, welcher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht? Wollen Sie dazu die Zukunft des Landkreises Prignitz mitgestalten und verantwortungsvolle Aufgaben erledigen? Dann zögern Sie nicht und nutzen Sie die Gelegenheit! Der Sachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst des Geschäftsbereiches III sucht verantwortungsbewusste Verstärkung mit Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d) Wer sind wir? Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier ca. 75.790 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 830 Personen. Ihre anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben: - Mitgestaltung der vielfältigen zukunftsorientierten Aufgaben unseres Gesundheitsamtes - Mitwirkung beim Gesundheitsschutz sowie bei umwelt- und kommunalhygienischen Fragestellungen - infektionshygienische Überwachung von Krankenhäusern sowie Beratung von medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen - Beratung und Bearbeitung fachlicher Besonderheiten im Bereich Hygiene und Infektionsschutz - Aufbau einer Impfsprechstunde - Mitwirkung an der Gesundheitsberichterstattung des Landkreises - Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellung von Gutachten - perspektivisch ist die Übernahme der Aufgaben des stellvertretenden Amtsarztes (m/w/d) möglich Was müssen Sie mitbringen? Wir erwarten eine ärztliche Approbation. Idealerweise verfügen Sie über die Anerkennung zum Facharzt (m/w/d) oder Sie haben die Facharztausbildung bereits begonnen und können klinische Berufserfahrung vorweisen. Sie sollten eine aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise sein. Fließende Deutschkenntnisse (Niveau C1) und der Besitz des Führerscheines Klasse B runden Ihr Profil ab. Was bieten wir Ihnen? Profitieren Sie unter anderem von den Vorteilen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst: - flexible Arbeitszeitregelung (z. B. Gleitzeit, Teilzeit) - ein Arbeitsverhältnis ohne Schicht- und Wochenenddienste - besondere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Freistellung und Kostenübernahme - einen Dienstwagen während der Arbeitszeit - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen Zulagenzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (z. B. Facharztzulage nach Arbeitgeberrichtlinie) - die Möglichkeit einer Nebentätigkeit - 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend und Silvester gelten als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung - Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit mit 39 Stunden/ Woche und entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 15 des Tarifgebietes Ost/TVöD. Haben Sie noch Fragen? Für nähere Informationen oder Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsärztin, Frau Schönhardt, unter der Rufnummer 03876 713-500 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Lehmann unter der Rufnummer 03876 713-246. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, zusammengefasst in einer Datei im PDF-Format (max. 5 MB) an bewerbung@lkprignitz.de. Andernfalls verwenden Sie die folgende Anschrift und verzichten hierbei auf Bewerbungsmappen: Landkreis Prignitz Geschäftsbereich I - Finanzen, Recht und Personal Berliner Straße 49 19348 Perleberg Der Landkreis Prignitz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Landkreis Prignitz die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des Bewerberauswahl-verfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf. Für weitere Fragen wird auf das Datenschutzinformationsblatt verwiesen, welches auf der Internetseite des Landkreises Prignitz abrufbar ist. Bewerbungskosten werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden ebenso nicht erstattet.
Landkreis Prignitz Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d) Stellenausschreibung Sind Sie auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz, welcher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht? Wollen Sie dazu die Zukunft des Landkreises Prignitz mitgestalten und verantwortungsvolle Aufgaben erledigen? Dann zögern Sie nicht und nutzen Sie die Gelegenheit! Der Sachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst des Geschäftsbereiches III sucht verantwortungsbewusste Verstärkung mit Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d) Wer sind wir? Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier ca. 75.790 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 830 Personen. Ihre anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben: - Mitgestaltung der vielfältigen zukunftsorientierten Aufgaben unseres Gesundheitsamtes - Mitwirkung beim Gesundheitsschutz sowie bei umwelt- und kommunalhygienischen Fragestellungen - infektionshygienische Überwachung von Krankenhäusern sowie Beratung von medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen - Beratung und Bearbeitung fachlicher Besonderheiten im Bereich Hygiene und Infektionsschutz - Aufbau einer Impfsprechstunde - Mitwirkung an der Gesundheitsberichterstattung des Landkreises - Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellung von Gutachten - perspektivisch ist die Übernahme der Aufgaben des stellvertretenden Amtsarztes (m/w/d) möglich Was müssen Sie mitbringen? Wir erwarten eine ärztliche Approbation. Idealerweise verfügen Sie über die Anerkennung zum Facharzt (m/w/d) oder Sie haben die Facharztausbildung bereits begonnen und können klinische Berufserfahrung vorweisen. Sie sollten eine aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise sein. Fließende Deutschkenntnisse (Niveau C1) und der Besitz des Führerscheines Klasse B runden Ihr Profil ab. Was bieten wir Ihnen? Profitieren Sie unter anderem von den Vorteilen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst: - flexible Arbeitszeitregelung (z. B. Gleitzeit, Teilzeit) - ein Arbeitsverhältnis ohne Schicht- und Wochenenddienste - besondere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Freistellung und Kostenübernahme - einen Dienstwagen während der Arbeitszeit - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen Zulagenzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (z. B. Facharztzulage nach Arbeitgeberrichtlinie) - die Möglichkeit einer Nebentätigkeit - 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend und Silvester gelten als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung - Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit mit 39 Stunden/ Woche und entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 15 des Tarifgebietes Ost/TVöD. Haben Sie noch Fragen? Für nähere Informationen oder Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsärztin, Frau Schönhardt, unter der Rufnummer 03876 713-500 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Lehmann unter der Rufnummer 03876 713-246. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, zusammengefasst in einer Datei im PDF-Format (max. 5 MB) an bewerbung@lkprignitz.de. Andernfalls verwenden Sie die folgende Anschrift und verzichten hierbei auf Bewerbungsmappen: Landkreis Prignitz Geschäftsbereich I - Finanzen, Recht und Personal Berliner Straße 49 19348 Perleberg Der Landkreis Prignitz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Landkreis Prignitz die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des Bewerberauswahl-verfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf. Für weitere Fragen wird auf das Datenschutzinformationsblatt verwiesen, welches auf der Internetseite des Landkreises Prignitz abrufbar ist. Bewerbungskosten werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden ebenso nicht erstattet.
Wir sind ein zertifiziertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Geriatrie und Neurologie und versorgen als psychiatrisch-neurologisches Kompetenzzentrum mit 1.800 Mitarbeitern und 881 Betten/ Plätzen rund 950.000 Einwohner des südost-oberbayerischen Raumes. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und als zertifizierte Weiterbildungsklinik der Fachgesellschaft DGPPN, sehen wir uns der Aus- und Weiterbildung in besonderem Maße verpflichtet. Für unseren Fachbereich Suchtmedizin am Standort Wasserburg am Inn suchen wir ab sofort eine/-n Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben: - Selbstständige oberärztliche Leitung der zugeordneten Stationen - Supervision der Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung - Mitwirkung an der Patientenversorgung einschl. Aufnahme- und Belegungsplanung, Durchführung von Visiten, Erstellen von Therapieplänen, Durchführung von störungsspezifischen Gruppentherapien, leitliniengerechte Pharmakotherapie - Mitwirkung an Spezialsprechstunden - Beteiligung an Fort- und Weiterbildung sowie am Konsiliardienst - Mitwirkung am Studentenunterricht und Weiterbildungscurriculum - Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung und Außendarstellung des Fachbereiches inkl. Kontakte zu Angehörigen und der ambulant-komplementären Versorgung - Gelegenheit zur Mitwirkung an Versorgungsforschungsprojekten Ihr Profil: - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/ evtl. Neurologie - Fachliche und soziale Kompetenz - Klinische Erfahrung in der Behandlung Abhängigkeitserkrankter, idealerweise mit Zusatzqualifikationen im Fachgebiet, z.B. suchtmedizinische Grundversorgung - Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsgeschick Wir bieten Ihnen - Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team, - Möglichkeit zur Mitgestaltung des Therapieprogramms - Vergütung nach dem Tarifrecht des TV-Ärzte/VKA - Betriebliche Altersvorsorge - Familienfreundliche Arbeitszeiten, insbesondere auch in Teilzeit möglich -Interne und externe Fort- und Weiterbildung inkl. Kostenbeteiligung - Möglichkeit zur Nebentätigkeit, wie z. B. Gutachtertätigkeit oder Unterricht an den hauseigenen Berufsfachschulen - Hoher Freizeitwert in einer reizvollen Gegend im Voralpenland zwischen München, dem Chiemsee und Salzburg - Betriebliche Sozialleistungen (z. B. Wohnraum, betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Benutzung unseres Fitnessraums, günstige Einkaufmöglichkeiten bei Kooperationspartnern, vergünstigtes Mittagessen) Weitere Fachliche Ausküfte: Frau Höfter, Chefärztin, Tel: 08071 71-603, E-Mail: Ruth.Hoefter@kbo.de Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 41/22 an das: kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn Tobias Forstner, Verwaltungsleiter, Leiter Personal, Gabersee Haus 7 83512 Wasserburg am Inn Tel: 08071 71-316 E-Mail: isk-bewerbung@kbo.de
Verstärken Sie unser Team ab sofort in Voll- oder Teilzeit als Arzt in Weiterbildung/ Facharzt oder (leitender) Oberarzt (m/w/d) in unseren Kliniken an den Standorten Senftenberg oder Lauchhammer + Ihr Wirkungsfeld - Es erwarten Sie anspruchsvolle, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten und eine Klinik mit modernster Medizintechnik. - Sie arbeiten in einem hochmotivierten und spezialisierten Team in familiärer und kollegialer Atmosphäre. - Sie kooperieren zielgerichtet mit sämtlichen an der Patientenversorgung beteiligten Fachabteilungen und Berufsgruppen. - Mit unseren angesagten Medizinischen Versorgungszentren in der Region bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Klinikalltag und ambulante Tätigkeiten zu vereinen. - Sie nehmen flexibel an unserem Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst teil. + Bereichern Sie unser Team - als Arzt in Weiterbildung, Facharzt oder (leitender) Oberarzt (m/w/d) in unseren Kliniken an den Standorten in Senftenberg oder Lauchhammer - Einschlägige Berufserfahrung wäre wünschenswert, sind aber nicht zwingend Voraussetzung. - Sie begeistern sich für klinische, apparative und innovative Medizin. - Sie zeigen Engagement und Verantwortungsbewusstsein in der Patientenversorgung. - Sie sind eine teamfähige, flexible und kommunikative Persönlichkeit. - Hohe Einsatzbereitschaft und ein ausgeprägtes Maß an Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab. + Darum sind wir Ihre erste Wahl - Ein moderner Tarifvertrag mit leistungsgerechter Vergütung und attraktivem Sozialleistungspaket - Wir unterstützen Sie beim Anerkennungsverfahren der Approbation bzw. der im Ausland erworbenen Facharztausbildung. - regelmäßige individuelle Fort- und Weiterbildungen - Wir helfen Ihnen bei der Suche einer Wohnung oder eines Baugrundstückes. - Firmenrad, Tankgutscheine u.v.m. (in Kooperation mit der ValueNet AG) - Willkommen im Lausitzer Seenland: Arbeiten & leben, wo andere Urlaub machen. - Eine Zukunft bei uns bedeutet, Sie gehen nur in Ihrer Freizeit baden. Claudine Lohan Recruiterin Tel: 03573 75 1152 Teresa Sommer Referentin für Personalmarketing und –gewinnung T: 03573 75 1153 Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter sana.de/karriere. Sana Kliniken Niederlausitz gGmbH Krankenhausstr. 10 01968 Senftenberg Wer sind die Sana Kliniken Niederlausitz? Unter dem Dach der Sana Kliniken Niederlausitz vereinen sich 14 Kliniken und 3 Institute an den Krankenhausstandorten Senftenberg und Lauchhammer. Mit 542 stationären Betten und 74 tagesklinischen Behandlungsplätzen sind wir das größte Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg und bieten ein breites Leistungsspektrum. 1.200 Mitarbeitende sichern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau die kompetente Versorgung von jährlich mehr als 22.000 stationären und 32.000 ambulanten Patienten. Mit hoher Fachkompetenz, aktuellem Wissen, ausgesprochener Patientenorientierung und modernster Medizintechnik sind unsere Kolleginnen und Kollegen rund um die Uhr für Patienten im Einsatz, die unsere Hilfe benötigen. Zudem sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB). Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gern bei uns! Weitere Informationen zu den einzelnen Positionen erhalten Sie unter: www.sana.de/niederlausitz/karriere. Sana Kliniken Niederlausitz
Fachlicher Leiter Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d) im Öffentlichen Gesundheitsdienst Stellenausschreibung Sind Sie auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz, welcher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht? Wollen Sie dazu die Zukunft des Landkreises Prignitz mitgestalten und verantwortungsvolle Aufgaben erledigen? Dann zögern Sie nicht und nutzen Sie die Gelegenheit! Der Sachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst des Geschäftsbereiches III sucht verantwortungs-bewusste Verstärkung mit Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Fachlicher Leiter Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d) im Öffentlichen Gesundheitsdienst Wer sind wir? Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier ca. 75.790 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 830 Personen. Ihre anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben: - Fachliche Leitungs-, Aufsichts- und Koordinierungsaufgaben im Team des Sozialpsychiatrischen Dienstes - Beratung und Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen/ Erkrankungen, Suchterkrankten sowie von Personen in Lebenskrisen einschließlich ihrer Angehörigen - Diagnostik bei psychischen Störungen/Erkrankungen sowie Suchterkrankungen und entsprechende Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen - Krisenintervention sowie Mitwirkung und ggf. Veranlassung öffentlich-rechtlicher Unterbringungen nach dem BbgPsychKG als Sonderordnungsbehörde - Wahrnehmung koordinierender und steuernder Aufgaben in der Versorgung psychisch kranker und seelisch behinderter Personen im Landkreis Prignitz - Netzwerkpflege in Bezug auf die psychiatrische Versorgung im Kreisgebiet Was müssen Sie mitbringen? Wir erwarten vornehmlich eine ärztliche Approbation. Eine anerkannte und abgeschlossene Facharztausbildung bzw. klinische Berufserfahrung ist wünschenswert. Außerdem sollten Sie Interesse an der Fortbildung zum Facharzt (m/w/d) für das öffentliche Gesundheitswesen mitbringen. Alternativ ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium zum Diplom-Psychologen (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Masterstudium im Fach Psychologie Voraussetzung. Eine aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab. Darüber hinaus verfügen Sie über fortgeschrittene Deutschkenntnisse (C1) sowie den Führerschein Klasse B. Was bieten wir Ihnen? Profitieren Sie unter anderem von den Vorteilen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst: - attraktive tarifliche Vergütung - flexible Arbeitszeitregelung (z. B. Gleitzeit, Teilzeit) - ein Arbeitsverhältnis ohne Schicht- und Wochenenddienste - besondere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Freistellung und Kostenübernahme - einen Dienstwagen während der Arbeitszeit - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen Zulagenzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (z. B. Facharztzulage nach Arbeitgeberrichtlinie) - die Möglichkeit einer Nebentätigkeit - 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend und Silvester gelten als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung - Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge Die Besetzung der Stelle erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen ab Entgeltgruppe 13 des Tarifgebietes Ost/TVöD und in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche. Haben Sie noch Fragen? Für nähere Informationen oder Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsärztin, Frau Schönhardt, unter der Rufnummer 03876 713-500 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Lehmann unter der Rufnummer 03876 713-246. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 22/2023 vorzugsweise per E-Mail, zusammengefasst in einer Datei im PDF-Format (max. 5 MB) an bewerbung@lkprignitz.de. Andernfalls verwenden Sie die folgende Anschrift und verzichten hierbei auf Bewerbungsmappen: Landkreis Prignitz Geschäftsbereich I - Finanzen, Recht und Personal Berliner Straße 49 19348 Perleberg Der Landkreis Prignitz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Landkreis Prignitz die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des Bewerberauswahlverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf. Für weitere Fragen wird auf das Datenschutzinformationsblatt verwiesen, welches auf der Internetseite des Landkreises Prignitz abrufbar ist. Bewerbungskosten werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden ebenso nicht erstattet.
Fachlicher Leiter Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d) im Öffentlichen Gesundheitsdienst Stellenausschreibung Sind Sie auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz, welcher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht? Wollen Sie dazu die Zukunft des Landkreises Prignitz mitgestalten und verantwortungsvolle Aufgaben erledigen? Dann zögern Sie nicht und nutzen Sie die Gelegenheit! Der Sachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst des Geschäftsbereiches III sucht verantwortungs-bewusste Verstärkung mit Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Fachlicher Leiter Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d) im Öffentlichen Gesundheitsdienst Wer sind wir? Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier ca. 75.790 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 830 Personen. Ihre anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben: - Fachliche Leitungs-, Aufsichts- und Koordinierungsaufgaben im Team des Sozialpsychiatrischen Dienstes - Beratung und Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen/ Erkrankungen, Suchterkrankten sowie von Personen in Lebenskrisen einschließlich ihrer Angehörigen - Diagnostik bei psychischen Störungen/Erkrankungen sowie Suchterkrankungen und entsprechende Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen - Krisenintervention sowie Mitwirkung und ggf. Veranlassung öffentlich-rechtlicher Unterbringungen nach dem BbgPsychKG als Sonderordnungsbehörde - Wahrnehmung koordinierender und steuernder Aufgaben in der Versorgung psychisch kranker und seelisch behinderter Personen im Landkreis Prignitz - Netzwerkpflege in Bezug auf die psychiatrische Versorgung im Kreisgebiet Was müssen Sie mitbringen? Wir erwarten vornehmlich eine ärztliche Approbation. Eine anerkannte und abgeschlossene Facharztausbildung bzw. klinische Berufserfahrung ist wünschenswert. Außerdem sollten Sie Interesse an der Fortbildung zum Facharzt (m/w/d) für das öffentliche Gesundheitswesen mitbringen. Alternativ ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium zum Diplom-Psychologen (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Masterstudium im Fach Psychologie Voraussetzung. Eine aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab. Darüber hinaus verfügen Sie über fortgeschrittene Deutschkenntnisse (C1) sowie den Führerschein Klasse B. Was bieten wir Ihnen? Profitieren Sie unter anderem von den Vorteilen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst: - attraktive tarifliche Vergütung - flexible Arbeitszeitregelung (z. B. Gleitzeit, Teilzeit) - ein Arbeitsverhältnis ohne Schicht- und Wochenenddienste - besondere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Freistellung und Kostenübernahme - einen Dienstwagen während der Arbeitszeit - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen Zulagenzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (z. B. Facharztzulage nach Arbeitgeberrichtlinie) - die Möglichkeit einer Nebentätigkeit - 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend und Silvester gelten als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung - Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge Die Besetzung der Stelle erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen ab Entgeltgruppe 13 des Tarifgebietes Ost/TVöD und in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche. Haben Sie noch Fragen? Für nähere Informationen oder Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsärztin, Frau Schönhardt, unter der Rufnummer 03876 713-500 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Lehmann unter der Rufnummer 03876 713-246. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 22/2023 vorzugsweise per E-Mail, zusammengefasst in einer Datei im PDF-Format (max. 5 MB) an bewerbung@lkprignitz.de. Andernfalls verwenden Sie die folgende Anschrift und verzichten hierbei auf Bewerbungsmappen: Landkreis Prignitz Geschäftsbereich I - Finanzen, Recht und Personal Berliner Straße 49 19348 Perleberg Der Landkreis Prignitz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Landkreis Prignitz die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des Bewerberauswahlverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf. Für weitere Fragen wird auf das Datenschutzinformationsblatt verwiesen, welches auf der Internetseite des Landkreises Prignitz abrufbar ist. Bewerbungskosten werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden ebenso nicht erstattet.
Sortierung: