Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Oberarzt m/w/d Akutgeriatrie

Spital Uster AG - 8610, Uster, CH

Das Spital Uster ist das vernetzte und leistungsfähige Diagnose- und Therapiezentrum des Zürcher Oberlandes und des Glattales. Pro Jahr vertrauen rund 73'000 Patientinnen und Patienten auf unsere Fachkompetenz, das breite Leistungsspektrum und die fortschrittliche Infrastruktur. Wir sind der grösste Arbeitgeber von Uster und bieten unseren 1'300 Mitarbeitenden ein spannendes Arbeitsumfeld. Zudem arbeiten wir im Spital Uster nach dem Lean Konzept. Zur Verstärkung der Fachbereiche Geriatrische Akutrehabilitation / Alterstraumatologie und der Inneren Medizin suchen wir nach Vereinbarung eine*n Oberarzt/Oberärztin oder Leitenden Arzt/Leitende Ärztin Akutgeriatrie 60-100% Zu Ihren Aufgaben gehören - Betreuung der stationären akutgeriatrischen Patienten in enger Zusammenarbeit mit der Chefärztin Geriatrie - Weiterentwicklung der Akutgeriatrie inklusive Aufbau einer ambulanten Sprechstunde - Akutgeriatrische Triage und Durchführung geriatrischer Konsilien in sämtlichen Kliniken des Spitals Uster - Mitwirkung an der Weiterbildung der Assistenzärzte/-ärztinnen und des Pflegepersonals Wir erwarten - Facharzttitel Innere Medizin mit Schwerpunkttitel Geriatrie (oder kurz vor Abschluss des Schwerpunkttitels FMH) - Erfahrung im geriatrischen Umfeld - Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Belastbarkeit, hohe soziale Kompetenz und Freude am Teaching von Assistenzärzten/-ärztinnen und des Pflegepersonals Wir bieten - Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team der Medizinischen Klinik - Einbindung in den Betrieb der Medizinischen Klinik innerhalb eines regionalen Schwerpunktspitals - Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Eigene Kinderkrippe, gute Erreichbarkeit mit den ÖV und nähe Autobahnanschluss Ihre Ansprechperson Frau Dr. med. Marion Baumann, Chefärztin Geriatrie Tel: 0041 44 911 20 18 Herr PD Dr. med. Daniel Franzen, Departementsleiter Medizinische Disziplinen Tel: 0041 44 911 12 81 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Es werden ausschliesslich Online-Bewerbungen auf unserer Homepage www.spitaluster.ch/karriere im Inserat unter "jetzt bewerben" berücksichtigt. Papierdossiers werden nicht retourniert. Brunnenstrasse 42, 8610 Uster, info@spitaluster.ch, www.spitaluster.ch

Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - 14929, Treuenbrietzen, DE

Für die Eröffnung einer neuen psychiatrischen Station sucht das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen ab sofort in Teil- oder Vollzeit (Ober-, Fach-, Assistenz-) Ärztliche Kolleg:innen für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Wir möchten unsere Klinik erweitern und suchen Teammitglieder für den Aufwuchs auf allen Positionen. Sie können entlang Ihres Kenntnisstandes mit uns zusammen eine Stelle als Ober-, Fach- oder Assistenzärzt:in in Voll- oder Teilzeit nach gemeinsamer aktueller Passung gerne besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Wir möchten in unserer Klinik ein erprobtes Konzept (psychotherapiebasiert, offene Stationen mit Deeskalationskonzept und Rundem Tisch) sukzessive erweitern und ausdifferenzieren (u. a. Kinder-und Jugendpsychiatrie, Transitionspsychiatrie; Klinik für Mentale Gesundheit). Außerdem sind wir in Lehre, Laienfortbildung und Forschung aktiv. Ihre Aufgaben - Vollumfängliche ärztliche Tätigkeit an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit offen geführten Stationen sowie drei dezentral gelegenen Tageskliniken und Ambulanzen {Treuenbrietzen. Bad Belzig. Jüterbog). - Motivation einen Abteilungsaufwuchs mit zu gestalten - Ggf. Mitarbeit im MVZ des Trägers - Lehre für Studierende der Medizin (MHB), Möglichkeit der Betreuung wissenschaftlicher Studien (Assoziation zur Charite Berlin, BGPN, DGPPN, AGNP, WFADHD); Lehre in der hauseigenen Krankenpflegeschule - Engagement in Arbeitskreisen sowie Fachgesellschaften und deren Gremien wird gewünscht und Ihre berufliche Qualifikation und Weiterentwicklung wird bei uns integral unterstützt. - Unterstützung der Laienfortbildungen Ihr Profil: - Je nach Anfrage o Approbierte Ärztin, Fachärzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie o Erfahrung in oberärztlicher Tätigkeit oder Wunsch. diese zu erwerben - Sinn für Landleben, gute Life-Balance bei einer sehr verlässlichen, nachhaltigen und kollegialen, die therapeutische Beziehung zum Patienten in den Mittelpunkt stellenden Arbeitsweise Sollten Sie Fragen haben oder fachliche Informationen benötigen. steht Ihnen Herr CA Dr. E. Ahlers gerne unter Tel. 033748 8-2258 zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch über das Internet www.johanniter-treuenbrietzen.de oder direkt www.johanniter.de/johanniterkliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/medizin-pflege/fachklinik-fuer-psychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/ Sie haben Lust Teil unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf Sie. Per E-Mail an: bewerbungen@trb.johanniter-kliniken.de Oder per Post: Johanniter-GmbH, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Personalabteilung, Johanniterstraße 1, 14929 Treuenbrietzen Mehr Informationen unter: www.johanniter-treuenbrietzen.de Wir stehen für Chancengleichheit und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen - 14929, Treuenbrietzen, DE

Für die Eröffnung einer neuen psychiatrischen Station sucht das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen ab sofort in Teil- oder Vollzeit (Ober-, Fach-, Assistenz-) Ärztliche Kolleg:innen für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Wir möchten unsere Klinik erweitern und suchen Teammitglieder für den Aufwuchs auf allen Positionen. Sie können entlang Ihres Kenntnisstandes mit uns zusammen eine Stelle als Ober-, Fach- oder Assistenzärzt:in in Voll- oder Teilzeit nach gemeinsamer aktueller Passung gerne besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Wir möchten in unserer Klinik ein erprobtes Konzept (psychotherapiebasiert, offene Stationen mit Deeskalationskonzept und Rundem Tisch) sukzessive erweitern und ausdifferenzieren (u. a. Kinder-und Jugendpsychiatrie, Transitionspsychiatrie; Klinik für Mentale Gesundheit). Außerdem sind wir in Lehre, Laienfortbildung und Forschung aktiv. Ihre Aufgaben - Vollumfängliche ärztliche Tätigkeit an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit offen geführten Stationen sowie drei dezentral gelegenen Tageskliniken und Ambulanzen {Treuenbrietzen. Bad Belzig. Jüterbog). - Motivation einen Abteilungsaufwuchs mit zu gestalten - Ggf. Mitarbeit im MVZ des Trägers - Lehre für Studierende der Medizin (MHB), Möglichkeit der Betreuung wissenschaftlicher Studien (Assoziation zur Charite Berlin, BGPN, DGPPN, AGNP, WFADHD); Lehre in der hauseigenen Krankenpflegeschule - Engagement in Arbeitskreisen sowie Fachgesellschaften und deren Gremien wird gewünscht und Ihre berufliche Qualifikation und Weiterentwicklung wird bei uns integral unterstützt. - Unterstützung der Laienfortbildungen Ihr Profil: - Je nach Anfrage o Approbierte Ärztin, Fachärzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie o Erfahrung in oberärztlicher Tätigkeit oder Wunsch. diese zu erwerben - Sinn für Landleben, gute Life-Balance bei einer sehr verlässlichen, nachhaltigen und kollegialen, die therapeutische Beziehung zum Patienten in den Mittelpunkt stellenden Arbeitsweise Sollten Sie Fragen haben oder fachliche Informationen benötigen. steht Ihnen Herr CA Dr. E. Ahlers gerne unter Tel. 033748 8-2258 zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch über das Internet www.johanniter-treuenbrietzen.de oder direkt www.johanniter.de/johanniterkliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/medizin-pflege/fachklinik-fuer-psychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/ Sie haben Lust Teil unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf Sie. Per E-Mail an: bewerbungen@trb.johanniter-kliniken.de Oder per Post: Johanniter-GmbH, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Personalabteilung, Johanniterstraße 1, 14929 Treuenbrietzen Mehr Informationen unter: www.johanniter-treuenbrietzen.de Wir stehen für Chancengleichheit und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Chefarzt Gerontopsychiatrie m/w/d

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH - 99974, Mühlhausen, DE

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist psychiatrischer Maximalversorger im Herzen Deutschlands. Das Klinikum bietet Behandlungsangebote in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie. Etwa 1.400 Mitarbeitende betreuen jährlich rund 9.200 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und haben über 20.000 Patientenkontakte in den Ambulanzen. Unsere Klinik sucht im Rahmen einer Nachfolge zum 01.07.2023 am Standort Mühlhausen einen Chefarzt Gerontopsychiatrie (m/w/d) Unsere Abteilung für Gerontopsychiatrie verfügt derzeit über fast 100 stationäre Betten und 20 tagesklinische Behandlungsplätze. Eine gerontopsychiatrische Ambulanzsprechstunde ist im Aufbau. Auf den 5 Stationen und der Tagesklinik wird ein differenziert gefächertes, diagnostisches und therapeutisches Angebot vorgehalten. Zum stationären Bereich der Abteilung gehören u. a. eine Depressionsstation und jeweils eine geschützte Demenz- und Delirstation. Des Weiteren können wir unseren Patienten eine multiprofessionelle teilstationäre und ambulante Behandlung anbieten und somit umfassend die therapeutischen Bedarfe abdecken. Die Möglichkeit zur modernen funktionellen und bildgebenden zerebralen Diagnostik steht im Haus zur Verfügung (u. a. 3 Tesla MRT). Die Stationen befinden sich in vollständig sanierten, denkmalgeschützten Villen der Parkanlage bzw. im Neurologisch- Psychiatrischen Zentrum. Als Stelleninhaber pflegen Sie ein modernes Führungsverständnis und überzeugen durch Ihre Persönlichkeit sowie fachliche Expertise. Sie führen Ihr Team als Vorbild mit einer Hands-on-Mentalität und sind bereit, die aktuellen fachlichen und gesundheitspolitischen Herausforderungen mit uns gemeinsam anzunehmen. Wenn es Sie reizt, die Transformation einer psychiatrischen Großklinik aktiv mitzugestalten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sonderleistungen des Arbeitgebers, flexible Arbeitszeiten, Dienstwohnungen, Kinderbetreuung sowie das vielseitige Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebot der Region tragen zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Weitere Informationen erhalten Sie über die Ärztlichen Direktorin Frau Dr. Schoett, Tel.: 03601 803848 oder über unsere Beauftragte für akademisches Personal, Frau Rogge, Tel.: 03601 803800, E-Mail: c.rogge@oehk.de. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Als Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes wünschen wir von den Bewerbern, dass sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen. Interesse geweckt? Dann senden Sie uns am besten gleich Ihre Bewerbungsunterlagen! Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Pfafferode 102 99974 Mühlhausen Mehr Infos unter: www.oehk.de

Facharzt m/w/d - Psychiatrie und Psychotherapie

Bezirksamt Mitte von Berlin - 10551, Berlin, DE

Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 2.900 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!" Das Gesundheitsamt im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet mehrere Fachärztinnen/-ärzte im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d) bzw. Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung (m/w/d) Kennziffer: D 153/2019 Bewerbungsfrist: Es handelt sich hierbei um eine Stellenausschreibung mit Dauerveröffentlichung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Besetzung der Stellen absehbar ist. Entgeltgruppe: E14 (in Weiterbildung), E15 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Ihr Arbeitsgebiet umfasst: - Krisenintervention und Unterbringung nach dem PsychKG - Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten - Begutachtungstätigkeit nach dem BGB und im Rahmen des SGB II, SGB XII und des AsylVfG - Wahrnehmung von Gerichtsterminen - Krisenintervention, auch ambulant - Begutachtung und Vermittlung von Hilfen im Rahmen des SGB, Teilnahme am psychiatrischen Steuerungsgremium - Erstellung von Gutachten im Rahmen der Amtshilfe - Durchführung ärztlicher Sprechstunden und Hausbesuche bezogen auf psychisch Kranke, Suchtpatientinnen bzw. Suchtpatienten und geistig Behinderte sowie von diesen Krankheiten bedrohte Menschen in enger Kooperation mit Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeitern - Untersuchung und Beratung der Patientinnen und Patienten - Beratung von Angehörigen und Kontaktpersonen von Bürgerinnen und Bürgern mit o. g. Erkrankungen - Einflussnahme auf Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiedereingliederung der Patientinnen und Patienten - Zusammenarbeit mit stationären Einrichtungen, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Trägern der Eingliederungshilfe - Mitarbeit in psychosozialen Gremien, auch überregional - Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit - Anleitung von Famulantinnen bzw. Famulanten und Hospitantinnen bzw. Hospitanten - Kosten-Leistungsrechnung (KLR) - Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team - Betreuung ärztlicher Weiterbildungsassistentinnen bzw. Weiterbildungsassistenten Sie sind... - Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - und/oder Psychiatrie - und/oder Neurologie - und/oder Nervenheilkunde - und/oder psychotherapeutische Medizin oder - Ärztin bzw. Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung (im letzten Drittel, mit durch die Ärztekammer Berlin anrechnungsfähigen Weiterbildungszeiten) auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie oder mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie oder - Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung als Ärztin bzw. Arzt im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Neurologie, Nervenheilkunde oder psychotherapeutischen Medizin. - Idealerweise erfüllen Sie die formalen Voraussetzungen für die Beantragung einer Weiterbildungsberechtigung für Ärztinnen und Ärzte und sind bereit die Weiterbildungsberechtigung bei der Ärztekammer Berlin zu beantragen. Wir bieten... - eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber - abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance - aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit - umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement - die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen - eine betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Urlaub pro Jahr - eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"! Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie unter https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/Fachaerztin-arzt-im-Sozialpsychiatrischen-Dienst-bzw-aerzt-de-j8517.html Ihre Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren: Frau Anna-Lisa Herbst, anna-lisa.herbst@ba-mitte.berlin.de, 030/9018-23479 Ihr Ansprechpartner für das Aufgabengebiet: Herr Thomas-Hellmut Lahusen, hellmut.lahusen@ba-mitte.berlin.de, 030/9018-45215

Facharzt - Öffentliches Gesundheitswesen m/w/d

Kreisverwaltung Trier-Saarburg - 54290, Trier, DE

Stellenausschreibung Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 600 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg in Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatz im Gesundheitsamt mehrere Fachärztinnen/Fachärzte oder Ärztinnen/Ärzte (m/w/d) im kinder- und jugendärztlichen und im amtsärztlichen Dienst. Das Gesundheitsamt ist als kommunale Behörde des öffentlichen Gesundheitsdienstes verantwortlich für den Landkreis Trier-Saarburg und auch für die kreisfreie Stadt Trier mit insgesamt mehr als 260.000 Einwohner:innen. Aufgabenbereich: Kinder- und Jugendärztlicher Dienst - Einschulungsuntersuchungen - Früherkennungsuntersuchungen - Nachverfolgung und Meldungen nach dem Kinderschutzgesetz - Gutachten bei Umschulungsmaßnahmen - Mitarbeit bei epidemiologischen Erhebungen - Mitarbeit in Ausschüssen - Mitwirkung bei Präventionsprojekten - Vortragstätigkeiten - Impfungen Amtsärztlicher Dienst - amtsärztliche Untersuchungen - Beratungen und Begutachtungen - Impfungen - amtsärztliche Leichenschauen - reisemedizinische Beratungen-Impfungen Anforderungsprofil: - erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium - vorteilhaft wären eine Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen oder Kinderheilkunde oder Allgemeinmedizin sowie entsprechende Berufserfahrung - Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit - Führerschein der Klasse B - ein eigener PKW und die Bereitschaft, diesen gegen Kostenerstattung zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung zu stellen Wir bieten: - ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - VKA). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 14 (Ärztinnen/Ärzte) bzw. Entgeltgruppe 15 (Fachärztinnen/Fachärzte). - eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle sowie verantwortungsvolle Tätigkeit - einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihr Kontakt: Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Florian Berens, Tel. 0651/715-16699 zur Verfügung. Die aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) wird erbeten bis zum 31. März 2023 an die Kreisverwaltung Trier-Saarburg Abteilung 2/Personal Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier personalamt@trier-saarburg.de

Facharzt / Öffentliches Gesundheitswesen m/w/d

Regierung von Mittelfranken - 91207, Lauf an der Pegnitz, DE

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) gesucht! Übernehmen Sie Verantwortung im Öffentlichen Gesundheitsdienst als Ärztin / Arzt (m/w/d) für das Gesundheitsamt am Landratsamt Nürnberger Land Ihre Aufgaben: Die Schwerpunkte des vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsspektrums liegen im Be-reich: - Hygiene und Infektionsschutz - Umweltmedizin - Gesundheitsförderung und Prävention - Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie - Epidemiologie - Begutachtungen - Kinder- und Jugendmedizin, einschl. schulärztlicher Tätigkeiten Wen wir suchen: Bewerben Sie sich, wenn Sie die folgenden Qualifikationen besitzen: - Approbation als Ärztin / Arzt (m/w/d) - möglichst mehrjährige klinische Berufserfahrung - Interesse an der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d), idealerweise wurde diese Weiterbildung bereits absolviert Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab: - selbständige und strukturierte Arbeitsweise - soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft Wer wir sind und was wir bieten: Kommen Sie zur Regierung von Mittelfranken: Wir bieten zum 02.08.2023 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit oder in Vollzeit sowie die Möglichkeit der Weiterbildung zur Fachärztin /zum Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen und Teilnahme am postgradualen Studiengang „Master of Public Health“. Bei Vorliegen der dienstrechtlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 BayBesG in Aussicht gestellt werden (u.a. nur bis zum vollendeten 45. Lebensjahr möglich). Im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses erfolgt die Eingruppierung in Entgelt-gruppe 14 TV-L. Die Gewährung einer übertariflichen Fachkräftezulage von bis zu 1.000,00 € monatlich (u.a. Höhe abhängig von der bisherigen Berufserfahrung) kann zusätzlich in Betracht kommen. Ihr neuer Arbeitsort ist in Lauf gelegen. Dank Gleitzeit, weitreichenden Rahmenzeiten sowie der Möglichkeit des Homeoffice können Sie Familie, Freizeit und Arbeit in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Lernen Sie uns kennen! Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Herr Dr. Hartmann freut sich unter Tel. 0981/53-1241 über eine Kontaktaufnahme. Zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Möthrath-Engel aus der Personalstelle unter Tel. 0981/53-1629. Jetzt bewerben! Wir freuen uns bis spätestens 27. März 2023 auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Ärztin / Arzt (m/w/d) für das Gesundheitsamt

Regierung von Mittelfranken - 91207, Lauf an der Pegnitz, DE

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) gesucht! Übernehmen Sie Verantwortung im Öffentlichen Gesundheitsdienst als Ärztin / Arzt (m/w/d) für das Gesundheitsamt am Landratsamt Nürnberger Land Ihre Aufgaben: Die Schwerpunkte des vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsspektrums liegen im Be-reich: - Hygiene und Infektionsschutz - Umweltmedizin - Gesundheitsförderung und Prävention - Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie - Epidemiologie - Begutachtungen - Kinder- und Jugendmedizin, einschl. schulärztlicher Tätigkeiten Wen wir suchen: Bewerben Sie sich, wenn Sie die folgenden Qualifikationen besitzen: - Approbation als Ärztin / Arzt (m/w/d) - möglichst mehrjährige klinische Berufserfahrung - Interesse an der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d), idealerweise wurde diese Weiterbildung bereits absolviert Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab: - selbständige und strukturierte Arbeitsweise - soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft Wer wir sind und was wir bieten: Kommen Sie zur Regierung von Mittelfranken: Wir bieten zum 02.08.2023 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit oder in Vollzeit sowie die Möglichkeit der Weiterbildung zur Fachärztin /zum Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen und Teilnahme am postgradualen Studiengang „Master of Public Health“. Bei Vorliegen der dienstrechtlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 BayBesG in Aussicht gestellt werden (u.a. nur bis zum vollendeten 45. Lebensjahr möglich). Im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses erfolgt die Eingruppierung in Entgelt-gruppe 14 TV-L. Die Gewährung einer übertariflichen Fachkräftezulage von bis zu 1.000,00 € monatlich (u.a. Höhe abhängig von der bisherigen Berufserfahrung) kann zusätzlich in Betracht kommen. Ihr neuer Arbeitsort ist in Lauf gelegen. Dank Gleitzeit, weitreichenden Rahmenzeiten sowie der Möglichkeit des Homeoffice können Sie Familie, Freizeit und Arbeit in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Lernen Sie uns kennen! Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Herr Dr. Hartmann freut sich unter Tel. 0981/53-1241 über eine Kontaktaufnahme. Zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Möthrath-Engel aus der Personalstelle unter Tel. 0981/53-1629. Jetzt bewerben! Wir freuen uns bis spätestens 27. März 2023 auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Facharzt/-ärztin Neurologie

Bezirksamt Mitte von Berlin - 10551, Berlin, DE

Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 2.900 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!" Das Gesundheitsamt im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet mehrere Fachärztinnen/-ärzte im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d) bzw. Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung (m/w/d) Kennziffer: D 153/2019 Bewerbungsfrist: Es handelt sich hierbei um eine Stellenausschreibung mit Dauerveröffentlichung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Besetzung der Stellen absehbar ist. Entgeltgruppe: E14 (in Weiterbildung), E15 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Ihr Arbeitsgebiet umfasst: - Krisenintervention und Unterbringung nach dem PsychKG - Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten - Begutachtungstätigkeit nach dem BGB und im Rahmen des SGB II, SGB XII und des AsylVfG - Wahrnehmung von Gerichtsterminen - Krisenintervention, auch ambulant - Begutachtung und Vermittlung von Hilfen im Rahmen des SGB, Teilnahme am psychiatrischen Steuerungsgremium - Erstellung von Gutachten im Rahmen der Amtshilfe - Durchführung ärztlicher Sprechstunden und Hausbesuche bezogen auf psychisch Kranke, Suchtpatientinnen bzw. Suchtpatienten und geistig Behinderte sowie von diesen Krankheiten bedrohte Menschen in enger Kooperation mit Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeitern - Untersuchung und Beratung der Patientinnen und Patienten - Beratung von Angehörigen und Kontaktpersonen von Bürgerinnen und Bürgern mit o. g. Erkrankungen - Einflussnahme auf Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiedereingliederung der Patientinnen und Patienten - Zusammenarbeit mit stationären Einrichtungen, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Trägern der Eingliederungshilfe - Mitarbeit in psychosozialen Gremien, auch überregional - Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit - Anleitung von Famulantinnen bzw. Famulanten und Hospitantinnen bzw. Hospitanten - Kosten-Leistungsrechnung (KLR) - Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team - Betreuung ärztlicher Weiterbildungsassistentinnen bzw. Weiterbildungsassistenten Sie sind... - Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - und/oder Psychiatrie - und/oder Neurologie - und/oder Nervenheilkunde - und/oder psychotherapeutische Medizin oder - Ärztin bzw. Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung (im letzten Drittel, mit durch die Ärztekammer Berlin anrechnungsfähigen Weiterbildungszeiten) auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie oder mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie oder - Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung als Ärztin bzw. Arzt im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Neurologie, Nervenheilkunde oder psychotherapeutischen Medizin. - Idealerweise erfüllen Sie die formalen Voraussetzungen für die Beantragung einer Weiterbildungsberechtigung für Ärztinnen und Ärzte und sind bereit die Weiterbildungsberechtigung bei der Ärztekammer Berlin zu beantragen. Wir bieten... - eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber - abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance - aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit - umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement - die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen - eine betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Urlaub pro Jahr - eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"! Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie unter https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/Fachaerztin-arzt-im-Sozialpsychiatrischen-Dienst-bzw-aerzt-de-j8517.html Ihre Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren: Frau Anna-Lisa Herbst, anna-lisa.herbst@ba-mitte.berlin.de, 030/9018-23479 Ihr Ansprechpartner für das Aufgabengebiet: Herr Thomas-Hellmut Lahusen, hellmut.lahusen@ba-mitte.berlin.de, 030/9018-45215

Leitender Oberarzt Intensivstation (m/w/d)

St. Anna Kinderspital GmbH - 1090, Wien, AT

St. Anna Kinderspital Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde Die St. Anna Kinderspital GmbH, eine eigenständige Krankenanstalt und klinische Abteilung für allgemeine Pädiatrie und pädiatrische Hämato-Onkologie der Medizinischen Universität Wien, sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Leitende Oberärztin / Leitenden Oberarzt für die Intensivstation (m/w/d) Vollzeit Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem renommierten Kinderspital (121 Betten) zu arbeiten, welches über vier pädiatrisch-interne Stationen, zwei Stationen für die Onkologie, eine Stammzelltransplantationsstation, eine Intensivstation, eine HNO Abteilung mit jährlich mehr als 3.000 Eingriffen, einem kinderanästhesiologischen Fachbereich, eine radiologische Abteilung sowie über einen großen ambulanten Bereich einschließlich pädiatrischer Spezialambulanzen und einer großen Notfallambulanz verfügt. Der Schwerpunkt unserer Intensivstation liegt in der intensiv-medizinischen Betreuung von onkologischen, hämatologischen und immunologischen Patient*innen, einschließlich auch nach Stammzelltransplantation. Darüber hinaus versorgen wir notfall- und intensivmedizinisch alle Patient*innen der internen und der HNO Abteilung des St. Anna Kinderspitals. Details zum Leistungsangebot finden Sie unter www.stanna.at Aufgaben: - Medizinische und organisatorische Führung der Intensivstation - Fachärztliche intensivmedizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen auf der Intensivstation - Mitbetreuung unserer Stammzelltransplantationsstation im Nacht- und Wochenenddienst nach entsprechender Einschulung - Strategische Entwicklung der Intensivstation in Abstimmung mit der Ärztlichen Direktion - Weiterentwicklung und Etablierung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität - Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität - Kooperation, Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses - Ausbildung von Ärzt*innen Anforderungen: - Approbation als Fachärzt*in für Kinder- und Jugendheilkunde, Anerkennung der Spezialisierung in Neonatologie und Intensiv- medizin (Österreich) bzw. Spezialisierung in Intensivmedizin (Deutschland) - Mehrjährige Erfahrung als Fachärzt*in im Bereich der Intensivmedizin - Führungskompetenz und Führungserfahrung von Vorteil - Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie Geschick in der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit - Partizipatives Führungsverständnis und wertschätzender Führungsstil - Soziale Kompetenz im Umgang mit Patient*innen und Mitarbeiter*innen - Bereitschaft zur Leistung von verlängerten Diensten, Rufbereitschafts- und Hintergrunddiensten Wir bieten Ihnen: - Eine verantwortungsvolle Position in einem renommierten Krankenhaus mit einem breiten Versorgungsauftrag - Ein fachlich herausfordernder, innovativer Aufgabenbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem hochspezialisierten Umfeld - Ein kollegiales und offenes Arbeitsklima - Gute interprofessionelle Zusammenarbeit Das Jahresbruttogehalt für 40 Stunden pro Woche beträgt mindestens € 95.159,-- und ist je nach individuell anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend höher. Hintergrundbereitschaftsdienste, Nacht- und Sonntagszulagen sowie Sonderklassegebühren werden gesondert abgegolten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zH Herrn Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holter, Ärztlicher Direktor, T: 00431/40170-1250 online via unserem Karriereportal (www.stanna.at) oder per Mail an aerztliche.direktion@stanna.at. Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin Wien Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin Österreich Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Wien Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Österreich Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Wien Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Österreich Arzt Kinder- und Jugendmedizin Wien Arzt Kinder- und Jugendmedizin Österreich