📍 Spitalzentrum Oberwallis – Klinik für Orthopädie & Traumatologie, Brig / Visp 📅 Stellenantritt: 1. November 2026 oder nach Vereinbarung Ihre Chance im führenden Spitalnetzwerk der Schweiz Das Spital Wallis zählt mit über 6’200 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Kanton Wallis. Mit jährlich rund 41’500 stationären Behandlungen und über 652’700 ambulanten Konsultationen ist das Spital ein zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung in der Region. Für das Spitalzentrum Oberwallis und die Klinik für Orthopädie und Traumatologie suchen wir eine engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeit als Leitende Ärztin / Leitender Arzt mit Spezialisierung Handchirurgie (m/w/d). Ihre Aufgaben – Verantwortung mit Gestaltungsspielraum Fachliche Leitung des Bereichs Handchirurgie und schrittweise Übernahme der Funktion vom derzeitigen Stelleninhaber Betreuung, Anleitung und Supervision von Assistenz- und Oberärztinnen/-ärzten Teilnahme am traumatologischen Notfalldienst und aktive Mitarbeit im Klinikbetrieb Eigenständige Führung einer Sprechstunde für handchirurgische Patientinnen und Patienten Mitgestaltung der strategischen und fachlichen Weiterentwicklung der Klinik Ihr Profil – fachlich versiert, menschlich überzeugend Facharzttitel Handchirurgie (FMH), idealerweise kombiniert mit dem Facharzttitel Orthopädie & Traumatologie des Bewegungsapparates Alternativ: Facharzt Orthopädie oder Traumatologie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie Nachgewiesene operative Erfahrung mit dokumentiertem Operationskatalog selbstständig durchgeführter Eingriffe Weiterbildungsdiplom Handchirurgie und Interesse an kontinuierlicher fachlicher Entwicklung Ausgeprägte Teamfähigkeit, Führungskompetenz und Loyalität Ökonomisches und verantwortungsbewusstes Handeln Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit in einem modernen Spitalumfeld Unser Angebot – moderne Medizin im Herzen der Alpen Verantwortungsvolle Leitungsfunktion mit Gestaltungsspielraum im Fachbereich Handchirurgie Exzellente Infrastruktur und ein interdisziplinär eingespieltes Team Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalem Spitalstandard Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Spital Wallis Hoher Freizeitwert in der Region Oberwallis mit hervorragender Lebensqualität, Bergen, Natur und Kultur Arbeiten, wo andere Urlaub machen Der Standort Brig / Visp bietet eine ideale Kombination aus medizinischer Exzellenz und Lebensqualität – in unmittelbarer Nähe zu bekannten Alpenregionen wie Zermatt oder Saas-Fee. Profitieren Sie von einem attraktiven Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur und kurzen Entscheidungswegen. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 31. Januar 2026 über unsere Karriereseite: 🌐 www.spitalvs.ch/stellen Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne Dr. med. Andreas Ottersbach, Chefarzt & Klinikleiter Orthopädie / Traumatologie, 📞 Tel. +41 27 604 31 13 📧 andreas.ottersbach@hopitalvs.ch Über das Spital Wallis Das Spital Wallis (Hôpital du Valais) ist eines der größten Spitalnetzwerke der Schweiz. Es verbindet medizinische Spitzenqualität, Innovation und Menschlichkeit. Mit modernen Kliniken und Fachabteilungen gewährleistet das Spital eine umfassende, wohnortnahe Versorgung im gesamten Kanton Wallis – von der Geburtshilfe über die Notfallmedizin bis hin zur hochspezialisierten Chirurgie.
(bei Eignung Co-Chefärztin / Co-Chefarzt 100%) für internistisch-onkologische Rehabilitation 📍 Klinik Adelheid, Unterägeri (Zug, Schweiz) 📅 Eintritt: 1. September 2026 oder nach Vereinbarung Arbeiten, wo Medizin auf Menschlichkeit trifft Die Klinik Adelheid ist das führende Rehabilitationszentrum der Zentralschweiz und steht für höchste Qualität in Medizin, Therapie und Pflege. Mit 140 Betten bietet die Klinik ein umfassendes Leistungsspektrum in der muskuloskelettalen, neurologischen, internistisch-onkologischen und geriatrischen Rehabilitation. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von modernsten Therapiekonzepten, evidenzbasierter Medizin und einer einzigartigen Lage oberhalb des Ägerisees – inmitten der idyllischen Bergwelt der Zentralschweiz. Die Klinik Adelheid AG ist Teil der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ) und steht für Kompetenz, Menschlichkeit und Innovation. Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll und vielseitig Als Leitende Ärztin / Leitender Arzt (m/w/d) für die internistisch-onkologische Rehabilitation übernehmen Sie eine zentrale Rolle in unserem ärztlichen Team: Ärztliche Leitung und kaderärztliche Betreuung unserer Rehabilitationspatientinnen und -patienten Vertretung des Chefarztes bei Abwesenheit Durchführung internistischer Funktionsdiagnostik und sonographischer Untersuchungen Ausbildung und Supervision von Assistenzärztinnen und -ärzten Mitwirkung im ärztlichen Hintergrunddienst im Wechsel innerhalb des Kaderärzteteams Diese Position bietet bei entsprechender Eignung die Perspektive auf eine Funktion als Co-Chefarzt bzw. Co-Chefärztin. Ihr Profil – fachlich versiert, menschlich überzeugend Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (FMH), idealerweise ergänzt durch den Facharzttitel Physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR) Fähigkeitsausweis Abdomensonographie (Anerkennung als Tutor von Vorteil) Fundierte klinische Erfahrung in der Rehabilitation internistisch-onkologischer Patientinnen und Patienten Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem engagierten Reha-Team Ausgeprägtes Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot – exzellent, modern, menschlich Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, vielseitige und entwicklungsfähige Position in einer innovativen Klinik mit modernster Infrastruktur und einem engagierten, kollegialen Umfeld. Was Sie erwartet: Eine zukunftsorientierte Rehabilitationsklinik mit hoher medizinischer Qualität Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gezielte Förderung Ihrer fachlichen Kompetenzen Ein Arbeitsumfeld, das von Respekt, Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist Arbeiten in einer der schönsten Regionen der Schweiz – oberhalb des Ägerisees, mit hervorragender Lebensqualität Ihre Bewerbung – wir freuen uns auf Sie! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto. 📩 E-Mail: personal@klinik-adelheid.ch 📍 Klinik Adelheid AG z. Hd. Frau Renate Marquart, Leiterin Personal Höhenweg 71, CH-6314 Unterägeri 🌐 www.klinik-adelheid.ch Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Dr. med. Patrick Konietzny, Ärztlicher Leiter und Chefarzt, unter 📞 041 754 36 11 zur Verfügung. Über die Klinik Adelheid Die Klinik Adelheid gehört zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz. Als modernes Zentrum für internistisch-onkologische, neurologische, muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation bietet sie höchste medizinische Standards und individuelle Therapiekonzepte. Mit ihrer einzigartigen Lage in Unterägeri, der engen Zusammenarbeit mit regionalen Spitälern und Hausärzten sowie einem starken interdisziplinären Team schafft die Klinik die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und nachhaltige Genesung. Leitender Arzt Rehabilitation Schweiz, Arztstelle Innere Medizin Zug, Co-Chefarzt Reha Klinik Schweiz, internistisch-onkologische Rehabilitation, Stellenangebot Arzt Rehaklinik Schweiz, Klinik Adelheid Jobs, Ärztliche Leitung Rehabilitationsmedizin, Facharzt Innere Medizin FMH, Physikalische Medizin und Rehabilitation Schweiz, Arztstelle Zentralschweiz
Leitung Frührehabilitation oder Funktionsdiagnostik 📍 Therapiezentrum Burgau | Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %) | ab sofort Gestalten Sie die Zukunft der Neurorehabilitation mit uns! Das Therapiezentrum Burgau ist ein national und international anerkanntes Fachkrankenhaus für neurologische Rehabilitation mit einer Kapazität von 116 Betten. Als eine der führenden Einrichtungen in Süddeutschland bieten wir hochspezialisierte medizinische und therapeutische Leistungen in den Rehabilitationsphasen B und C sowie auf einer modernen neurologischen Intensivstation mit aktuell 10 Beatmungsplätzen und einer IMC-Station mit 16 Behandlungsplätzen. Wir engagieren uns zudem aktiv in der neurorehabilitativen Forschung als Teil des Lehrstuhls für Neurorehabilitation der Universität Augsburg – ein Alleinstellungsmerkmal, das klinische Exzellenz und wissenschaftliche Innovation verbindet. Der Standort Burgau liegt hervorragend angebunden an die A8 – ideal erreichbar aus den Regionen München, Augsburg und Ulm. Ihre Karrierechance: Zwei leitende Positionen in der Neurologie Zur Verstärkung unseres ärztlichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: 🧠 Oberarzt für Neurologie (m/w/d) – Leitung der neurologischen Frührehabilitation ⚙️ Oberarzt für Neurologie (m/w/d) – Leitung der neurologischen Funktionsdiagnostik Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll und vielseitig Leitung einer neurologischen Station mit 21–24 Patientinnen und Patienten Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären, multiprofessionellen Team Umfassende fachärztliche Betreuung von Patientinnen und Patienten in der neurologischen Rehabilitation Supervision und Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung Aktive Mitwirkung an Lehre und Ausbildung im Rahmen unserer universitären Kooperation Teilnahme am Hintergrunddienstsystem Ihr Profil – kompetent, engagiert, führungsstark Facharzt/Fachärztin für Neurologie mit Erfahrung in der Versorgung akut neurologischer Patienten Fundierte Kenntnisse in Frührehabilitation, Funktionsdiagnostik und neurophysiologischen Verfahren Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Therapiekonzepten Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Empathie im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Kolleginnen/Kollegen Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit und Forschung im Bereich Neurorehabilitation Unser Angebot – exzellent, kollegial, zukunftsorientiert Ein hochmodernes Fachkrankenhaus mit großem kollegialem Zusammenhalt Flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (inkl. Homeoffice-Anteil, wo sinnvoll) Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive wissenschaftlicher Qualifikationen Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation an der Universität Augsburg Unterstützung beim Erwerb der Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen Möglichkeit der Mitwirkung in der universitären Lehre Zusatzeinnahmen durch Gutachtentätigkeit Ihr Arbeitsplatz – wo Spitzenmedizin Menschlichkeit trifft Das Therapiezentrum Burgau steht für medizinische Exzellenz, innovative Neurorehabilitation und wissenschaftliche Weiterentwicklung. Als Teil eines starken universitären Netzwerks verbinden wir klinische Praxis, Forschung und Lehre – in einem Umfeld, das Wert auf Menschlichkeit, Teamgeist und persönliche Entwicklung legt. Kontakt & Bewerbung Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 📩 bewerbung@therapiezentrum-burgau.de z. Hd. Frau Becker, Leiterin des Personalwesens 📍 Therapiezentrum Burgau, Kapuzinerstraße 34, 89331 Burgau Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Prof. Dr. Andreas Bender, Chefarzt des Therapiezentrums Burgau ✉️ a.bender@therapiezentrum-burgau.de | andreas.bender@med.uni-augsburg.de Über das Therapiezentrum Burgau Das Therapiezentrum Burgau ist eines der führenden neurologischen Rehabilitationszentren Deutschlands. Wir kombinieren modernste Diagnostik (EEG, EMG, Doppler-/Duplexsonographie, CT, FEES u.v.m.) mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept und arbeiten in enger Kooperation mit der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Unser Ziel: Maximale Lebensqualität und funktionelle Selbstständigkeit für unsere Patientinnen und Patienten – durch fachliche Exzellenz, innovative Therapieansätze und gelebte Teamarbeit.
Das Therapiezentrum Burgau ist ein national und international renommiertes Fachkrankenhaus zur neurologischen Rehabilitation mit einer Kapazität von 116 Betten. Neben den Rehabilitationsphasen B und C verfügen wir über eine moderne neurologische Intensivstation mit aktuell 10 Beatmungsplätzen, einer IMC-Station mit 16 Behandlungsplätzen und engagieren uns auch aktiv im Bereich der neurologischen Rehabilitationsforschung als Teil des neuen Lehrstuhls Neurorehabilitation der Universität Augsburg. Burgau liegt hervorragend angebunden an der A8 und kann problemlos täglich aus der Region zwischen München, Augsburg und Ulm erreicht werden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %) einen Oberarzt für Neurologie (m/w/d) für die Leitung einer neurologischen Frührehastation sowie einen Oberarzt für Neurologie (m/w/d) für die Leitung der neurologischen Funktionsdiagnostik Unsere Fachklinik bietet ein breites diagnostisches Spektrum an, das von einem elektrophysiologischen Labor (EEG, EPs, EMG/Neurographie), Doppler-/Duplexsonographie, Spiral-CT, Endoskopie, Sonographie, TTE/TEE, Langzeit-RR und -EKG, Spirometrie, Polygraphie, Polysomnographie bis hin zur video-laryngoskopischen Schluckdiagnostik (FEES) reicht. Ihre Aufgaben Leitung einer Station (21-24 Patienten (m/w/d)) Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team Umfassende fachärztliche Betreuung von neurologischen Patienten Engagierte Mitwirkung an der Ausbildung und Lehre sowie Supervision/Ausbildung der WeiterbildungsassistentInnen Teilnahme an Hintergrunddiensten Ihr Profil Facharzt für Neurologie (m/w/d) mit umfangreicher Erfahrung in der Versorgung akut neurologischer Patienten Freude an zukunftsorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit hochkompetenten Fachleuten Interesse an weiterführenden Untersuchungen und innovativen Therapiekonzepten Engagement für eine hohe Qualität der Patientenversorgung Teamgeist und eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Empathie und Kommunikationsstärke sowie Flexibilität und die Fähigkeit, in einem anspruchsvollen Umfeld selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten Unser Angebot Ein sehr kollegiales ärztliches Team verschiedenster Fachrichtungen Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe zeitliche Flexibilität und mobilem Arbeiten/Homeoffice (anteilig, wo möglich und sinnvoll) Großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusatzeinnahmen durch Gutachtentätigkeit Möglichkeit zur Einbindung in wissenschaftliche Projekte bis hin zu Promotion oder Habilitation an der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg Unterstützung und Förderung beim Erwerb der Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen Bei Interesse Mitwirkung an der Lehre für die Medizinstudierenden in Augsburg (im Rahmen des Lehrstuhls Neurorehabilitation) Sind Sie interessiert? Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Chefarzt des Therapiezentrums, Herrn Prof. Dr. A. Bender (a.bender@therapiezentrum-burgau.de oder andreas.bender@med.uni-augsburg.de). Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung an bewerbung@therapiezentrum-burgau.de, z. Hd. Frau Becker, Leiterin des Personalwesens, Therapiezentrum Burgau, Kapuzinerstr. 34, 89331 Burgau
Die Klinik Adelheid mit 140 Betten steht als führendes Rehazentrum der Zentralschweiz für höchste Qualität in der Patientenbetreuung. Das Leistungsangebot umfasst die stationäre Rehabilitation von muskuloskelettalen, neurologischen, internistisch-onkologischen und geriatrischen Patientinnen und Patienten. Die Klinik liegt an traumhafter Lage oberhalb des Ägerisees und ist ein Unternehmen der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug. Wir suchen per 1. September 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Leitende Ärztin / Leitender Arzt 100% (bei Eignung Co-Chefärztin/Co-Chefarzt 100%) für internistisch-onkologische Rehabilitation Aufgaben • Kaderärztliche Betreuung von Rehabilitationspatienten • Chefarzt-Vertretung • Internistische Funktionsdiagnostik • Ausbildung der Assistenzärzte • Hintergrunddienst im Wechsel innerhalb des Kaderärzteteams Anforderungen • Facharzt Allgemeine Innere Medizin, zusätzlicher Facharzt PMR von Vorteil • Fähigkeitsausweis Abdomensonographie, Anerkennung als Tutor von Vorteil • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Reha-Team • Organisationstalent • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Angebot Wir bieten Ihnen ein interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten und motivierten Team. Es erwartet Sie eine innovative und zukunftsgerichtete Rehabilitationsklinik mit attraktiven Anstellungsbedingungen sowie persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. Entdecken Sie hier mehr über die Klinik Adelheid oder für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. med. Patrick Konietzny, Ärztlicher Leiter und Chefarzt, Telefon 041 754 36 11, gerne zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung mit Foto senden Sie bitte an: Klinik Adelheid AG Renate Marquart, Leiterin Personal Höhenweg 71 CH-6314 Unterägeri E-Mail: personal@klinik-adelheid.ch www.klinik-adelheid.ch
Mit 6’200 Mitarbeitenden ist das Spital Wallis der bedeutendste Arbeitgeber im Kanton. Jährlich werden ca. 41’500 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und über 652’700 ambulante Konsultationen durchgeführt. Das Spital Wallis sucht für das Spitalzentrum Oberwallis in der Klinik Orthopädie / Traumatologie eine/n: Leitende/n Ärztin/Arzt mit Spezialisierung Handchirurgie 80-100% Ihre Aufgaben: • Übernahme der fachlichen Leitung im Bereich der Handchirurgie vom jetzigen Stelleninhaber • Betreuung, Anleitung und Führung von Assistenz- und Oberärzten • Teilnahme am traumatologischen Notfalldienst • Mitwirken an der Weiterentwicklung der Abteilung • Führen einer eigenen Sprechstunde Ihr Profil: • Sie sind im Besitz des Facharzttitels für Handchirurgie, idealerweise in Kombination mit dem Facharzttitel für Orthopädie & Traumatologie des Bewegungsapparates, oder führen als Traumatologe oder Orthopäde die Zusatzbezeichnung Handchirurgie • Gute Kenntnisse in der operativen Handchirurgie, nachgewiesen durch einen entsprechenden Operationskatalog selbstständig erbrachter Operationen • Weiterbildungsdiplom Facharzt für Handchirurgie • Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung • Teamfähigkeit und Loyalität • Ökonomische Handeln Unser Angebot: • Übernahme und Verantwortung des Fachbereichs Handchirurgie • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung • Eingespieltes Team mit hervorragender Infrastruktur • Attraktive Anstellungsbedingungen • Hoher Freizeitwert in der Region Oberwallis Arbeitsort: Brig / Visp Stellenantritt: ab 1. November 2026 oder nach Vereinbarung Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Andreas Ottersbach, Chefarzt & Klinikleiter Orthopädie / Traumatologie, Tel. +41 27 604 31 13, andreas.ottersbach@hopitalvs.ch. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis am 31. Januar 2026 über unsere Internetseite. www.spitalvs.ch/stellen
SLK-Kliniken sozial. leistungsstark. kommunal. Leitender Oberarzt (m/w/d) Urologie für die Klinik für Urologie und Kinderurologie Die Klinik für Urologie und Kinderurologie mit derzeit 44 Betten versorgt jährlich mit modernster Technik und einem leistungsstarken Team über 3.500 stationäre und über 1.500 ambulante Patienten. Schwerpunkte stellen dabei alle Facetten der uroonkologischen Chirurgie unter Einsatz des DaVinci Xi-Systems, die minimal-invasive endoskopische und perkutane Steintherapie, sowie alle gängigen transurethralen Therapieverfahren an Prostata und Blase inklusive photodynamischer Diagnostik dar. Die urologische Chemotherapie erfolgt in eigener Regie. Die Klinik ist mit dem Prostatakarzinomzentrum und dem Zentrum für Urologische Tumoren ein integraler Bestandteil des Tumorzentrums Heilbronn-Franken. Neun angegliederte, von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Organkrebszentren machen das Tumorzentrum Heilbronn-Franken zu einer der modernsten fachübergreifenden onkologischen Einrichtungen in Deutschland. Die operative Kinderurologie erfolgt in enger Kooperation mit der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Im Kontinenzzentrum arbeitet die Klinik eng mit der Frauenklinik und der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zusammen. Ihr Profil Sie sind engagierter Facharzt (m/w/d) für Urologie (eine Promotion ist erwünscht) In vorangegangen Tätigkeiten konnten Sie bereits Führungserfahrungen sammeln Sie haben eine langjährige Expertise in der Durchführung urologischer, uro-onkologischer und endo-urologischer Operationen Eine langjährige Erfahrung in der offen-chirurgischen, minimal invasiven und in der robotischen Chirurgie setzen wir voraus Sie haben Erfahrung in der Systemtherapie von urologischen Malignomen. Die Zusatzbezeichnung „medikamentöse Tumortherapie“ ist wünschenswert Sie haben besonderes Interesse an neuen Entwicklungen im Fachgebiet sowie der innovativen Mitgestaltung der Arbeitsprozesse und der kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen Sie setzen sich mit Begeisterung für das Fachgebiet und hoher Motivation für die persönliche wie auch die Weiterentwicklung unserer Klinik ein Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit unseren Patienten, Eigeninitiative und verantwortungsbewusstes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich Sie geben Ihr Fachwissen gerne weiter und stellen somit eine qualitativ hervorragende Weiterbildung der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sicher Das zeichnet Sie aus: Engagement, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Organisationstalent Was wir Ihnen bieten Vergütung & Sicherheit: TV-Ärzte/VKA und Betriebliche Altersvorsorge Moderne Arbeitswelt: Hightech-Medizin und innovative Lösungen Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Dienstpläne, Kinderbetreuung und Kitazuschuss Wohlbefinden & Gesundheit: Vergünstigte Speisen in der Kantine, Mitarbeiterrabatte und interne Sport- und Gesundheitsangebote Nachhaltigkeit: Zuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing Langfristige Perspektiven: Stabile Arbeitsplätze in einer zukunftssicheren Branche Karriere mit Zukunft: Individuelle Weiterbildung und Aufstiegschancen Echte Wertschätzung: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Respekt und Teamgeist Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung! Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun. Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unser Klinikdirektor, Herr Prof. Dr. Gencay Hatiboglu unter Telefon 07131 49-24000 gerne zur Verfügung. Arbeiten, wo der Mensch zählt. Mehr erfahren und bewerben unter: www.slk-kliniken.de/karriere Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn
MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Ärztlicher Leiter Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Ärztlicher Leiter Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Ärztlicher Leiter Bernburg Stellenangebote Ärztlicher Leiter Bernburg Stellenanzeigen Ärztlicher Leiter Bernburg Stelleninserate Ärztlicher Leiter Bernburg meine Stadt Ärztlicher Leiter Bernburg Kimeta Ärztlicher Leiter Bernburg Stepstone Ärztlicher Leiter Bernburg Indeed Ärztlicher Leiter Bernburg Jobangebote Ärztlicher Leiter Bernburg Jobsuche Ärztlicher Leiter Bernburg
Die Klinik Adelheid mit 140 Betten steht als führendes Rehazentrum der Zentralschweiz für höchste Qualität in der Patientenbetreuung. Das Leistungsangebot umfasst die stationäre Rehabilitation von muskuloskelettalen, neurologischen, internistisch-onkologischen und geriatrischen Patientinnen und Patienten. Die Klinik liegt an traumhafter Lage oberhalb des Ägerisees und ist ein Unternehmen der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug. Wir suchen per 1. September 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Leitende Ärztin / Leitender Arzt 100% (bei Eignung Co-Chefärztin/Co-Chefarzt 100%) für internistisch-onkologische Rehabilitation Aufgaben • Kaderärztliche Betreuung von Rehabilitationspatienten • Chefarzt-Vertretung • Internistische Funktionsdiagnostik • Ausbildung der Assistenzärzte • Hintergrunddienst im Wechsel innerhalb des Kaderärzteteams Anforderungen • Facharzt Allgemeine Innere Medizin, zusätzlicher Facharzt PMR von Vorteil • Fähigkeitsausweis Abdomensonographie, Anerkennung als Tutor von Vorteil • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Reha-Team • Organisationstalent • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Angebot Wir bieten Ihnen ein interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten und motivierten Team. Es erwartet Sie eine innovative und zukunftsgerichtete Rehabilitationsklinik mit attraktiven Anstellungsbedingungen sowie persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. Entdecken Sie hier mehr über die Klinik Adelheid oder für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. med. Patrick Konietzny, Ärztlicher Leiter und Chefarzt, Telefon 041 754 36 11, gerne zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung mit Foto senden Sie bitte an: Klinik Adelheid AG Renate Marquart, Leiterin Personal Höhenweg 71 CH-6314 Unterägeri E-Mail: personal@klinik-adelheid.ch www.klinik-adelheid.ch
Das Therapiezentrum Burgau ist ein national und international renommiertes Fachkrankenhaus zur neurologischen Rehabilitation mit einer Kapazität von 116 Betten. Neben den Rehabilitationsphasen B und C verfügen wir über eine moderne neurologische Intensivstation mit aktuell 10 Beatmungsplätzen, einer IMC-Station mit 16 Behandlungsplätzen und engagieren uns auch aktiv im Bereich der neurologischen Rehabilitationsforschung als Teil des neuen Lehrstuhls Neurorehabilitation der Universität Augsburg. Burgau liegt hervorragend angebunden an der A8 und kann problemlos täglich aus der Region zwischen München, Augsburg und Ulm erreicht werden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %) einen Oberarzt für Neurologie (m/w/d) für die Leitung einer neurologischen Frührehastation sowie einen Oberarzt für Neurologie (m/w/d) für die Leitung der neurologischen Funktionsdiagnostik Unsere Fachklinik bietet ein breites diagnostisches Spektrum an, das von einem elektrophysiologischen Labor (EEG, EPs, EMG/Neurographie), Doppler-/Duplexsonographie, Spiral-CT, Endoskopie, Sonographie, TTE/TEE, Langzeit-RR und -EKG, Spirometrie, Polygraphie, Polysomnographie bis hin zur video-laryngoskopischen Schluckdiagnostik (FEES) reicht. Ihre Aufgaben Leitung einer Station (21-24 Patienten (m/w/d)) Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team Umfassende fachärztliche Betreuung von neurologischen Patienten Engagierte Mitwirkung an der Ausbildung und Lehre sowie Supervision/Ausbildung der WeiterbildungsassistentInnen Teilnahme an Hintergrunddiensten Ihr Profil Facharzt für Neurologie (m/w/d) mit umfangreicher Erfahrung in der Versorgung akut neurologischer Patienten Freude an zukunftsorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit hochkompetenten Fachleuten Interesse an weiterführenden Untersuchungen und innovativen Therapiekonzepten Engagement für eine hohe Qualität der Patientenversorgung Teamgeist und eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Empathie und Kommunikationsstärke sowie Flexibilität und die Fähigkeit, in einem anspruchsvollen Umfeld selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten Unser Angebot Ein sehr kollegiales ärztliches Team verschiedenster Fachrichtungen Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe zeitliche Flexibilität und mobilem Arbeiten/Homeoffice (anteilig, wo möglich und sinnvoll) Großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusatzeinnahmen durch Gutachtentätigkeit Möglichkeit zur Einbindung in wissenschaftliche Projekte bis hin zu Promotion oder Habilitation an der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg Unterstützung und Förderung beim Erwerb der Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen Bei Interesse Mitwirkung an der Lehre für die Medizinstudierenden in Augsburg (im Rahmen des Lehrstuhls Neurorehabilitation) Sind Sie interessiert? Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Chefarzt des Therapiezentrums, Herrn Prof. Dr. A. Bender (a.bender@therapiezentrum-burgau.de oder andreas.bender@med.uni-augsburg.de). Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung an bewerbung@therapiezentrum-burgau.de, z. Hd. Frau Becker, Leiterin des Personalwesens, Therapiezentrum Burgau, Kapuzinerstr. 34, 89331 Burgau
Sortierung: